Die Generation 964 des Porsche 911 Turbo gilt als die letzte Version, die aus demselben Stoff geschnitten ist wie der ursprüngliche 911, der drei Jahrzehnte zuvor auf den Markt kam. Obwohl das zeitlose Design mit neuen Stoßfängern und Rückleuchten nur geringfügig aktualisiert wurde, wurde das Fahrwerk erheblich verbessert.
Der aktualisierte 911 Turbo kam 1990 mit dem 3,3-Liter-Boxermotor des vorherigen Typs 930 auf den Markt, während Porsche die Entwicklung einer turboaufgeladenen Version des völlig neuen 3,6-Liter-Boxermotors abschloss. Der größere M64/60-Motor mit Doppelturboaufladung, der zum Modelljahr 1993 eingeführt wurde und das Warten wert war, brachte deutlich mehr Leistung als sein Vorgänger. Gleichzeitig wurde das Fahrwerk des Typ-964 zum ersten Mal seit den Anfängen des 911 grundlegend überarbeitet, so dass sich das neue Turbomodell deutlich besser kontrollieren ließ. Ausgestattet mit dem bekannten Getrag G50 Fünfgang-Schaltgetriebe, einem Sperrdifferenzial, einer breiteren Karosserie, einem großen Heckspoiler, 18-Zoll-Speedline-Rädern und roten Bremssätteln, wurde der Typ-964 3.6 Turbo nur in den Modelljahren 1993 und 1994 verkauft, wobei insgesamt weniger als 1.500 Fahrzeuge produziert wurden.
Dieser 1994er 911 Turbo 3.6 beendete die Produktion am 7. September 1993 in Schwarz mit einer schwarzen Volllederausstattung. Zur Werksausstattung gehörten US-Emissionen, ein elektrisches Schiebedach, polierte 18-Zoll-Räder, geschmeidige Ledersitze, Kopfstützen mit Porsche-Wappen, schwarze Velours-Fußmatten und ein Sechsfach-CD-Wechsler, wie aus dem beigefügten Fensteraufkleber und dem Porsche-Echtheitszertifikat hervorgeht. Der Porsche wurde an Isringhausen Imports in Springfield, Illinois, verschifft, die das Auto am 15. Januar 1994 an seinen ersten Besitzer verkauften, wie aus dem beiliegenden Garantieheft hervorgeht.
Aus einer in den Akten befindlichen Arbeitsrechnung von RPM Sports Cars in Houston, Texas, geht hervor, dass der Innenraum im Januar 2005 professionell mit Can Can Red-Polstereinsätzen an den Türen und am unteren Armaturenbrett ausgestattet wurde. Die Sitze und Fußmatten wurden mit passenden Can-Can-roten Paspeln versehen, und ein dreispeichiges schwarzes und rotes Can-Can-Lenkrad mit Porsche-Logo wurde ebenfalls installiert, ebenso wie rote Sicherheitsgurte, rote Can-Can-Schalthebel und Handbremsmanschetten sowie Karbonfaserverkleidungen am Armaturenbrett und an der Mittelkonsole.
Im Oktober 2018 führte Elite Motors of New Jersey einen Motor-Out-Service durch, bei dem das obere Ende neu abgedichtet, die RSR-Kipphebeldichtungen nachgerüstet, die Ventile eingestellt und die Steuerkettenführungen und -spanner, die Verteilerkappe und der Rotor, die Zündkerzen und die Batterie ausgetauscht wurden. Im Juni 2024 ersetzte Town Motors aus Englewood, New Jersey, den Kraftstoffspeicher und den Kraftstofffilter und führte einen Ölwechsel durch.
Mit nur 12.521 Meilen auf dem Kilometerzähler zum Zeitpunkt der Katalogisierung wartet dieser begehrte 911 Turbo 3.6 vom Typ 964 aus dem letzten Produktionsjahr des Modells auf seinen nächsten Besitzer.
Weiterlesen