Im Jahr 2008 wurde Emory Motorsports beauftragt, eine gründliche Restaurierung des nackten Metalls vorzunehmen, um einen maßgeschneiderten Rennwagen zu bauen. Das Chassis wurde demontiert und einem Strahlverfahren unterzogen, um das blanke Metall freizulegen. Der 356 wurde einer sorgfältigen Metallbearbeitung und -verbesserung unterzogen, einschließlich des Einbaus von Fronthutzen und eines belüfteten Frontgrills. Zu diesem Zeitpunkt wurde ein kompletter Überrollkäfig angefertigt und in der Farbe der 356er Karosserie lackiert. Zu den weiteren Verbesserungen für den Rennsport gehörten ein Umbau der Scheibenbremsen, ein 911er Zweikreis-Hauptzylinder, Sparco-Renngurte, Lexan-Polycarbonat-Rennscheiben, Raydot-Spiegel, Heckklappenscharniere im 911R-Stil, A038-Rennreifen, ein Willhoit-Kurzschalthebel und ein GT-Sperrdifferenzial.
Im Jahr 2011 gab der Besitzer den 356 an Rod Emory zurück und entschied sich für einen 20.000 Dollar teuren Straßenumbau, der erhebliche Modifikationen an der Karosserie, der Aufhängung, dem Getriebe, dem Motor und der Elektrik des 356 beinhaltete. Zu den wichtigsten Merkmalen dieses Umbaus gehörten der Umbau des Getriebes mit BBBC-Getriebe, ein Motor-Upgrade mit einem 1720er Big-Bore-Kit und der Einbau von Glasfenstern. Darüber hinaus erwarb der Besitzer 2014 "BigBoy"-Speedster-Sitzschalen aus Fiberglas zusammen mit GT-Speedster-Sitzrahmen aus Leichtmetall von Fibersteel. Im Jahr 2018 wurde dieser Emory Outlaw vom jetzigen Besitzer erworben. Nach mehreren Jahren reinen Fahrvergnügens beschloss der Besitzer, dass es Zeit für eine komplette Restaurierung war.
In den Jahren 2022-2024 führte European Collectibles eine umfassende Bare-Metal-Restauration durch und lackierte das Fahrzeug in einer auffälligen Porsche-Farbe - Aquamarinblau. Die Karosserie wurde akribisch zusammengebaut. Der Antriebsstrang wurde entfernt, die Aufhängung neu lackiert und neue Spax Krypton Gas-Stoßdämpfer wurden eingebaut. Das Motorblech wurde pulverbeschichtet, die Beschläge wurden CAD-beschichtet und die Lüfterhaube wurde in Wagenfarbe lackiert. Schließlich wurde das Bremssystem gründlich überholt und mit neuen Bremsscheiben, Bremsbelägen und Bremsleitungen ausgestattet
Angetrieben wird der Wagen von einem Porsche 356 Motor mit 1720 ccm Hubraum, der über 120 PS leistet und mit einem 4-Gang-Schaltgetriebe und einer 4-Rad-Scheibenbremsanlage gekoppelt ist. Vor kurzem wurde das obere Ende des Motors überholt, abgestimmt und eingestellt. Dies ist eine ausgezeichnete Gelegenheit, einen gut dokumentierten Emory-Built Outlaw zu erwerben, der von einer kürzlichen kosmetischen Renovierung profitiert.
Weiterlesen