Zeitloser Stil, berauschende Leistung und das ikonische Oakgrün - bereit, die Blicke auf sich zu ziehen und Ihre Seele zu entzünden. Fahren Sie nicht nur Geschichte, leben Sie sie. Nur ernsthafte Anfragen - kontaktieren Sie jetzt, bevor er weg ist!
Ein Porsche 911 SC Targa aus dem Jahr 1979, wiedergeboren als rollende Skulptur, die Epochen überdauert und die Seele des analogen Fahrens mit der Präzision zeitgenössischer Handwerkskunst verbindet. Dieser Targa, der in das seltene Oakgrün gehüllt ist, eine Farbe, die an die Raffinesse der 1970er Jahre erinnert, wurde akribisch überarbeitet und bleibt dabei seiner Originalität treu, um Puristen und Futuristen gleichermaßen zu faszinieren. Jede Kurve, jedes Detail, ist ein Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
Dies ist nicht einfach nur eine Reparatur - es ist, als würde man einen Klassiker wieder zum Leben erwecken. Es handelt sich um einen Porsche 911 SC Targa von 1979, der in eine wunderschöne Fahrmaschine verwandelt wurde, die den Charme der alten Schule mit moderner Qualität verbindet. Er ist in der seltenen Originalfarbe Oakgrün lackiert, die einen coolen 1970er-Jahre-Look verströmt. Das Auto wurde sorgfältig überarbeitet, um Fans von Klassikern und neuer Technik gleichermaßen anzusprechen. Jedes Teil zeigt eine Mischung aus Alt und Neu.
Äußeres: Klassische Form, verbessert Der berühmte Targa-Look - mit seinem geschwungenen Dach, dem Edelstahlbügel und dem Glasdach - hat einige clevere Updates erhalten.
Die Lackierung in Oakgrün wurde überarbeitet und sieht nun brandneu aus, mit einem metallischen Glanz, der das Licht wie nasses Laub einfängt. Die Räder im Fuchs-Stil sind wie Spiegel poliert und verbergen moderne Brembo-Bremsen für eine bessere Bremsleistung.
Innenraum: Alter Stil, aktualisierter Komfort Im Innenraum fühlt man sich wie in den 1970er Jahren - nur aufgefrischt. Die Sitze, das Armaturenbrett und die Türen sind mit weichem Leder bezogen, das zum seltenen Oakgrün des Fahrzeugs passt. Das Highlight ist ein Nardi Classic Holzlenkrad mit dünnen Speichen und warmem Walnussholz, das dem deutschen Design italienischen Stil verleiht. Die originalen VDO-Instrumente sind aufgeräumt und übersichtlich, dazu gibt es kleine moderne Ergänzungen. Sogar das Open-Top-Gefühl des Targa wurde durch eine leisere Dachverkleidung verbessert, so dass Sie den Wind und das Motorengeräusch ohne zu viel Lärm genießen können.
Leistung: Alter Geist, moderne Zuverlässigkeit Unter der Heckklappe befindet sich ein überarbeiteter 3,0-Liter-Sechszylindermotor, der den heutigen Standards entspricht - mit schnellem Ansprechverhalten, einem besseren Kraftstoffsystem und einem kultivierten Motorgeräusch. Er ist mit einem überarbeiteten 5-Gang-Schaltgetriebe und einem auf moderne Straßen abgestimmten Fahrwerk (mit einstellbaren Stoßdämpfern und stärkeren Buchsen) kombiniert. Dieser 911 verbindet Alt und Neu: aufregend auf kurvigen Straßen, aber sanft auf langen Strecken. Er ist nicht nur zum Vorzeigen da, sondern kann überallhin mitgenommen werden.
Die große Idee Dieses Auto stellt die Frage: Was wäre, wenn eine Ikone der 1970er Jahre heute gebaut würde? Die Details zeigen es - die Originaletiketten sind erhalten, die Nähte sind exakt und die Farbe ist selten. Aber er ist zuverlässig für die heutige Zeit: bessere Sicherheit, Reparaturen für mehr Zuverlässigkeit und versteckte Technik, die zum klassischen Stil passt.
Für Sammler, die Autos als bewegliche Kunstwerke sehen.
Für Fahrer, die klassischen Fahrspaß suchen, ohne sich zu quälen.
Für Menschen, die wissen, dass wahre Schönheit aus der Verschmelzung von Alt und Neu entsteht.
Dieser 911 ist nicht einfach nur repariert - er ist frisch und wieder relevant.
Motor und Leistung
Motortyp: Luftgekühlter, horizontal gegenüberliegender (flacher) 6-Zylinder (Typ 930/03)
Verdrängung: 3.0L (2994 cc)
Bohrung x Hub: 95mm x 70,4mm
Verdichtungsverhältnis: 8,6:1
Kraftstoffsystem: Bosch K-Jetronic mechanische Kraftstoffeinspritzung
Leistung: 180 PS bei 5.500 U/min
Drehmoment: 196 lb-ft bei 4.200 U/min
Redline: 6.300 U/min
Höchstgeschwindigkeit: ~140 mph (225 km/h)
0-60 mph: 6.3 Sekunden
Getriebe
Typ: 5-Gang-Schaltgetriebe (Getriebe 901/915)
Gänge:
1: 3.20:1
2.: 1,89:1
3. Gang: 1,26:1
4: 0.89:1
5: 0.71:1
Endantrieb: 3.88:1 (optional 3,44:1 für Cruising)
Kupplung: Einzelne trockene Scheibe, hydraulisch betätigt
Fahrwerk & Aufhängung
Rahmen: Stahl-Unibody mit verstärktem Targa-Überrollbügel
Vordere Aufhängung: Unabhängige MacPherson-Federbeine, Torsionsstäbe, Stabilisator
Hintere Aufhängung: Unabhängige Längslenker, Drehstabfederung, Stabilisator
Lenkung: Kugelumlauflenkung, manuell (optional hydraulische Servolenkung)
Bremsen:
Vorne: Belüftete Scheiben (282 mm)
Hinten: Vollscheiben (290 mm)
System: Hydraulischer Zweikreislauf mit Servounterstützung
Räder und Bereifung
Räder: 15" Geschmiedete Fuchs-Leichtmetallräder (Standard)
Vorne: 6Jx15
Hinten: 7Jx15
Bereifung:
Original: 185/70 VR15 (vorne), 215/60 VR15 (hinten)
Moderne Äquivalente: Pirelli P7, Michelin TB15
Karosserie & Abmessungen
Karosserieform: 2-türiger Targa (abnehmbare Dachverkleidung + fester Überrollbügel)
Dach: Manuell abnehmbare Acrylglasscheibe mit Vinylabdeckung
Gewicht: 2.535 lbs (1.150 kg)
Radstand: 89.4 Zoll (2.272 mm)
Länge: 4.290 mm (168,9 Zoll)
Breite: 63,4 Zoll (1.610 mm)
Höhe: 1.320 mm (52,0 Zoll)
Elektrisch & Kraftstoff
Batterie: 12V, 66 Ah
Kraftstofftank: 16,9 Gallonen (64 Liter)
Kraftstoffverbrauch: ~15-18 mpg (kombiniert)