Porsche 911

Porsche 911

Coupé, 1967

Highlights

  • Bestellt ab Werk mit „Motor leistungsgesteigert“
  • Erstbesitzer: Onni Vilkas, ein bekannter finnischer Gentleman Driver
  • 35+ dokumentierte Renneinsätze in Skandinavien (1967–1969) – Rundstrecke, Rallye & Eisrennen, u. a. an: Keimola 500, 1000-Seen-Rallye, Arktis-Rallye, Mille Lakes Rallye, etc.

Träumen Sie davon, ein Stück Porsche-Renngeschichte zu besitzen? Wir stellen Ihnen den werksseitig gebauten 911 der Familie Vilkas vor. Er ist der einzige skandinavische Porsche, der an allen drei Renndisziplinen teilgenommen hat: Rundstrecken-, Rallye- und Eisrennen. Dieser unverwechselbare 911 aus dem Jahr 1967 hat einen bemerkenswerten Stammbaum: Er hatte seit 1967 nur einen einzigen Besitzer und hat seit dem Kauf durch Onni Vilkas im Januar 1967 nur 61.000 km zurückgelegt. Er ist Matching Numbers und hat einen Großteil seiner Originallackierung behalten.

Zu den Fahrzeugen in deiner Merkliste: Merkliste ansehen
{{error}}
Bitte erwähne Elferspot, wenn du Axel Schuette Fine Cars e. K. anrufst.
Anrufen

Das Fahrzeug im Detail

  • Bestellt ab Werk mit „Motor leistungsgesteigert“
  • Erstbesitzer: Onni Vilkas, ein bekannter finnischer Gentleman Driver
  • 35+ dokumentierte Renneinsätze in Skandinavien (1967–1969) – Rundstrecke, Rallye & Eisrennen, u. a. an: Keimola 500, 1000-Seen-Rallye, Arktis-Rallye, Mille Lakes Rallye, etc.
  • Matching Numbers
  • Fantastischer Originalzustand
  • Exzellente Provenance
  • Im Erstbesitz bis Herbst 2024

SWB-Elfer mit Wettbewerbshistorie sind echte Raritäten und schwer zu finden. Ein 911er wie 306284, mit geringem Kilometerstand und einer umfangreichen Rennhistorie, ist äußerst selten. Der finnische Rennhistoriker Ralf Petterson berichtet, dass Vilkas mit 306284 in drei aufeinanderfolgenden Jahren an mehr als 35 nationalen Rennveranstaltungen teilgenommen hat: 1967, 1968 und 1969. Dazu gehören mehr als ein Dutzend Eisrennen und die Teilnahme an den legendären Keimola 500 in jedem Jahr.

In Finnland ist die Existenz des Vilkas-Porsche 306284 ein streng gehütetes Geheimnis, denn er ist der letzte der etwa zwölf finnischen Wettbewerbs-Porsche aus den 1960er und 1970er Jahren, der noch nicht exportiert wurde. Die meisten dieser Fahrzeuge wurden an Sammler in den USA und Deutschland verkauft. Außerdem ist der 306284 der letzte „unentdeckte” skandinavische Wettbewerbs-Elfer aus der Rallye-Ära des Teams AAW & Scania Vabis aus den 1960er Jahren. Nach über 55 Jahren ist dieses historische Fahrzeug wieder aufgetaucht und wird nun zum Verkauf angeboten.

Aus Sammlersicht ist ein bemerkenswerter Porsche ein Automobil, das es nur einmal gibt und das seine ganz eigene Geschichte zu erzählen hat. Der Porsche 306284 verkörpert diese Eigenschaften, denn er verfügt über eine seltene und begehrte Reihe von Werksoptionen für sein Modelljahr, sowie über eine bemerkenswerte und einzigartige Wettbewerbsgeschichte. Er wurde von Vater und Sohn, Onni und Jari Vilkas, aus Kotka in Finnland, gefahren.

Onni und Jari Vilkas nahmen mit ihrem Porsche an mehreren bemerkenswerten Rennen in Finnland teil, darunter die Finnische Nationale Rallye-Meisterschaft und verschiedene Eisrennen. Zu den besonderen Rennen gehören die Arktis-Rallye, die Keimola 500 und die 1000-Seen-Rallye sowie andere regionale Wettbewerbe, die die einzigartigen und schwierigen Bedingungen des finnischen Motorsports hervorheben.

Nach der Teilnahme an verschiedenen Wettbewerben wurde das Auto zu einem begehrten Sammlerstück, das von der Familie Vilkas sorgfältig gepflegt und erhalten wurde. So sieht beispielsweise die Innenausstattung noch immer wie neu aus.

Heute gilt er als bedeutendes Stück Automobilgeschichte, das wegen seiner Seltenheit und historischen Bedeutung gefeiert wird. Er wird nur selten auf kleinstädtischen finnischen Automobilveranstaltungen und -ausstellungen gezeigt, wo er das Interesse von Enthusiasten und Sammlern gleichermaßen auf sich zieht.

Die Familie Vilkas hatte nie vor, ihren Porsche zu verkaufen. Thomas Andersen, ein Porsche-Enthusiast aus Dänemark, ist seit über zwei Jahrzehnten an dem Wagen interessiert und hat regelmäßig Kontakt mit der Familie gehalten. Jedes Mal, wenn er sich in den vergangenen Jahren nach der Möglichkeit erkundigt hat, das Fahrzeug zu erwerben, hat die Familie ein Verkaufsinteresse stets abgelehnt.

Im Sommer 2024 jedoch meldete sich die Familie Vilkas, da der inzwischen 78-jährige Jari Vilkas der Meinung war, dass es an der Zeit sei, das Auto weiterzugeben. Sie wollten sicherstellen, dass der Wagen so erhalten bleibt, wie er ist, und in eine bemerkenswerte Sammlung aufgenommen wird. Sie wussten, dass Thomas die ideale Person wäre, um das richtige Zuhause für das Fahrzeug zu finden.

Nachfolgend ein Zitat eines finnischen Rallye-Zuschauers aus dem Jahr 1967, in der örtlichen Zeitung: „In Finnland gehört ein Porsche-Rallyeauto so sehr zur Landschaft wie die Wälder und Seen. Wenn du nicht seitwärts durch eine Kurve rutschst, bist du wahrscheinlich verloren.“

Finnland ist für seine erfahrenen Rallye- und Rennfahrer aus den 1960er Jahren bekannt. Damals hatte Porsche ein starkes Interesse daran, Finnland im Rahmen von Porsche-Wettbewerben zu unterstützen, da ein Sieg dem Porsche-Marketing-Slogan „Race on Sunday, sell on Monday” aus den 1950er Jahren entsprochen hätte. Mit Unterstützung des Teams AAW hat Finnland außerdem einige der legendärsten Werksfahrer von Porsche hervorgebracht, darunter Leo Kinnunen, Hans Laine und Pauli Toivonen, die eine Schlüsselrolle bei den Rennerfolgen der Marke spielten.

Onni Vilkas nahm mit einem Mercedes 280 an der prestigeträchtigen Rallye Monte Carlo teil, die zu den berühmtesten Veranstaltungen im Rallyesport zählt. Er begann seine Karriere mit einem Mercedes-Benz, wechselte aber 1967 zu Porsche, nachdem er den Erfolg des Teams AAW (Wihuri) mit der Marke Porsche beobachtet hatte.

Onni Vilkas machte sich schnell einen Namen in der skandinavischen Renngemeinschaft. Ein dynamischer Boxenstopp für Vilkas während des Keimola 500 von 1969, mit dem Namen „O. Vilkas“ deutlich sichtbar am Ende des Benzinfasses. Achten Sie auf den hinteren Kotflügel; kurz nachdem Vilkas den 306284 übernommen hatte, modifizierte er die hinteren Kotflügel, indem er sie verbreiterte, um den Radwechsel während der Rennen zu erleichtern.

Diese Änderung ist auf jedem historischen Foto des Wagens zu sehen, und die verbreiterten hinteren Kotflügel sind auch heute noch am Wagen vorhanden.
Im Jahr 2024 einen unrestaurierten 911er mit historischer Rennhistorie zu finden, ist ein ungewöhnliches Ereignis und eine Chance, die sich wahrscheinlich nicht wiederholen wird. Tatsächlich ist es eine echte Herausforderung geworden, einen frühen 911er mit Rallye-Vergangenheit zu finden.

Der Besitz von 306284 gewährt unmittelbaren Zugang zu den exklusivsten Automobilveranstaltungen der Welt, zu denen nur Autos mit authentischer Rennhistorie zugelassen sind. Das bedeutet, dass der Wagen als VIP- und Fast-Track-Pass zu prestigeträchtigen Veranstaltungen wie der Tour Auto Optic 2000, Le Mans Classic, Goodwood, Colorado Grande und Rennsport Reunion dient – Veranstaltungen, die einigen der kultigsten Autos der Welt vorbehalten sind. Mit seinem starken Erbe im Eissport ist dieses Auto ein natürlicher Kandidat für das angesehene Zell am See Ice Race, das von FAT und Porsches Enkel Ferdi organisiert wird.

Weiterlesen

Fahrzeugdaten

Baujahr: 1967
Modell: 911 (F-Modell)
Karosserie: Coupé
Baureihe: 911 F-Modell
Laufleistung: 61425 km
Hubraum: 2,0 Liter
Lenkung: links
Getriebe: Manuell
Antrieb: Heckantrieb
Kraftstoff: Benzin
Innenmaterial: Leder
Innenfarbe: Schwarz
Außenfarbe: Rot
Matching Numbers: ja
Neu / gebraucht: Gebrauchtwagen
Land der Erstauslieferung: Finnland
Fahrzeugstandort: DEDeutschland

Mehr zum Thema

Elferspot Marktplatz

Ähnliche Fahrzeuge

{{cartCount}}

Warenkorb

Weiter einkaufen

Merkliste

Merkliste bearbeiten
{{error}}

Verkauft

{{item.title}}

Nicht mehr verfügbar

Noch keine Fahrzeuge in der Merkliste

Teilen

Teile "Porsche 911 (F-Modell)" mit deinen Freunden!

WhatsApp E-Mail Facebook X (Twitter) Pinterest