Porsche Carrera GT

Porsche Carrera GT

Roadster, 2005

Highlights

  • Hervorragend erhaltenes Exemplar in der selten gesehenen Farbe Seal Grey Metallic mit einer Innenausstattung aus Leder in Ascot Brown/Schwarz
  • Nur 21.655 Kilometer, begrenzter Besitz, und mit frischen Michelin Pilot Sport Cup 2 N-Spec Reifen ausgestattet
  • Zoute Concours Auktion 2025

2005 Porsche Carrera GT

Hervorragend erhaltenes Exemplar in der selten zu sehenden Farbe Seal Grey Metallic mit Lederinterieur in Ascot Brown/Schwarz - Ausgestattet von Porsche mit XT-Schalensitzen für Fahrer und Beifahrer, manueller Klimaanlage, CD-Radio Porsche Online Pro mit Bose-Soundsystem - Angeboten mit einem empfohlenen Service vom September 2025, der im Porsche Zentrum Stuttgart in Vorbereitung auf den Verkauf durchgeführt wurde. - Kritische APA3-Rückrufaktion vor kurzem abgeschlossen - Nur 21.655 Kilometer, begrenzter Besitz und mit frischen Michelin Pilot Sport Cup 2 N-Spec-Reifen ausgestattet - Rennsporttechnik für die Straße destilliert in einem unwiederholbaren analogen Supersportwagen

Automatisch übersetzt von DeepL. Zur Originalversion (EN)

Alle Lots für diese Auktion
Zu den Fahrzeugen in deiner Merkliste: Merkliste ansehen
{{error}}
Bitte erwähne Elferspot, wenn du Broad Arrow anrufst.
Anrufen

Das Fahrzeug im Detail

Fahrgestell-Nr. WP0ZZZ98Z5L000257
Carrera GT Beschränkung Nr. 0871

"Im Carrera GT kommen rennwagenspezifische Konstruktions- und Fertigungsverfahren zum Einsatz, die sich von den bekannten Systemen und Verfahren im Straßenverkehr unterscheiden..."

So beginnt die Carrera GT-Produktinformation auf Händlerebene, die den vielleicht besten Versuch von Porsche beschreibt, den wahren Charakter eines Rennwagens in einem Fahrzeug mit Straßenzulassung zu kultivieren, um das ultimative Fahrerlebnis zu erreichen. Der Carrera GT war nicht nur ein Supersportwagen der 2000er Jahre, er war Porsches kompromisslosester Ausdruck von Motorsporttechnik, die für die Straße adaptiert wurde - eine Maschine, die aus einem aufgegebenen Rennsportprojekt, einem wiederbelebten Firmenvermögen und dem Beharren darauf entstand, dass analoge Reinheit in einem zunehmend digitalen Zeitalter immer noch von Bedeutung ist.

Die Geschichte der Entwicklung des Carrera GT ist eine Geschichte des Überlebens und der Neuerfindung. Das intern als SCM (Super Car Millennium) bezeichnete Programm wurde Ende der 1990er Jahre im Geheimen mit einem kleinen Kreis von Ingenieuren gestartet. Ursprünglich als einmaliger Prototyp konzipiert, wurde SCM von einem 5,5-Liter-V10 angetrieben, der für die aufgegebenen Formel-1- und Le-Mans-Prototypen von Porsche entwickelt worden war. Der V10 hatte seine Ursprünge in den frühen 1990er Jahren, als Porsche einen neuen Saugmotor baute, um seinen problembehafteten F1-V12 zu ersetzen. Später wurde der Motor für das LMP2000-Programm (Typ 9R3) vergrößert, doch als sich das FIA-Reglement änderte, blieb der Motor ohne Auto.

Der auf dem Pariser Autosalon 2000 vorgestellte Prototyp änderte alles. Als er durch Paris zur Enthüllung gefahren wurde, verblüffte er die Massen mit seinem futuristischen Design und dem Kreischen seines V10. Die Reaktionen ließen die Produktion unausweichlich erscheinen, obwohl sich der Fokus von Porsche auf den Geländewagen Cayenne verlagert hatte. Ironischerweise lieferte der kommerzielle Erfolg des Cayenne das Kapital, um dem Projekt grünes Licht zu geben. Auf dem Genfer Automobilsalon 2003 kündigte Porsche sein neues Vorzeigemodell an, dessen Auslieferung noch im selben Jahr beginnen sollte.

Das 100 Kilogramm schwere Monocoque aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff und der Motor-Hilfsrahmen von ATR Composites machten das Chassis leicht und gleichzeitig äußerst steif. Die Aufhängung entsprach der Praxis des Motorsports, mit Querlenkern aus Edelstahl und Schwingenfedern an allen vier Ecken. Magnesium-Räder mit Zentralverschluss - 19 Zoll vorne, 20 Zoll hinten - verbargen belüftete und gelochte Karbon-Keramik-Bremsen, die von Sechs-Kolben-Bremssätteln gehalten wurden. Die Aerodynamik war ebenso fortschrittlich, mit einem flachen Unterboden und einem Heckflügel, der sich ab 120 km/h entfaltete.

Das Herzstück des Carrera GT war der 5,7-Liter-V10-Saugmotor, ein technisches Juwel, das gegenüber dem 5,5-Liter-Motor des Rennprototyps vergrößert wurde. Mit vier Ventilen pro Zylinder, Titanpleueln, Trockensumpfschmierung und einer Höchstdrehzahl von 8.400 U/min leistete er 612 PS und 590 Nm Drehmoment bei einem Gewicht von nur 205 Kilogramm. Gekoppelt an ein Sechsgang-Schaltgetriebe mit einer Karbon-Keramik-Kupplung mit kleinem Durchmesser (169 mm), verlangte er vom Fahrer echtes Können - keine Schaltwippen, keine Abkürzungen, nur Präzision und Nervenstärke.

Die Leistungsdaten spiegeln seine Abstammung wider. Der nur 1.380 Kilogramm schwere Carrera GT erreichte die 100 km/h-Marke in 3,9 Sekunden, die doppelte Geschwindigkeit in 9,9 Sekunden und die Höchstgeschwindigkeit von 330 km/h. Im Juli 2004 umrundete der Werksfahrer Walter Röhrl die Nürburgring-Nordschleife in 7 Minuten und 28 Sekunden - eine Bestmarke, die jahrelang Bestand hatte und die Mischung aus roher Geschwindigkeit und messerscharfer Kontrolle bestätigte.

Trotz seiner Rennsport-DNA wurde der Carrera GT so konstruiert, dass man sich darin wohlfühlt. Das Cockpit war mit Lederausstattung, Airbags, elektrischen Annehmlichkeiten, Klimaanlagen und Bose-Audio ausgestattet, obwohl Klimaanlage und Stereoanlage technisch gesehen keine Optionen waren, um Gewicht zu sparen. Ein Schaltknauf aus laminiertem Buchen- und Eichenholz wurde als Anspielung auf die 917 Le Mans-Rennwagen von Porsche vorne und in der Mitte angebracht. Die Proportionen waren kompakt und aggressiv, mit riesigen Lufteinlässen, abnehmbaren Kohlefaser-Dachpaneelen und einer geschwungenen Karosserie, die das Auto im Stand ebenso dramatisch machte wie in der Bewegung.

Der Carrera GT mit der Nummer 0871 verließ das Porsche-Werk in Leipzig als C16" für den britischen und irischen Markt in der selten gesehenen und äußerst geschmackvollen Lackierung Seal Grey Metallic mit einem Interieur in Ascot Brown und schwarzem Leder. Zu den werksseitig spezifizierten Optionen gehören XT-Schalensitze für Fahrer und Beifahrer, manuelle Klimaanlage, CD-Radio Porsche Online Pro mit Bose-Soundsystem.

Es wird angenommen, dass der Carrera GT 0871 vor dem Erwerb durch den jetzigen Besitzer nur drei Verwalter hatte. Während dieser Zeit wurde der Carrera GT regelmäßig gewartet, unter anderem 2023 im Porsche Zentrum Wien Nord für insgesamt 11.334 Euro. Der Carrera GT wurde der wichtigen APA3-Rückrufaktion für das Fahrwerk unterzogen und ist nun mit den neu entwickelten Michelin Pilot Sport Cup 2 N-Spec-Reifen ausgestattet. Die Cup 2-Reifen wurden in Zusammenarbeit mit Porsche für den Carrera GT entwickelt und ermöglichten es dem Werkspiloten Jörg Bergmeister, den Nürburgring in 7 Minuten und 12,69 Sekunden zu umrunden - eine Verbesserung von 16 Sekunden gegenüber Röhrls Zeit von 2004! Vor kurzem und in Vorbereitung auf den Verkauf wurde im September 2025 ein empfohlener Service im Porsche Zentrum Stuttgart durchgeführt. Darüber hinaus verfügt der Wagen über das originale Serviceheft und die Handbücher.

Dieser Carrera GT in Seal Grey Metallic verkörpert die Seele von Porsche an der Jahrtausendwende: ein Unternehmen, das Tradition und Innovation mit analogem Engagement und technologischer Raffinesse verbindet. Im Geheimen konzipiert, fast aufgegeben und schließlich realisiert, ist er eine kompromisslose Absichtserklärung. Gegenüber Zeitgenossen wie dem Ferrari Enzo, dem Mercedes-Benz SLR McLaren und dem Ford GT zeichnete er sich nicht nur durch seine brachiale Kraft aus, sondern auch durch die Art und Weise, wie er jahrzehntelanges Rennsportwissen in ein analoges Meisterwerk destillierte. Zwei Jahrzehnte später ist der Carrera GT immer noch ein Meilenstein: der letzte große Porsche-Supersportwagen mit Saugmotor und Schaltgetriebe und eine der reinsten Verbindungen zwischen Straße und Rennen, die jemals in Produktion gegangen sind.

Weiterlesen

Fahrzeugdaten

Baujahr: 2005
Modell: Carrera GT
FIN: WP0ZZZ98Z5L000257
Karosserie: Roadster
Baureihe: Carrera GT
Laufleistung: 21655 km
Leistung: 603 PS
Hubraum: 5,7 Liter
Lenkung: links
Getriebe: Manuell
Antrieb: Heckantrieb
Kraftstoff: Benzin
Ausstattung: ABS Airbag Klimaanlage Servolenkung
Innenmaterial: Leder
Innenfarbe: Schwarz
Außenfarbe: Grau
Hersteller Farbbezeichnung (außen): Seal Grey Metallic
Neu / gebraucht: Gebrauchtwagen
Fahrbereit: ja
Anzahl Fahrzeughalter: 3
Fahrzeugstandort: BEBelgien

Mehr zum Thema

Elferspot Marktplatz

Ähnliche Fahrzeuge

{{cartCount}}

Warenkorb

Weiter einkaufen

Merkliste

Merkliste bearbeiten
{{error}}

Verkauft

{{item.title}}

Nicht mehr verfügbar

Noch keine Fahrzeuge in der Merkliste

Teilen

Teile "Porsche Carrera GT" mit deinen Freunden!

WhatsApp E-Mail Facebook X (Twitter) Pinterest