1990 Porsche RUF 964 RCT Carrera 2 – Mitternachtsblau Metallic
Unter Porsche-Liebhabern hat der Name Alois Ruf fast schon mythischen Charakter. Aus einer kleinen Werkstatt in Pfaffenhausen entwickelte sich RUF zu einem anerkannten Hersteller, der 1987 weltweite Berühmtheit erlangte, als der Yellow Bird beim Top-Speed-Shootout von Road & Track mit über 210 mph fast zehn Meilen pro Stunde schneller war als sein nächster Konkurrent. In den 1990er Jahren hatte RUF die Kunst perfektioniert, einen Porsche zu bauen, der zeitgenössische Supersportwagen übertreffen konnte, und der RCT (RUF Carrera Turbo) war sein Aushängeschild der 964-Generation.
Dieser 911 wurde ursprünglich 1990 über das Porsche Zentrum Dortmund ausgeliefert und verließ das Werk in Midnight Blue Metallic mit einer Innenausstattung aus Classic Grey-Riffelleder und war mit einem Sperrdifferenzial, Sitzheizung und einem elektrischen Schiebedach ausgestattet. Der erste Besitzer, Dr. Walter Stoll, schätzte das Auto 28 Jahre lang, und die originale Porsche-Kaufrechnung ist noch immer in den Unterlagen vorhanden. Nach Jahren sorgfältiger Wartung durch den Händler schickte er es 1999, als das Auto 68.570 km zurückgelegt hatte, für einen vollständigen Motorumbau RCT zurück zu RUF, wobei die originale Porsche-Fahrgestellnummer erhalten blieb, was durch die originale RUF-Rechnung und das offizielle RUF-Bauzertifikat dokumentiert ist.
Heute zeigt der Kilometerzähler seit dem RUF-Umbau nur 58.400 km an, mit einer vollständig dokumentierten Gesamtlaufleistung von 126.970 km.
Der Umbau durch RUF schuf ein wahres Meisterwerk aus Pfaffenhausen. Unter der Heckklappe sitzt ein turbogeladener und ladeluftgekühlter 3,6-Liter-Sechszylinder-Boxermotor mit Bosch Motronic-Steuerung, der 370 PS und 395 lb-ft Drehmoment über ein von RUF entwickeltes Sechsgang-G50/20-Getriebeliefert – ein Getriebe, das so gut ist, dass Porsche später das gleiche Sechsgang-Layout im 993 verwendete. Zu den weiteren Verbesserungen gehörten eine verbesserte Federung und Bremsen, eine RUF-Auspuffanlage, ein geformter Frontspoiler, ein 964 Turbo-Heckflügel, ein RUF-Airbag-Lenkrad, eine auf „000” eingestellte RUF-Instrumententafel und 18-Zoll-RUF-Speedline-Räder. In der schmalen Karosserieform war die Leistung außergewöhnlich: 0–100 km/h in 4,5 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 305 km/h. Road & Track bemerkte treffend, dass man den RCT „tief in eine Kurve drücken kann, und gerade wenn man erwartet, dass er leicht wird, setzt das Auto seine Reifen auf und nimmt eine Haltung wie Zement ein“
Die Pflege und Dokumentation entsprechen dem mechanischen Stammbaum. Der RCT verfügt über eine komplette Wartungshistorie, einschließlich regelmäßiger Wartungen bei RUF- und Porsche-Spezialisten. Im Jahr 2021 kehrte er für eine detaillierte Inspektion und Wartung im Wert von insgesamt fast 9.500 € nach Pfaffenhausen zurück, und im Jahr 2022 erhielt er eine weitere Porsche-zertifizierte Wartung in Papendorf. Seine umfassende Historie umfasst das Original-Bestellformular, die Kaufrechnung von 1990, die RUF-Umrüstungsrechnung von 1999, das offizielle RUF-Bauzertifikat, die deutschen Zulassungspapiere und alle wichtigen Wartungsunterlagen.
Dieser 1990er RUF 964 RCT Carrera 2 vereint die eleganten Formen eines 964 mit der brutalen Kraft und technischen Brillanz, die Alois Ruf zur Legende gemacht haben.
Nutzen Sie die Chance, diesen makellos dokumentierten RUF aus Erstbesitz zu erwerben, der heute noch genauso aufregend ist wie am Tag, als er Pfaffenhausen verließ.