Porsche 356 A 1500 GS Carrera

Porsche 356 A 1500 GS Carrera

Cabriolet, 1959

Highlights

  • Schöne Konfiguration
  • Matching numbers
  • THE ZOUTE SALE

1959 Porsche 356A 1600 S Cabriolet

Fahrgestell-Nr. 151630
Motor Nr. 83291 (siehe Text), Getriebe Nr. 26 005
- Neu in die USA geliefert - Eine ältere Restaurierung - Matching numbers - Porsche 912 90bhp Motor eingebaut (Originalmotor mit Auto) - Porsche Certificate of Authority

"...nach einer Runde am Steuer des neuen Porsche... muss man zugeben, dass dies das Auto der Zukunft ist. Das scheint auf den ersten Blick eine übertriebene Aussage zu sein, aber die Erfahrung mit dem Auto hat dem Testpersonal ein völlig neues Fahrgefühl vermittelt. Man kann mit Sicherheit sagen, dass kein Auto in der Geschichte von Road & Track so viele unterschiedliche und neue Fahreindrücke vermittelt hat" - Road & Track über den Porsche 356, November 1952.

Übersetzt von DeepL.

Alle Lots für diese Auktion
Diese Fahrzeug Auktion wird von Bonhams | Cars angeboten. Wir leiten dich weiter.
Zur Auktionsseite
Zu den Fahrzeugen in deiner Merkliste: Merkliste ansehen
{{error}}

Das Fahrzeug im Detail

Obwohl Ferdinand Porsche bereits in den frühen 1930er Jahren sein Büro für Automobildesign gegründet hatte, sollte sein Name erst 1949 auf einem Auto erscheinen. Dann aber zierte er einen der größten Sportwagen aller Zeiten: den Porsche 356. Nachdem Porsche in Gmünd mit einer Kleinserie von Fahrzeugen mit Aluminiumkarosserie begonnen hatte, begann die Serienproduktion des 356 Coupés mit Stahlkarosserie an seinem alten Standort in Stuttgart, zunächst in den gemeinsam mit der Karosseriefirma Reutter genutzten Räumlichkeiten und dann (ab 1955) in seinem Stammwerk in Zuffenhausen. Der 356 war das Werk von Ferry Porsche und basierte auf dem von seinem Vater entworfenen Volkswagen. Wie der unsterbliche Käfer" verfügte auch der 356 über ein Plattform-Fahrgestell mit luftgekühltem Heckmotor und Drehstabfederung, das jedoch ein Leistungsniveau bot, das die bescheidenen Ursprünge des Grundkonzepts widerlegte.

Im Jahr 1951 belegte ein Werkswagen mit Aluminiumkarosserie den ersten Platz in der 1.100-ccm-Klasse beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans und den 20. Im Zuge der ständigen Weiterentwicklung wurde der Motor des 356 nach und nach vergrößert, so dass 1951 erstmals 1,3-Liter- und 1,5-Liter-Aggregate verfügbar waren. 1952 wurde ein Porsche-Synchronisationsgetriebe eingeführt und die ursprünglich geteilte Windschutzscheibe durch eine einteilige ersetzt; letztere war immer noch V-förmig und erhielt deshalb den Beinamen Knickscheibe. 1955 kam der überarbeitete 356A auf den Markt, der sich durch eine gewölbte Windschutzscheibe und 15″- statt 16″-Räder auszeichnete.

Cabriolets wurden von Beginn der 356-Produktion an hergestellt, aber der erste offene Porsche, der einen bedeutenden Eindruck hinterließ, war der Speedster, der 1954 eingeführt wurde, nachdem eine Serie von 15 Spezial-Roadstern in den USA erfolgreich aufgenommen worden war. Der Speedster wurde 1958 eingestellt und durch das zivilere Cabriolet D ersetzt, das sich vor allem durch eine größere Windschutzscheibe und ausstellbare Seitenfenster unterschied. Porsche vergab den Bau von Cabriolet-Karosserien an verschiedene Karosseriebauer. Dieses Exemplar wurde von der Karrosserie Reutter gefertigt, mit der Porsche seit langem zusammenarbeitete.

Dieser sehr seltene und begehrte Porsche 356 wurde am 2. Februar 1959 hergestellt und war von Anfang an im Besitz der Familie Morris aus Berkeley, Kalifornien, bis er 2004 an Norman Petersen in San Francisco verkauft wurde. Im Jahr 2014 verkaufte Herr Petersen den Wagen an seine ursprünglichen Besitzer zurück, bei denen er bis zum Verkauf an den jetzigen Besitzer in den Niederlanden im Jahr 2021 verblieb und seitdem Teil ihrer privaten Sammlung ist. Nach Angaben unseres Verkäufers wurde das Auto immer gut gepflegt und hat in seinem Leben nie Rost oder Schäden gesehen. Er hat immer in einem trockenen Klima gelebt. Es wurde vor über 20 Jahren lackiert und soll noch alle Originalteile und nummerierten Komponenten enthalten: Boden, Batteriekasten, Getriebe, Türen, Türverkleidungen, Farben usw. Das Cabrioverdeck ist wie neu" und alle Spaltmaße sind ausgezeichnet.

Aus dem beiliegenden Porsche-Echtheitszertifikat geht hervor, dass "151630" mit US-Stoßstangen, abgedichteten Scheinwerfern, Koni-Stoßdämpfern und Phoenix-Reifen ausgestattet war. Die ursprüngliche Farbgebung war Silbermetallic mit roter Lederausstattung, und der Wagen war für den Porsche-Händler Max Hoffman in New York bestimmt. Der Wagen wurde mit dem 1600-ccm-"S"-Motor mit 75 PS bestellt, der stärksten Option, die 1959 für einen 356er erhältlich war. Der Originalmotor wurde 2007 von den Porsche-Spezialisten von The Stable in San Francisco komplett überholt und ist im Verkaufspreis enthalten. Derzeit ist in dem Wagen ein 90-PS-Motor aus einem Porsche 912 eingebaut, der ebenfalls 2014 komplett überholt wurde. Unser Verkäufer gibt an, dass das Auto "auf Knopfdruck" läuft und sich wunderbar fährt und einen ausgezeichneten Öldruck aufweist. Zum Inhalt der Historienakte gehören Kopien der Versandpapiere von 2021, verschiedene Rechnungen, ein kalifornisches Certificate of Title und ein Porsche 356A-Fahrerhandbuch.

Weiterlesen

Fahrzeugdaten

Baujahr: 1959
Modell: 356 A 1500 GS Carrera
FIN: 151630
Karosserie: Cabriolet
Baureihe: 356
Leistung: 541 PS
Hubraum: 3,6 Liter
Lenkung: links
Getriebe: Manuell
Antrieb: Heckantrieb
Kraftstoff: Hybrid
Innenmaterial: Leder
Innenfarbe: Rot
Außenfarbe: Silber
Neu / gebraucht: Gebrauchtwagen
Land der Erstauslieferung: Vereinigte Staaten
Fahrzeugstandort: BEBelgien

Mehr zum Thema

Elferspot Magazin:
Fahrzeug importieren?

Interessiert? Bieten Sie jetzt mit!

Elferspot Marktplatz

Ähnliche Fahrzeuge

{{cartCount}}

Warenkorb

Weiter einkaufen

Merkliste

Merkliste bearbeiten
{{error}}

Verkauft

{{item.title}}

Nicht mehr verfügbar

Noch keine Fahrzeuge in der Merkliste

Teilen

Teile "Porsche 356 A 1500 GS Carrera" mit deinen Freunden!

WhatsApp E-Mail Facebook X (Twitter) Pinterest