Zur Wartungs- und Restaurierungshistorie:
Der Wagen wurde seit meinem Kauf regelmäßig iin Fachwerkstätten gewartet (Wartungsheft geführt). Letzter Öl- und Bremsflüssigkeitswechsel im Mai 2025.
Im Jahr 2016 wurde der komplette Unterboden mit Trockeneis gestrahlt, Rost entfernt, neu lackiert und versiegelt. Dabei wurde auch ein Blech an der B-Säule links erneuert.
In den Jahren 2018-2019 wurde eine komplette Motorüberholung in Hamburg vorgenommen (Rechnung vorhanden) bei der die Zylinder, Ventile und Kolben etc. neu gekommen sind und der Rest überarbeitet wurde. Seit dem ist der Wagen ca. 15.000 km gefahren.
Im gleichen Zeitraum wurde das 915er-Getriebe überholt und die Innenausstattung in derselben Kombination erneuert (Kunstleder/Stoff).
In den folgenden Jahren sind noch folgende Dinge erneuert worden:
Das Schiebedach wurde ausgebaut, überholt und inkl. Dachhaut neu lackiert. Dabei wurden auch die Rahmen der Front- und Heckscheibe, die Frontscheibe und die Dichtungen ersetzt. Dazu kam innen ein neuer schwarzer Dachhimmel rein.
- Der Motor des Heckwischers wurde ebenfalls instandgesetzt.
- Heizungsregelung wurde überholt
- Heizungszüge ausgetauscht
- Instrumente (außer der Uhr) wurden überholt
- Reflektoren der Scheinwerfer wurden ersetzt
- Heckblende und Rückleuchten wurden erneuert
- Kotflügel vorn und Haube wurden lackiert
- Bremssättel vorn wurden ersetzt
- Stoßdämpfer und Koppelstangen 2025 erneuert
Insgesamt habe ich ca. 40.000,- Euro seit 2015 investiert.
Es ist keine Trailerqueen, aber dafür ein Auto, bei dem man sich guten Gewissens reinsetzen und von Hamburg nach Südfrankreich durchfahren kann ohne sich Sorgen machen zu müssen.
Ich trenne mich auch nur, weil ich einfach keine Zeit mehr habe den Wagen zu fahren.