Fahrgestell-Nr. WP0JB0932HS051379
Motor Nr. 68H01480
Getriebe Nr. 77H02115
Die Slantnose-Variante des 911 Turbo ist eine der ikonischsten Karosserieformen, die das Werk in Stuttgart verlassen haben, und ein Eckpfeiler des Rennsport-Porsche. Das Konzept der abgeschrägten Frontpartie stammt direkt vom 935er-Rennwagen, wobei der Slantnose sowohl Form als auch Funktion deutlich zeigt. Die schlanke, aerodynamische Nase verzichtete auf die aufrechten Scheinwerfer des Typs 930 und entschied sich stattdessen für eine schlichtere Motorhaube mit Klappscheinwerfern und in die vorderen Kotflügel integrierten Kühlluftöffnungen. Kunden, die auf der Jagd nach dem teuersten und exklusivsten Porsche-Modell waren, wandten sich an die Porsche-Abteilung Sonderwunsch", um ihren geliebten Rennwagen auf die Straße zu bringen.
Diese handgefertigten und hochgradig individualisierten Versionen des 911 Turbo verließen in den frühen 1980er Jahren das Werk, und als die Anziehungskraft der Slantnose wuchs, bot Porsche die Slantnose-Behandlung ab 1987 als Werksoption unter dem Code M505 für die USA und M506 für den Rest der Welt an. Natürlich hat die Exklusivität ihren Preis. Die Slantnose-Option kostete bei der Markteinführung 23.826 Dollar, fast zwei Drittel des Preises eines Basis-Carrera Coupés zu dieser Zeit! Neben den kosmetischen Verbesserungen wurde der Slantnose auch mit umfangreichen Leistungssteigerungen ausgestattet. Ausgestellte Schweller, seitlich angebrachte Öl- und Bremsenkühlkanäle sowie belüftete vordere Kotflügel trugen zu einem geringeren Auftrieb der Frontpartie und einem besseren Wärmemanagement bei hohen Geschwindigkeiten bei. Diese Upgrades trugen zur Leistungsfähigkeit des Slantnose bei, wobei Aussehen und Sportlichkeit in gleichem Maße berücksichtigt wurden.
Dieses Slantnose Turbo Coupe für den kalifornischen Markt (C03) präsentiert sich in klassischem Grand-Prix-Weiß mit einer Innenausstattung des Codes "98", die im Porsche Händlerhandbuch von 1987 als "Interieur mit Variation der Standardfarbe/des Standardmaterials" beschrieben wird Die unerwartete Kombination aus burgunderroten Sitzen, Armaturenbrett, Lenkrad und Türverkleidungen und schwarzen Türverkleidungen, Mittelkonsole und Teppichboden ist wahrscheinlich seltener als das Slantnose-Modell selbst! Ein Sperrdifferenzial, ein Lenkrad mit erhöhter Nabe und eine Alarmanlage runden die werkseitige Ausstattung ab. Angetrieben werden die Hinterräder natürlich vom 282 PS starken, luftgekühlten 3,3-Liter-Turbomotor des Typ 930, der mit einem Viergang-Schaltgetriebe gekoppelt ist.
Dieses originale Exemplar wurde über seine 26.034 Meilen gut gepflegt und dokumentiert. Das originale Servicebuch verzeichnet den Erstbesitzer in Portola Valley, Kalifornien, der den Wagen am 19. März 1988 über Carlsen Porsche, jetzt Porsche Redwood City, verkaufte. Die umfangreiche Historienakte und der saubere CARFAX Vehicle History Report belegen den Besitz während der gesamten Zeit in Kalifornien mit einem Zwischenstopp in Ohio während eines Besitzerwechsels. Das Porsche Echtheitszertifikat bestätigt, dass es sich um ein nummerngleiches Exemplar handelt, und eine Historienakte mit Servicebelegen und Rechnungen zeigt eine langsame, aber stetige Ansammlung von Kilometern im Laufe der Jahre. Diese Unterlagen erzählen die Geschichte eines Slantnose, der gut gepflegt wurde, ein Exemplar in Sammlerqualität - genau die Art von Auto, die immer seltener zu finden ist.
Der 911 Turbo Slantnose ist ein Auto, das aufgrund seiner Seltenheit, seiner motorsportlichen Abstammung und seiner handgefertigten Konstruktion eine besondere Stellung einnimmt. Mit nur 144 Coupes, die 1987 in die USA geliefert wurden, bietet dieses Exemplar mit seinem geringen Kilometerstand und seiner hervorragenden Erhaltung eine einzigartige Gelegenheit, eine echte Ikone der 1980er Jahre in Sachen Leistung und Stil zu erwerben.
Weiterlesen