Dieser 911 Cup 3.8 RSR, Chassis 398071, repräsentiert die letzte Evolutionsstufe von Porsches legendärer luftgekühlter Performance-Karriere und wurde von dem amerikanischen Rennsport-Privatier Richard Raimist vom Team A.R.E. bestellt. Als zehntes von nur 15 für 1997 gebauten Exemplaren wurde der Wagen so, wie er sich heute präsentiert, in Weiss mit einem einzigen Rennsitz ausgeliefert und mit Pirelli-Reifen, Sperrdifferenzial, 18-Zoll-Cup-Rädern mit Zentralverriegelung, Federbein, festem Spoiler mit zusätzlichem Heckflügel, 75-Liter-Tank und Servolenkung ausgestattet.
Nach der Auslieferung im Dezember 1996 wurde der Wagen zwei Monate später bei den 24 Stunden von Daytona 1997 eingesetzt, wo er in seiner GTS-3-Klasse den 3. und insgesamt den 11. Platz in der GTS-3-Klasse und den 11. Platz in der Gesamtwertung. Wochen später folgte der Einsatz bei den 12 Stunden von Sebring 1997, wo der Wagen den 2. Chassis 398071 absolvierte 1997 und 1998 volle Rennsaisons und 1999 eine Teilsaison, bevor die Ausweitung der wassergekühlten Porsche-Rennwagen seinen vorzeitigen Rücktritt erzwang.
Nach seiner Zeit in den Vereinigten Staaten kehrte der Wagen 2003 nach Deutschland zurück, wo er von den renommierten Porsche-Gurus bei Freisinger Motorsport in Karlsruhe umfassend restauriert wurde. Nach der Restaurierung lebte der Wagen als Teil einer bedeutenden privaten Porsche-Sammlung und wurde in den letzten 22 Jahren nur selten auf der Rennstrecke eingesetzt. In Vorbereitung auf den Verkauf wurde der Wagen von Axel von Blittersdorff Sports Car Service in Hamburg mit einem neuen Flüssigkeitsservice versehen. Er wird nun mit einem Gutachten des Markenexperten Jürgen Barth angeboten, das das Vorhandensein des nummerngleichen Getriebes bestätigt, sowie mit einem Wagenpass des Deutschen Motor Sport Bundes, der zur Teilnahme an einer Vielzahl von Oldtimer-Rennveranstaltungen berechtigt.
Aufgrund seiner langen Rennkarriere und der umfassenden Restaurierung durch Markenexperten bietet dieses Auto eine seltene Gelegenheit, einen außergewöhnlichen, werkseitig gebauten RSR zu erwerben, der perfekt für eine weitere Ausstellung oder eine glorreiche Rückkehr auf die Rennstrecke ist.