Porsche 911 T

Porsche 911 T

Targa, 1973

Highlights

  • Schätzung: €75.000 - €110.000 LOS ZU VERKAUFEN OHNE RESERVE
  • Ursprünglich lackiert mit Farbcode 341
  • Fahrgestell-Nr. 91135110602

1973 Porsche 911 2.4 T / 2.2 S Targa

- Neu ausgeliefert in Europa - Ursprünglich lackiert mit Farbcode 341 - Zahlreiche Rechnungen in den Akten - Kürzliche mechanische Restaurierung

"Die Journalisten waren verständlicherweise von den überarbeiteten 911ern begeistert. Die 2,2-Liter-Autos gehörten in vielerlei Hinsicht zu den besten Porsches, die je gebaut wurden. Die Leistung war mehr als ausreichend, alle 'Bugs' waren ausgemerzt, und es waren echte Verbesserungen vorgenommen worden. Selbst der 'Baby'-Elfer 911T erreichte eine Geschwindigkeit von 206 km/h und spurtete in weniger als 9 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h" - Lawrence Meredith, Porsche 911 Model by Model. Porsches immer beliebter Sportwagen 911 wurde 1963 auf der Frankfurter Messe als 901" vorgestellt, aber kurz nach dem eigentlichen Produktionsbeginn 1964 wurde er zum 911", nachdem Peugeot sich über die Verwendung der Modellnummer 0" beschwert hatte. 1967 wurde der 911T (Touring) als neues Basismodell eingeführt, zunächst mit dem 2,0-Liter-Motor mit 110 PS, bevor 1969 das 2,2-Liter-Aggregat zusammen mit dem Rest der Baureihe eingeführt wurde. Zu diesem Zeitpunkt war der Radstand des 911 um 57 mm verlängert worden, um das manchmal etwas eigenwillige Fahrverhalten zu bändigen. Kürzlich wurde der 911 mit einem 2,4-Liter-Motor aktualisiert, der 130 PS leistet.

Übersetzt von DeepL.

Alle Lots für diese Auktion
Diese Fahrzeug Auktion wird von Bonhams | Cars angeboten. Wir leiten dich weiter.
Zur Auktionsseite
Zu den Fahrzeugen in deiner Merkliste: Merkliste ansehen
{{error}}
Bitte erwähne Elferspot, wenn du Bonhams | Cars anrufst.
Anrufen

Das Fahrzeug im Detail

Zwei Jahre nach der Einführung des ursprünglichen Coupés kam 1966 ein Cabriolet 911 auf den Markt - der Targa", benannt zu Ehren der zahlreichen Siege von Porsche bei der sizilianischen klassischen Targa Florio. Die zu erwartenden Sicherheitsvorschriften in den USA hatten zu einem ausgeklügelten Konzept für den 911 mit Stoffverdeck geführt: Der Targa verfügte über einen kräftigen Überrollbügel, der die Insassen im Falle eines Überschlags schützte, sowie über abnehmbare Dach- und Verdeckteile, die bei Nichtgebrauch im Kofferraum verstaut wurden. 1969 ersetzte ein leiseres und weniger anfälliges feststehendes Heckfenster die nicht ganz perfekte hintere Haube, und der allseits beliebte Targa blieb in dieser Form bis in die 1990er Jahre hinein erhalten, wobei er zahlreiche mechanische und stilistische Entwicklungen mit seinem geschlossenen Cousin teilte.
Der S ist leicht an den bekannten Fuchs-Leichtmetallfelgen zu erkennen und ist mit einem deutlich überarbeiteten Motor ausgestattet, der 158 PS leistet, etwa 30 PS mehr als die Basisversion. Damit erreichte der 911er eine Geschwindigkeit von 140 km/h. Ein verlängerter Radstand, der 1969 eingeführt wurde, verbesserte die manchmal kapriziöse Manövrierfähigkeit des 911, und für das Modell von 1970 wurde der Hubraum des Motors zum ersten Mal auf 2,2 Liter erhöht. Von nun an leistete er in den S-Versionen 178 PS und verfügte über eine mechanische Bosch-Einspritzung.

Dieser Porsche 911 Targa wurde neu in Europa ausgeliefert, in der seltenen Farbe Royal Purple, Code 341. Er wurde am 8. Januar 1973 zum ersten Mal zugelassen und später, am 3. April 1990, im französischen Departement Allier unter der Nummer 8999 RV 03 registriert. Der jetzige Besitzer erwarb den Wagen im Jahr 2020. Zu diesem Zeitpunkt war er rot. Er beschloss, die vollständige Restaurierung Serge Incorvaia anzuvertrauen, einem Porsche-Spezialisten, dessen Werkstatt an die Rennstrecke von Nevers Magny Cours angrenzt. In der Absicht, den Wagen wieder in seine ursprüngliche Konfiguration zu bringen, beschloss er, die Hülle komplett zu entfernen und ihm sein damaliges Aussehen zurückzugeben, den seltenen und sehr originellen Farbton Royal Purple, der niemanden gleichgültig lässt. Beeindruckt von den außergewöhnlichen Leistungen des 2.2S-Einspritzmotors für seine Generation und da Serge Incorvaia trotz seiner Seltenheit einen solchen Motor zur Verfügung hatte, traf der Besitzer die mutige Entscheidung, ihn anstelle des ursprünglichen 2.4L-Vergasermotors einzubauen, der viel weniger leistungsstark war.
Und an diesem außergewöhnlichen Motorblock mit der Nummer 6301568 wurde die umfangreichste Restaurierung durchgeführt. Er wurde für die Überholung komplett zerlegt, und alle neuen Teile kamen von Porsche Sonauto. Die Zylinderköpfe erhielten neue Ventile und Führungen, und die Einspritzpumpe wurde in einem Bosch-Zentrum gewartet. Das Getriebe wurde ebenfalls komplett gewartet, wobei insbesondere neue Synchronringe und Lager sowie ein Dichtungssatz eingebaut wurden. Schließlich wurde das Fahrwerk durch den Einbau neuer Silentblöcke und Stoßdämpfer komplett erneuert.
Zum Abschluss der Renovierungsarbeiten, die von 2020 bis 2021 dauern, wurde auch der Fahrgastraum verjüngt.

Alle diese Arbeiten sind in der Fotodatei zu sehen, die mit dem Fahrzeug geliefert wird.
Das Ergebnis entsprach den Erwartungen des Besitzers, der es auf den Straßen der Côte d'Azur, wo er seit der Restaurierung rund 3.000 km zurückgelegt hat, in vollen Zügen genoss.
Der 2.2S-Motor wütet und brüllt. Dank seiner Kraft und seiner rasanten Beschleunigung macht er das Fahren zu einem außergewöhnlichen Vergnügen. In Verbindung mit dem sehr leichten Fahrwerk bleibt das Fahrgefühl auch heute noch unvergleichlich. Im Jahr 2025 wurde der Wagen Asphalt Classics, einem renommierten Spezialisten und Liebhaber älterer Porsche-Modelle, für eine Generalüberholung, eine Motoreinstellung und die Montage von vier neuen Reifen anvertraut. Gleichzeitig wurden der Dachhimmel restauriert, das Armaturenbrett ausgetauscht und verschiedene kosmetische Verbesserungen vorgenommen, um diesen 911 weiter zu veredeln.
Heute hat dieser 911 Targa einen zeitlosen Charme, sowohl durch seinen typischen 1970er-Jahre-Farbton als auch durch die scharfe, leistungsstarke Mechanik seines 2,2-Liter-Einspritzmotors! Ein echter Porsche für alle, die Vergnügen und Nervenkitzel suchen, ein idealer Wagen für touristische Rallyes oder aufregende Fahrten!
Er wird mit verschiedenen Rechnungen und Fotos seiner Restaurierung sowie mit seinem französischen Fahrzeugschein verkauft.

Fahrzeugdaten

Baujahr: 1973
Modell: 911 T
FIN: 91135110602
Karosserie: Targa
Baureihe: 911 F-Modell
Leistung: 130 PS
Hubraum: 2,2 Liter
Lenkung: links
Getriebe: Manuell
Antrieb: Heckantrieb
Kraftstoff: Benzin
Innenmaterial: Leder
Innenfarbe: Schwarz
Außenfarbe: Violett
Hersteller Farbbezeichnung (außen): Flieder 341
Neu / gebraucht: Gebrauchtwagen
Fahrbereit: ja
Fahrzeugstandort: BEBelgien

Mehr zum Thema

Interessiert? Bieten Sie jetzt mit!

Elferspot Marktplatz

Ähnliche Fahrzeuge

{{cartCount}}

Warenkorb

Weiter einkaufen

Merkliste

Merkliste bearbeiten
{{error}}

Verkauft

{{item.title}}

Nicht mehr verfügbar

Noch keine Fahrzeuge in der Merkliste

Teilen

Teile "Porsche 911 T" mit deinen Freunden!

WhatsApp E-Mail Facebook X (Twitter) Pinterest