Herkunft und Familiengeschichte
Die Geschichte des Besitzers dieses Autos erstreckt sich über zwei Generationen. Mit seinem ersten Besitzer erlitt der 356 einen Unfall in Zandvoort, bei dem das Dach beschädigt wurde. 1961 kaufte Jan das Auto für ein paar hundert Gulden von ihm, hauptsächlich um einen problematischen Motor für seinen eigenen 356 zu bekommen. Das beschädigte Auto wurde auf demselben Dachboden gelagert, bis es Jahrzehnte später durch eine sorgfältige, umfassende Restaurierung wieder zum Leben erweckt wurde. Sein Sohn Jan Okke lernte die Mechanik an der Seite seines Vaters: Ihr Haushalt war geprägt von Werkzeugen, Ersatzteilen und praktischem Wissen. Der Vater war ein angesehener Flugmechaniker bei KLM, dessen Werkstatt auf dem Dachboden gleichzeitig als Ersatzteillager diente – Kolben, Zylinder und Nockenwellen waren sorgfältig in Kisten verpackt, beschriftet und unter dem Dach aufgehängt.
Authentizität und matching numbers
Dieser Pre-A ist ein echtes Beispiel mit matching numbers: Motor, Fahrgestell, Getriebe und Karosserieteile sind alle original, was durch Kardex-Dokumente belegt ist. Diese Herkunft ist äußerst selten und bei Sammlern sehr begehrt.
Modelldetails und Verarbeitung
Es handelt sich um das unverwechselbare Pre-A-Modell„Knickscheibe“– eine frühe und begehrte Version des 356, die sich durch ihr geschwungenes Frontscheibendesign auszeichnet. Durch die Restaurierung erhielt das Coupé seine ursprüngliche Werksfarbe Perlgrau (Code 5407) zurück, die einen schönen Kontrast zum roten Kunstleder-Interieur bildet. Die Kombination ist authentisch, elegant und sofort erkennbar.
Seltenheit, Bekanntheit und Zulassung
Das Fahrzeug wurde in mehreren Oldtimer-Magazinen vorgestellt und gilt als der älteste Porsche, der ursprünglich in den Niederlanden ausgeliefert wurde. Es trägt noch immer sein originales erstes niederländisches Kennzeichen, eine zunehmend seltene Ergänzung zu seiner dokumentierten Geschichte. Seit seiner Erstzulassung sind nur drei Besitzer verzeichnet, was die Kontinuität der Pflege und Geschichte unterstreicht.
Teilnahmeberechtigung und Unterstützung beim Besitz
Dieser Porsche von 1954 ist für die Mille Miglia 2026 zugelassen, eine spannende Perspektive für jeden Besitzer, der davon träumt, an historischen Rallye-Veranstaltungen teilzunehmen. Marreyt Classic Cars ist darauf spezialisiert, Besitzer in die Welt der Mille Miglia zu führen und bietet umfassende Unterstützung von A bis Z, indem es die Teilnehmer durch die Logistik, die Vorbereitung und die Teilnahme an der Veranstaltung begleitet, damit sie das Auto in vollen Zügen genießen können.
Dieses 356 Pre-A 1500 Coupé ist mehr als nur ein wunderschön restauriertes Exemplar; es ist ein lebendiges Stück niederländischer Porsche-Geschichte mit echter Familienprovenienz, außergewöhnlichen passenden Dokumenten und dem praktischen Potenzial, an großen historischen Veranstaltungen teilzunehmen. Für einen Sammler, der Authentizität, Geschichte und Nutzbarkeit schätzt, bietet dieses Coupé eine außergewöhnliche Kombination aus Herz und Tradition.
Weiterlesen