Porsche behauptet seit langem, dass über 70 Prozent der seit 1948 produzierten Fahrzeuge noch auf der Straße sind. Die 2020 ins Leben gerufene Porsche Classic Restoration Challenge trägt dazu bei, diese Zahl zu erhöhen, indem sie Händler ermutigt, ihre Restaurierungskünste zu präsentieren. Porsche Tucson, ein regelmäßiger Preisträger, hat mit diesem Porsche 911 Targa aus dem Jahr 1977, der im trockenen Wüstenklima von New Mexico gefunden wurde, den idealen Beitrag für 2023 gefunden.
Laut den werksseitigen Porsche-Produktionsspezifikationen wurde dieser Porsche 911 Targa von 1977 als Rest of World German-delivery Exemplar in Grand Prix White gebaut. Wie viele 911er kam er irgendwann in die Vereinigten Staaten, doch im Gegensatz zu den 70 Prozent der Porsche auf der Straße stand er nach 262.000 Kilometern jahrzehntelang ungenutzt im südwestlichen Bundesstaat New Mexico. Während dies für viele Porsche-Enthusiasten eine traurige Geschichte sein mag, war dies die ideale Grundlage für die Teilnahme von Porsche Tucson an der Porsche Classic Restoration Challenge 2023.
Die in den sozialen Medien dokumentierte Restaurierung zeigte, dass der einst geliebte (und vielfarbige) 2,7-Liter-Targa in den Händen des 44-jährigen Porsche-Meistertechnikers Jim Guthrie und seines Teams bei Porsche Tucson ein liebevolles Zuhause gefunden hat. Geschickt wurde der Wagen in einen betriebsbereiten Zustand gebracht, bevor er bis auf die nackte Karosserie zerlegt und gestrahlt wurde. Laut Guthrie wurden alle Defekte an der Karosserie behoben und das Metall vor dem Auftragen der Grundierung bearbeitet. Glacier White Metallic, eine auffallend moderne Farbe, ersetzte das ursprüngliche Grand Prix White. Das Interieur ist eine Mischung aus Vintage und Modern mit tabakfarbenem Leder und klassischen Pepita Houndstooth-Sitz- und Türverkleidungseinsätzen. Auf dem Armaturenbrett befinden sich die originalen schwarzen VDO-Anzeigen des Targa neben einer modernen Porsche Classic Communication Management (PCCM)-Haupteinheit.
Mechanisch wurden der 2,7-Liter-Flachsechszylinder 915 und das Fünf-Gang-Getriebe mit den gleichen Nummern in Guthries Händen komplett neu aufgebaut. Hinter dem komplett neugeborenen 911er verbirgt sich ein überarbeitetes Fahrwerk mit Bilstein-Stoßdämpfern. Natürlich wurden auch die Kraftstoff- und Elektrosysteme gründlich sortiert. Die Rechnungen für die Restaurierung zeigen den finanziellen Aufwand, aber sie können nicht annähernd die Leidenschaft und den menschlichen Einsatz von Guthries Team messen.
Der fertige Targa wurde vor einer erwartungsvollen Menge in Porsche Tucson enthüllt, bevor er auf der PCA Werks Reunion - der wichtigsten Porsche-Veranstaltung - während der Pebble Beach Car Week in Monterey, Kalifornien, gezeigt wurde. Ältere Autos bekommen nur selten eine zweite Chance, nachdem sie verfallen sind - doch dies ist ein Porsche. Dieser 911 Targa wurde von den Restaurationskünstlern von Porsche Tucson gerettet und bietet nun wieder Wind in den Haaren, untermalt vom Soundtrack eines heulenden Sechszylindermotors - restauriert mit individuellen Details, die sein Erbe ehren.
Weiterlesen