Mit seinem Mittelmotor-Layout bot der 914 eine bemerkenswerte Ausgewogenheit und eine nahezu perfekte Gewichtsverteilung - seltene Eigenschaften für einen Sportwagen seiner Klasse. Die Version von 1970, die mit dem 1,7-Liter-Motor ausgestattet war, nutzte den Volkswagen Typ 4-Block: einen luftgekühlten Vierzylindermotor, der aus 1.679 cm³ 80 DIN-PS leistete. In Verbindung mit einem Fünfgang-Schaltgetriebe und unterstützt von Vierrad-Scheibenbremsen erreichte der 914 1.7 eine Höchstgeschwindigkeit von rund 177 km/h und beschleunigte von 0-100 km/h in etwa 13 Sekunden.
Während seine Leistung im Vergleich zum 911 eher bescheiden ausfiel, beeindruckten die Fahrleistungen des 914: Die direkte Lenkung, die Einzelradaufhängung und das Mittelmotor-Layout sorgten für Agilität und Stabilität, so dass er auf kurvenreichen Straßen besonders viel Spaß machte.
Der Innenraum des 914 war funktional und sportlich zugleich. Die Kabine bot zwei Einzelsitze, eine einfache, aber bequeme Polsterung und ein übersichtliches Kombiinstrument mit einem Drehzahlmesser im Porsche-Stil. Mit seiner guten Ergonomie und einem für einen Sportwagen seltenen Vorteil - zwei Gepäckfächer vorne und hinten - bot der 914 eine überraschende Alltagstauglichkeit.
Der 914 1.7, der preislich deutlich unter dem 911 lag, wurde schnell zum beliebtesten Modell der 914-Familie. In Europa wurde er oft als "VW-Porsche" bezeichnet, während er in den Vereinigten Staaten ausschließlich als Porsche vermarktet wurde und dazu beitrug, den Kundenstamm der Marke auf dem größten Sportwagenmarkt der Welt zu erweitern.
Heute wird der Porsche 914 1.7 von 1970 als echter Klassiker geschätzt, der die kühne Vision von Porsche repräsentiert, etwas anderes zu bieten: zugänglich, agil und innovativ - mit einem Fahrerlebnis, das immer noch durch seine Leichtigkeit und Ausgewogenheit begeistert.
Weiterlesen