Porsche 964 Carrera RSR 3.8

Porsche 964 Carrera RSR 3.8

Coupé, 1993

Highlights

  • MOTOREN-NR. 62P856552
  • FAHRWERK NR. WPOZZZ96ZPS496096
  • Monterey 2025

1993 Porsche 911 Carrera RSR 3.8

Eines von nur 51 gebauten Exemplaren; einer der begehrtesten 911er der Generation 964 - Matching Numbers-Motor, bestätigt durch Kopien der Original-Verkaufsrechnungen, des Bestellformulars und des internen Porsche-Werkstattauftrags - Neu nach Japan verkauft; vermutlich nahm er in der Zeit an der All-Japan-GT-Meisterschaftsserie teil. - Werksseitig ausgestattet mit Lufthebern, Center-Lock-Rädern, doppeltem Tankeinfüllstutzen, Le-Mans-Auspuff und Reservekraftstoffpumpe - Restaurierung durch den Markenexperten Freisinger Motorsport aus Karlsruhe - Dokumentiert im Buch Porsche 964 Carrera RS 3.8 von Barth, Franz und Weber

Übersetzt von DeepL.

Alle Lots für diese Auktion
Zu den Fahrzeugen in deiner Merkliste: Merkliste ansehen
{{error}}

Das Fahrzeug im Detail

Der Porsche Carrera RSR 3.8 auf Basis des Typs 964 aus den Jahren 1993 und 1994 war die kompromisslose Rückkehr der Marke zur Dominanz im seriennahen Motorsport und wurde für die anspruchsvollen europäischen Pro-GT-Rennen und die nordamerikanischen Supercar-Serien gebaut. Sein Herzstück war der beeindruckende, luftgekühlte 3,8-Liter-Flachmotor des Typs M64/04 mit Saugmotor. Obwohl die Leistung offiziell mit 325 PS angegeben ist, wird angenommen, dass die tatsächliche Leistung zwischen 375 und 390 PS lag. Der Motor war eine Weiterentwicklung des serienmäßigen 3,6-Liter-Aggregats und verfügte über eine höhere Verdichtung, Doppelzündung, Einzeldrosselklappen, elektronische Bosch-Kraftstoffeinspritzung und Trockensumpfschmierung. Die Leistung wurde über eine Rennkupplung an ein manuelles Fünfgang-Getriebe mit Sperrdifferenzial übertragen.
Jede RSR-Karosserie, die auf der 964-Standardproduktionslinie gefertigt wurde, wurde zur Erhöhung der Festigkeit nahtgeschweißt, bevor sie zu Matter geschickt wurde, um dort einen vollständig dreieckigen Überrollkäfig zu installieren. Zu den weiteren Merkmalen gehörten Leichtmetalltüren und -deckel, eine Motorabdeckung aus Stahl, die den grossen Heckflügel aus Glasfaser stützt, leichte Front- und Heckschürzen, dünnere Seiten- und Heckscheiben und ein grosser, vorne montierter Ölkühler. Die Aufhängung wurde mit Edelstahl-Heimgelenken, Wettbewerbsdämpfern von Bilstein und Turbo S-Bremsen, die in 18-Zoll-Speedline-Modularrädern mit Zentralverschluss untergebracht sind, komplett überarbeitet. Mit einem Leergewicht von nur 2.673 Pfund lag der RSR 3.8 nicht nur unter der FIA-Mindestgewichtsgrenze, sondern war auch rasend schnell: Er schaffte den Spurt von 0 auf 100 km/h in 3,7 Sekunden und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von über 180 km/h.
Der hier angebotene Carrera RSR 3.8, Chassis 496096, gehört zu den am besten spezifizierten Exemplaren. Er wurde speziell für Langstreckenwettbewerbe gebaut und anschließend von führenden Markenspezialisten sorgfältig restauriert. Wie die Kopien der originalen Verkaufsrechnung und des Bestellformulars belegen, wurde Chassis 496096 im Dezember 1993 fertiggestellt, in Grand-Prix-Weiß (L908) mit einem schwarzen Rennsitz lackiert und mit einem 120-Liter-Kraftstofftank, einer unterstützungsfreien Lenkung, Lufthebern, 18-Zoll-Rädern mit Zentralverschluss für den RS 3.8, einem doppelten Kraftstoffeinfüllstutzen, einem Le-Mans-Auspuff und einer Reservekraftstoffpumpe ausgestattet.

Als einer von drei Carrera RSR 3.8, die ursprünglich von der US-amerikanischen Firma Morse Motorsport in Auftrag gegeben worden waren, die den Wagen jedoch nicht abnahm, wurde Chassis 496096 stattdessen nach Japan geliefert, wo es von Nova Engineering aus Shizuoka-Ken erworben wurde. Es wird vermutet, dass Nova Engineering den RSR wie vorgesehen einsetzte und ihn in mehreren Runden der All-Japan-GT-Meisterschaft einsetzte. Im Jahr 1995 wurde der Wagen angeblich an das Team Kunimitsu verkauft, das ihn in dieser Saison in der All-Japan-GT-Meisterschaftsserie einsetzte.
Nach dem Erwerb durch einen neuen Besitzer im Jahr 2007 kehrte Chassis 496096 in seine Heimat Deutschland zurück, wo es von der renommierten Firma Freisinger Motorsport aus Karlsruhe einer umfassenden Auffrischung unterzogen wurde. Seitdem hat der Wagen seinen wohlverdienten Ruhestand genossen und den größten Teil der letzten zwei Jahrzehnte in einer prominenten Privatsammlung verbracht. Im Mai 2025 wurde der Wagen von Roock Sportsystem aus Leverkusen gewartet. Dazu gehörte eine gründliche Überholung des Kraftstoffsystems mit Blasenreinigung, frischem Schaum und neuen Tankpumpen sowie eine Reinigung der Einspritzdüsen und der Auspuffanlage. Der Wagen wird mit einer Rechnung und einem Bericht von Roock Sportsystem angeboten, die das Vorhandensein des nummerngleichen Motors bestätigen, sowie mit einem Wagenpass des Deutschen Motor Sport Bundes, der die Teilnahme an einer Reihe von historischen Rennveranstaltungen ermöglicht.
Mit seiner begrenzten Produktion, seinem motorsportlichen Stammbaum und seiner beeindruckenden Leistung bietet dieser Carrera RSR 3.8 eine seltene Gelegenheit, einen werksseitig hergestellten, luftgekühlten Renn-Elfer zu erwerben, der sich gleichermaßen für die Ausstellung im Concours oder die Rückkehr zu einem temperamentvollen Wettbewerbseinsatz eignet

Weiterlesen

Fahrzeugdaten

Baujahr: 1993
Modell: 964 Carrera RSR 3.8
FIN: WPOZZZ96ZPS496096
Karosserie: Coupé
Baureihe: 964
Leistung: 325 PS
Hubraum: 3,8 Liter
Lenkung: links
Getriebe: Manuell
Antrieb: Heckantrieb
Kraftstoff: Benzin
Innenmaterial: Stoff
Innenfarbe: Schwarz
Außenfarbe: Weiß
Neu / gebraucht: Gebrauchtwagen
Fahrbereit: ja
Fahrzeugstandort: USVereinigte Staaten

Mehr zum Thema

Elferspot Marktplatz

Ähnliche Fahrzeuge

{{cartCount}}

Warenkorb

Weiter einkaufen

Merkliste

Merkliste bearbeiten
{{error}}

Verkauft

{{item.title}}

Nicht mehr verfügbar

Noch keine Fahrzeuge in der Merkliste

Teilen

Teile "Porsche 964 Carrera RSR 3.8" mit deinen Freunden!

WhatsApp E-Mail Facebook X (Twitter) Pinterest