Porsche 911 TAG Turbo by Lanzante

Porsche 911 TAG Turbo by Lanzante

Coupé, 1988

Highlights

  • Sonderlackierung in Mintgrün mit schwarzer Lederausstattung und blau/grünem Schottenstoff als Sitzeinlage
  • CHASSIS NO. WP0JB0936JS050399
  • Monterey 2025

1988 Porsche 911 TAG Turbo von Lanzante

Einer von nur 11 Porsche 911, die von Lanzante, dem britischen Motorsport-Spezialisten und langjährigen McLaren-Tuner, mit dem "TAG Turbo" veredelt wurden

Angetrieben von einem 1,5-Liter-V6-TAG-Turbo-Motor mit Doppelturboaufladung (TTE P01") aus der Formel 1, den Porsche seinerzeit für den McLaren MP4/2 und MP4/3 entwickelt hatte

Codename "AP87" in Anlehnung an den Motor mit der Nummer "051", der von Formel-1-Weltmeister Alain Prost während der Grand-Prix-Saison 1986 und 1987 eingesetzt wurde

Sonderlackierung in Mintgrün mit schwarzem Lederinterieur und blau/grünem Schottenstoff als Sitzbezüge

Erzeugt 510 PS; erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 200 mph

Übersetzt von DeepL.

Alle Lots für diese Auktion
Diese Fahrzeug Auktion wird von RM Sotheby’s angeboten. Wir leiten dich weiter.
Zur Auktionsseite
Zu den Fahrzeugen in deiner Merkliste: Merkliste ansehen
{{error}}

Das Fahrzeug im Detail

In den 1980er Jahren gewannen McLaren-Fahrer nicht weniger als fünf Formel-1-Weltmeisterschaften. Das Duo Niki Lauda und Alain Prost regierte in der Mitte des Jahrzehnts, bevor Ayrton Senna von Lotus zu McLaren wechselte und in seiner ersten Saison mit seinem neuen Team den Titel holte. Ein großer Teil dieses Erfolges war auf die Einführung des TAG-Porsche-Motors zurückzuführen, der Ende 1983 zum Einsatz kam. Im folgenden Jahr, der ersten vollständigen Saison mit dem TAG-Porsche "TTE P01"-Motor, der das MP4/2-Chassis antreibt, fuhren Lauda und Prost zu einem dominanten Doppelsieg in der Fahrerwertung, während McLaren auch in der Konstrukteurswertung weit vor der Konkurrenz lag.
Der 1,5-Liter-V6-Motor mit Doppelturboaufladung wurde von Hans Mezger von Porsche entwickelt, der zu dem Team gehörte, das 1963 den Sechszylinder-Boxermotor für die erste Version des 911 entwickelt hatte. Mezger entwarf später das Triebwerk für den 917, der 1970 und 1971 das 24-Stunden-Rennen von Le Mans gewann, und verschaffte Porsche damit die Erfahrung und das Wissen aus dem Rennsport, das das Unternehmen in seine Straßenfahrzeuge einfließen ließ, als der 911 Turbo ab 1974 auf den Markt kam - ebenfalls von Mezgers Hand. Der "TTE P01"-Motor veränderte McLaren sofort, und der MP4/2 gewann 12 von 16 Grands Prix im Jahr 1984.
Die Rolle von Porsche als Motorenbauer für McLaren endete mit dem Ende der Saison 1987. Die Installation von Honda als Antriebsstranglieferant für 1988 fiel mit der Ankunft von Sennas Paarung mit Prost zusammen. Nach reiflicher Überlegung entschied sich Porsche, den TAG-Motor nicht anderen Teams anzubieten, dachte aber angeblich über eine anderweitige Verwendung nach, unter anderem in einem straßentauglichen 911 Turbo der Generation 930.

Um das Ende der Partnerschaft zu feiern, soll Porsche McLaren einen modifizierten 911 in Grand-Prix-Weiß geschenkt haben, der natürlich mit dem V-6-Motor aus der Formel 1 ausgestattet war. Die verräterischen Zeichen waren zwei große Kühler, die hinter dem ansonsten unscheinbaren Kühlergrill angebracht waren, und kräftige Ladeluftkühler, die unter dem charakteristischen Heckspoiler versteckt waren.
Obwohl Jahrzehnte seit dieser sagenumwobenen Zusammenarbeit vergangen waren, unternahmen Dean Lanzante und sein gleichnamiger Lanzante-Konzern - bekannt für seine Erfolge im Motorsport, insbesondere mit McLaren - große Anstrengungen, um den Bau des legendären Porsche 911 mit Formel-1-Motor zu wiederholen. Lanzante fertigte 11 Exemplare des 930 "TAG Turbo", die auf Bestellung gebaut wurden, wobei die Geschichte ausgewählter Antriebsstränge auf bestimmte Rennen zurückgeht. Der Lanzante-Wagen wird auf Crash-Diät geschickt, denn seine Karosserie ist rund 120 Pfund leichter als die des normalen 930. Die 911er Spenderfahrzeuge werden bis auf das nackte Metall zerlegt und mit maßgeschneiderten Karosserieteilen aus zeitgenössischer Kohlefaser in Formel-1-Qualität wieder aufgebaut. Der umgebaute Wagen spart durch eine leichte Motorhaube, einen vorderen und hinteren Stoßfänger, einen Heckflügel und Leichtmetall-Türverkleidungen weitere Masse ein.
Der von Lanzante in den 911 eingebaute TAG-Porsche-Motor wiegt unglaubliche 286 Pfund weniger als der luftgekühlte 3,3-Liter-Sechszylindermotor des Serienfahrzeugs und ist mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe mit H-Getriebe kombiniert. Der Motor wurde in Zusammenarbeit mit Cosworth umfassend überarbeitet und mit neuen Kolben, Pleueln, Ventilen, Ventilfedern, Turboladern, verbesserter Kühlung, Ölwärmetauschern und einer Auspuffanlage mit Titan-Endrohren ausgestattet.
Der Motor mit der Nummer "TTE P01 051" in dem hier angebotenen Exemplar trieb den Wagen von Alain Prost beim Großen Preis von Deutschland 1986 und bei den Großen Preisen von Ungarn und Japan 1987 an. Das beste Ergebnis des französischen Rennfahrers mit diesem Motor war Platz 3 auf dem Hungaroring. Dementsprechend trägt der Wagen den Spitznamen "AP87", nachdem er aus einem 930 Turbo des Modelljahres 1988 aufgebaut wurde, der als Neuwagen in die Vereinigten Staaten geliefert worden war. Seit seiner Fertigstellung durch Lanzante ist der Porsche in Mintgrün lackiert und mit schwarzem Leder und blau/grünen Tartan-Sitzbezügen ausgestattet. Er wurde mit einem Satz goldener RUF-Räder versehen. Er war kurzzeitig im Vereinigten Königreich zugelassen und wurde dort gefahren. Dieser TAG Turbo kehrte im März 2025 zu Lanzante zurück, um einen Service und routinemäßige Upgrades, einschließlich einer überarbeiteten ECU und Software, zu erhalten (die Rechnung kann in den Akten eingesehen werden).
Dieser Porsche mit Formel-1-Motor unterscheidet sich deutlich von fast allen anderen 911ern, die vor ihm gebaut wurden - abgesehen von einer Handvoll anderer 930er, die von Lanzante speziell umgebaut wurden - und bietet seinem nächsten Besitzer die Möglichkeit, TAG-Turbo-Fahrspaß hinter dem Steuer eines sofort erkennbaren und ikonischen Autos zu erleben.

Weiterlesen

Fahrzeugdaten

Baujahr: 1988
Modell: 911 TAG Turbo by Lanzante
FIN: WP0JB0936JS050399
Karosserie: Coupé
Baureihe: 930
Leistung: 625 PS
Hubraum: 1,5 Liter
Lenkung: links
Getriebe: Manuell
Antrieb: Heckantrieb
Kraftstoff: Benzin
Innenmaterial: Stoff/Leder Kombination
Innenfarbe: Schwarz
Sitzmuster: Schottenkaro
Außenfarbe: Grün
Hersteller Farbbezeichnung (außen): Mintgrün
Neu / gebraucht: Gebrauchtwagen
Fahrbereit: ja
Fahrzeugstandort: USVereinigte Staaten

Mehr zum Thema

Interessiert? Bieten Sie jetzt mit!

Elferspot Marktplatz

Ähnliche Fahrzeuge

{{cartCount}}

Warenkorb

Weiter einkaufen

Merkliste

Merkliste bearbeiten
{{error}}

Verkauft

{{item.title}}

Nicht mehr verfügbar

Noch keine Fahrzeuge in der Merkliste

Teilen

Teile "Porsche 911 TAG Turbo by Lanzante" mit deinen Freunden!

WhatsApp E-Mail Facebook X (Twitter) Pinterest