Wie es sich für einen Speedster gehört - ein Modell, das unter maßgeblicher Mitwirkung des New Yorker Importeurs Max Hoffman für den nordamerikanischen Markt konzipiert wurde - wurde dieser frühe Porsche 356 am 28. Oktober 1955 in den Big Apple geliefert. Laut einem Schreiben von Porsche France (in den Akten einsehbar) wurde der Wagen in einer Übergangszeit gebaut, so dass er ein Pre-A-Chassis mit einem 356 A Typ-616/1 1.582-ccm-Boxermotor kombiniert. Man geht davon aus, dass es sich um eines von 200 bis 250 Exemplaren des seltenen "Übergangs"-Modells handelt. Fahrgestellnummer 80994 war laut einer Kopie des Kardex-Blattes in Weiß mit rotem Vinyl-Interieur konfiguriert und verfügte über Scheinwerfer mit versiegeltem Licht.
Es wird angenommen, dass dieser Speedster bis Mitte 1998 an der Westküste Amerikas stand, bevor er zwischen 1999 und 2001 vom Markenspezialisten Andy Anderson restauriert wurde, wobei viele Originalmerkmale erhalten blieben. Zu diesem Zeitpunkt erhielt der Porsche seine heutige Farbkombination aus Silber und Dunkelgrün und wurde von Anderson an Herrn Tom Duffy aus Los Gatos verkauft. Der Wagen blieb bis 2009 in den Vereinigten Staaten und wurde dann in das Vereinigte Königreich exportiert. Im Februar 2017 wurde er dann von dem in Frankreich ansässigen Einlieferer erworben.
Dieser 356 Pre-A, bei dem der Motor mit matching numbers erhalten blieb und der in einer begehrten Farbkombination lackiert wurde, wäre eine attraktive Ergänzung für jede Sammlung.