Porsche 911 Turbo 3.3

Porsche 911 Turbo 3.3

Coupé, 1978

Highlights

  • Ein nummerngleicher Rechtslenker vom Typ 930 mit beeindruckend niedrigen 20.058 Meilen bei Katalogisierung
  • Ausgestattet in klassischem Grand Prix Weiß mit schwarzem Leder und rotem MacLachlan-Tartan-Interieur
  • Fahrgestell-Nr. 9308700291

1987 Porsche 911 Turbo

Ein nummerngleicher Rechtslenker vom Typ 930 mit beeindruckend niedrigen 20.058 Meilen bei der Katalogisierung - 37 Jahre lang in Originalbesitz (1978-2015) - Lackiert in klassischem Grand-Prix-Weiß mit schwarzem Leder und rotem MacLachlan-Tartan-Interieur - Ausgestattet mit Recaro-Sportsitzen, einem elektrisch verstellbaren Beifahrerspiegel und einer Klimaanlage - Mit Werkzeugsatz, Echtheitszertifikat von Porsche Cars Great Britain und Serviceaufzeichnungen - Ein hochorigineller 3.3-Liter 911 Turbo mit Originallackierung und -interieur, kürzlich durchgeführtem Service (2025) und frischen Reifen

Übersetzt von DeepL.

Zu den Fahrzeugen in deiner Merkliste: Merkliste ansehen
{{error}}
Bitte erwähne Elferspot, wenn du Broad Arrow anrufst.
Anrufen

Das Fahrzeug im Detail

Fahrgestell-Nr. 9308700291, Motor-Nr. 6780301, Getriebe-Nr. 7800268

Die Can-Am-Rennserie, die für ihre minimalen Beschränkungen in Bezug auf Motorleistung und Aerodynamik bekannt ist, diente Porsche als ideales Testgelände für Experimente mit der Turbolader-Technologie. In Zusammenarbeit mit Penske Racing dominierte Porsche 1972 und 1973 die Can-Am-Meisterschaften mit den turboaufgeladenen Versionen des 917, die von George Follmer und Mark Donohue pilotiert wurden. Aufbauend auf diesem Erfolg im Motorsport brachte Porsche die Turboaufladung mit der Vorstellung des Typs 930 auf dem Pariser Autosalon 1974 auf die Straße. Der erste 911 Turbo verfügte über einen 3,0-Liter-Sechszylindermotor mit einem einzigen Turbolader, verbreiterte Kotflügel, eine verbesserte Aufhängung und den ikonischen Heckspoiler mit Walfischschwanz. Mit einer Zeit von unter sechs Sekunden von null auf 100 km/h und einer Höchstgeschwindigkeit von 155 km/h konnte er mit Zeitgenossen wie dem Lamborghini Countach und dem Ferrari 512 BB konkurrieren - und das bei überragender Alltagstauglichkeit und Praktikabilität.

Die frühen 3,0-Liter-Modelle wurden noch bis 1977 produziert, doch 1978 gab es wichtige Neuerungen. Die wichtigsten Neuerungen waren die Vergrößerung des Hubraums auf 3,3 Liter und die Einführung eines Luft-Luft-Ladeluftkühlers, der die Leistung der britischen Modelle auf 300 PS bei 5.550 U/min und 282 lb-ft Drehmoment bei 4.000 U/min steigerte. Porsche baute auch einen überarbeiteten Heckspoiler ein, um den Ladeluftkühler unterzubringen, und verbesserte die Brems- und Aufhängungssysteme. Das Ergebnis war eine noch bessere Leistung: In nur 5,4 Sekunden war der Wagen auf dem Weg zu einer Höchstgeschwindigkeit von 162 Meilen pro Stunde. Der 3,3-Liter war in der Tat der neue, gefragte Supersportwagen mit Wartelisten für alle außer den besten Porsche-Stammkunden, zu denen auch ein gewisser Alastair Robertson zählte. In den 1970er Jahren kaufte Robertson vier ikonische Porsche-Modelle, drei davon neu. 1973 erwarb er einen Carrera 2.7 RS, den er als Rallye-Fahrzeug einsetzen wollte, sich aber nicht dazu durchringen konnte, dies zu tun. Ein Jahr später wurde der RS verkauft und kurz darauf durch einen 911 Carrera 3.0 ersetzt. Als Robertson von dem neuen 3,3-Liter-Typ 930 mit Ladeluftkühlung hörte, besuchte er JCT 600 und bestellte diesen 911 Turbo mit der Fahrgestellnummer 9308700291. Der andere Porsche? Ein 356 Carrera-Viernockenwellen-Rennwagen.

Die Verkaufsrechnung von JCT 600 und das Echtheitszertifikat (Certificate of Authenticity, CoA) des PCGB geben Aufschluss über die Einzelheiten der Bestellung. Robertson entschied sich für Grand-Prix-Weiß, eine Farbe, die erstmals beim Carrera 2.7 RS zum Einsatz kam, mit einem elektrisch verstellbaren Beifahrerspiegel, Klimaanlage und Recaro-Sportsitzen. Die vielleicht beste Entscheidung an diesem Tag war die Wahl der en vogue roten MacLachlan Tartan-Innenausstattung. Der reiche Wollstoff, der in Rot, Blau, Schwarz und einem Hauch von Grün gewebt war, bedeckte die Sportsitze, die Rücksitze, die Türverkleidungen und die hinteren Seitenverkleidungen und bot einen unglaublichen Kontrast zur monochromen Außenlackierung. Sowohl auf der Rechnung als auch auf dem Echtheitszertifikat ist die Seriennummer des Motors (6780301) aufgeführt, und auf dem Echtheitszertifikat ist auch die Seriennummer des Getriebes (7800268) vermerkt - bemerkenswerterweise sind in diesem sorgfältig erhaltenen Exemplar noch beide Originalteile vorhanden.

Aus einer Erklärung von Robertson geht hervor, dass er den Wagen im Februar 1978 in Empfang nahm. In den 37 Jahren, in denen er den Wagen sorgsam verwaltete, fuhr er nicht, wenn Regen vorhergesagt war, und "wenn ich bei einer Ausfahrt auf neu aufgeplatzte Straßen stieß, kehrte ich um und suchte mir eine andere Route" Was für ein engagierter Besitzer! Er behielt den Wagen bis 2015 und stellte damals fest, dass "der Lack, die Verkleidung und der Unterboden zu 100 % original sind." In diesem Jahr wurde der 911 Turbo über Tom Hartley mit nur 14.701 Meilen auf dem Kilometerzähler (knappe 397 Meilen pro Jahr) an Rob Marsden aus Surrey verkauft. Während der Zeit bei Hartley ist in zwei separaten Rechnungen eine Motorinstandsetzung bis hin zu den Kopfbolzen bei BS Motorsport im Gesamtwert von knapp 14.000 Pfund ausgewiesen. Während Marsdens Besitzzeit ließ das Mitglied des Porsche Club Great Britain den Wagen bei Precision Porsche Ltd. in East Sussex warten, wo der Motor gewartet, Schaltbuchsen repariert, neue Schiebedachkabel und hintere Stoßdämpfer eingebaut und schließlich eine Auspuffanlage aus Edelstahl im "OEM-Look" installiert wurden.

Später übergab Robertson den gepflegten Turbo mit geringem Kilometerstand an den Einlieferer - erst der dritte Besitzer in den letzten 47 Jahren. Nach dem Erwerb des wertvollen Porsche wurde er im Mai 2025 mit einem Kilometerstand von 19.941 Meilen zu Porsche-Spezialist Charles Ivey geschickt, um eine neue Lichtmaschine, eine neue Batterie und vier frische und korrekte Pirelli Cinturato P7-Reifen auf den 16-Zoll-Schmiederädern von Fuchs zu erhalten.

Heute ist dieser 911 Turbo mit Rechtslenkung und 3,3 Litern Hubraum vielleicht das Beste, was es auf dem Markt gibt und was alle Kriterien erfüllt. Es handelt sich um ein nummerngleiches Exemplar, das sich durch einen langjährigen, anspruchsvollen Originalbesitz und einen geringen Kilometerstand auszeichnet, der durch sorgfältigen Gebrauch zustande gekommen ist. Er trägt seinen originalen Anstrich in Grand-Prix-Weiß über einer Innenraum-Farbkombination mit Recaro-Sportsitzen, die zu den begehrtesten gehört, die man sich vorstellen kann. Die kurze Abfolge von drei Besitzern ist gut dokumentiert, ebenso wie die Servicebesuche bei Porsche-Spezialisten, von denen der letzte im Mai 2025 stattfand. Frühe 3,3-Liter-Elfer-Turbos sind in diesem Zustand und mit dieser beeindruckenden Spezifikation nur selten zu finden, was dieses Exemplar zu einer herausragenden Gelegenheit für Sammler macht, die Authentizität, Provenienz und Leistung in einem außergewöhnlichen Paket suchen.

Weiterlesen

Fahrzeugdaten

Baujahr: 1978
Modell: 911 Turbo 3.3
FIN: 9308700291
Karosserie: Coupé
Baureihe: 930
Laufleistung: 20058 mi
Leistung: 300 PS
Hubraum: 3,3 Liter
Lenkung: links
Getriebe: Manuell
Antrieb: Heckantrieb
Kraftstoff: Benzin
Innenmaterial: Leder
Innenfarbe: Schwarz
Sitzmuster: Schottenkaro
Außenfarbe: Weiß
Hersteller Farbbezeichnung (außen): Grandprixweiss 908
Neu / gebraucht: Gebrauchtwagen
Fahrbereit: ja
Fahrzeugstandort: GBVereinigtes Königreich

Mehr zum Thema

Interessiert? Kontaktieren Sie den Verkäufer!

Fahrzeuganfrage

Interessiert?

Broad Arrow freut sich auf deine Anfrage und ist dir gerne behilflich.

Porsche 911 Turbo 3.3

Porsche 911 Turbo 3.3

Preis: GBP 165.000
GB1978

Anfrage

Du bist bereits elferspot.com Mitglied?

Vielen Dank!

Deine Anfrage wurde an den Anbieter des Fahrzeuges versandt.

Elferspot Marktplatz

Ähnliche Fahrzeuge

{{cartCount}}

Warenkorb

Weiter einkaufen

Merkliste

Merkliste bearbeiten
{{error}}

Verkauft

{{item.title}}

Nicht mehr verfügbar

Noch keine Fahrzeuge in der Merkliste

Teilen

Teile "Porsche 911 Turbo 3.3" mit deinen Freunden!

WhatsApp E-Mail Facebook X (Twitter) Pinterest