Insbesondere wenn es sich um das einzige bekannte Exemplar in diesem Erhaltungsgrad und Historie handelt.
Am 17.03.1983 wurde der Wagen durch den damaligen Porsche Händler Tölke&Fischer an den Erstbesitzer in Krefeld ausgeliefert. Obwohl damals die Möglichkeit bestand die Version mit Katalysator zu erhalten, bestellte der Besteller dieses Modell mit dem begehrten ungedrosselten 204 PS Motor. Seitdem befindet sich der Wagen bis heute durchgehend im Erstbesitz und blieb nach dem Tod weiterhin im Familienbesitz. Der Originalbrief dokumentiert die lückenlose Historie.
Dieses „Matching Numbers“ Fahrzeug befindet sich nahezu vollständig im originalen Zustand der damaligen Werksauslieferung. Die Karosserie weist laut Lackschichtenmessung keine Nachlackierungen auf. Der Gesamteindruck des Fahrzeuges ist als hätte dieses unberührt die letzten vier Jahrzehnte überstanden. Der Wagen hat eine Gesamtlaufleistung von lediglich 52.750 Kilometern und ist damit wohl eines der ganz wenigen Fahrzeuge, die sich durch eine sehr geringe Laufleistung auszeichnen und sich dazu optisch wie technisch in einem großteils jahreswagenähnlichen Zustand befinden. Der Innenraum ist sauber und gepflegt und ohne nennenswerte Abnutzungen. Ebenfalls entsprechen die Gummis, Dichtungen und Scheiben noch einem herausragend guten Zustand. Der Unterboden ist ohne Verformung und hat sogar noch den Korrosionsschutz ab Werk.
Wir hatten schon mehrere „Low Milage“ 911 aus den 1980er Jahren, doch so ein außergewöhnliches Exemplar, das bis ins Detail original erhaltenen ist und dazu aus Erstbesitz stammt, haben selbst wir erst wenige Male gesehen.
Trotz der sehr geringen Laufleistung wurde dieser Wagen regelmäßig im Porsche Zentrum gewartet und besitzt das vollständige originale Bordbuch inklusive Scheckheft und die Betriebsanleitung, sowie das komplette Schlüssel- und Werkzeugset, das sich in einem unbenutzten und zum Teil original verschweißten Zustand befindet.
Die klassische Farbkombination in Grandprixweiß mit schwarzer Lederausstattung und dem schwarzen Verdeck, sowie den geschmiedeten Leichtmetallräder mit schwarzem Stern, ist auch von der Farbgebung wohl mit die schönste Art einen Porsche offen zu Fahren. Eine damals seltene Klimaanlage wurde auf Wunsch des Eigentümers zusätzlich ab Werk geordert.
Durch die ständige Pflege wurde das Fahrzeug über die Jahre hinweg konserviert und befindet sich in einem durchwegs makellosen, großteils neuwertigen Erhaltungs- und Sammlerzustand.
Tränen der Ergriffenheit verursachen bei uns nicht nur der Zustand und die Historie. Denn so wie er aussieht, so fährt er sich auch. Makellos. Keine Rückzündung, kein Rasseln der Ventile stört den Eindruck unter Volllast. So wie ein ursprünglicher Elfer sein soll. Kraftvoll und durchzugsstark. Ganz im Sinne von Ferry Porsche, der einst formulierte: „Wenn man drauftritt, muss er schießen.“
Fazit: Für viele Porsche Enthusiasten ist die frühe SC G-Modell Baureihe ein besonders interessantes Modell, da es alltagstauglich und zugleich noch ursprünglich ist. Einen historischen 911er in dieser Qualitätsstufe und diesem Erhaltungsgrad zu besitzen, ist die Krönung eines jeden Porsche-Sammlers. Gerade die G-Modelle erfahren aktuell eine sehr hohe Nachfrage, die sich weiter entwickeln wird.
Dieses deutsche Fahrzeug aus 1. Hand, das sich seit über 40 Jahren im Familienbesitz befindet, ist mit der starken 204 PS Variante bereits eine Seltenheit.
Aufgrund seiner lückenlosen Historie und der geringen Laufleistung von nur 52.750 km, sowie dem vollständigen Erstlack, ist dieses Exemplar für den Porsche Kenner eine seltene Gelegenheit sich noch eines der wohl besten Fahrzeuge zu sichern.