Im Dezember 2015 wurde der 911 von Jim Liberty von Liberty Motorsports in Costa Mesa, Kalifornien, erworben, einem Markenexperten, der für seine Arbeit mit 356ern und frühen 911ern bekannt ist. In den folgenden zwei Jahren wurde der 911 einer maßgeschneiderten Restaurierung und Leistungssteigerung unterzogen. Ursprünglich in Sepiabraun ausgeliefert, wurde er in Schiefergrau lackiert. Äußerlich erhielt der 911 eine S-Stoßstange aus Stahl, Aluminium-Stoßstangenverkleidungen, verchromte Stoßstangen, europäische H4-Scheinwerfer und italienische Seitenmarkierungen.
Der jetzige anspruchsvolle Besitzer erwarb diesen 911 im Jahr 2020 und baute ihn zu einem raffinierten Gentleman's Touring Hotrod aus. Zwischen 2021 und 2022 wurde der nummerngleiche Motor von Goritz SixFix in Costa Mesa, Kalifornien, umfassend auf einen hochverdichteten 2,4-Liter-Motor nach 911 S+ Spezifikation umgebaut. Die Arbeiten umfassten den Einbau von 90-mm-Mahle-Kolben in Biral-Zylindern, überarbeitete Zylinderköpfe, eine komplette Überarbeitung des Long-Blocks, ein Upgrade des Carrera-Kettenspanners, eine Modifikation des Öl-Bypasses und ein Update der Öldruckkolben. Die mechanische Kraftstoffeinspritzung (MFI) wurde umgebaut und auf 911 S-Spezifikation kalibriert, und die Drosselklappen und Drosselklappenstapel wurden restauriert. Der Verteiler wurde auf das 911 S-Profil umgerüstet, während die Zylinderköpfe auf 911 S-Spezifikation gebracht wurden. Eine neue Kupplung und eine Dansk Sportauspuffanlage wurden installiert. Die Leistung wird auf 195-205 PS geschätzt. Auch der Bremsanlage wurde Aufmerksamkeit geschenkt, einschließlich überholter Bremssättel bei PMB Performance und neuer Bremsbeläge. Ein Elephant Racing-Ölkühler an der Front, durch den Kühlergrill geführte Fernscheinwerfer und Euro-Nebelschlussleuchten. Der 911 erhielt vor kurzem einen brandneuen Satz Pirelli CN36-Reifen auf 15 x 7-Zoll-Leichtmetallfelgen von Fuchs, die von Joey Seely von E-Motion Engineering in Costa Mesa, Kalifornien, ausgerichtet und ausgewuchtet wurden. Der Wagen wurde tiefergelegt und mit Koni Classic-Stoßdämpfern, neuen Buchsen und einer Karbonfaser-/Aluminium-Federbeinbrücke ergänzt.
Scott's Independent in Anaheim, Kalifornien, hat kürzlich das Getriebe gewartet und mit neuen Dichtungen versehen. Das MFI-System und das Originalgehäuse wurden für Spezialarbeiten nach Hamburg, Deutschland, verschifft, was die Qualität der Restaurierung unterstreicht. Seit der Fertigstellung wurden ca. 3.300 Meilen zurückgelegt, um die richtige Sortierung und Fahrbarkeit zu gewährleisten.
Die Lackierung ist in tadellosem Zustand und präsentiert sich unglaublich gut, mit ausgezeichneten Spaltmaßen und Passungen. Der Innenraum wurde mit italienischem Burgunderleder bezogen, mit schwarzen Armaturenbrett- und Türtaschen, Hahnentritt-Einsätzen, einem schwarzen Dachhimmel und Sonnenblenden. Ein originales Becker Europa AM/FM Radio mit Bluetooth wurde in Europa umgebaut. Zu den weiteren Upgrades im Innenraum gehören ein seltenes 370 mm Momo Le Mans-Lenkrad, das aus Holland importiert wurde (das Originalrad ist im Lieferumfang enthalten), neue Dichtungen im gesamten Fahrzeug, LED-Innenbeleuchtung, eine neue Frontscheibe und CoCo-Fußmatten.
Komplett mit dem originalen Werkzeugsatz, Wagenheber, Besitzerhandbuch, Verkaufsbroschüre, vollständigen, detaillierten und aufgeschlüsselten Restaurierungsbelegen, Echtheitszertifikat und zwei Lenkrädern stellt dieser 911T eine seltene Gelegenheit dar, einen Porsche mit langer Motorhaube zu erwerben, der über die Werksspezifikation hinaus aufgewertet wurde. In einer atemberaubenden Farbkombination aus schiefergrauem Finish, maßgeschneidertem Interieur, verbessertem Fahrwerk und hochverdichtetem Motor mit über 195 PS ist er ein wunderschönes Beispiel für das Ethos des "Gentleman's Rally Car".
Weiterlesen