Wie viele Porsche dieser Ära weist auch dieser Carrera überall Werksprägungen auf: Motorhaube, Türen, Stoßstangen – alle sind mit den letzten Ziffern der Fahrgestellnummer gekennzeichnet. Hier kann man keine Karosserieteile zwischen verschiedenen Fahrzeugen austauschen. Diese Teile wurden von Hand angepasst und sind speziell für dieses Fahrzeug angefertigt worden.
Die Restaurierung würdigt dieses Erbe – die sorgfältige Metallverarbeitung, die makellose Lackierung und die präzise Innenausstattung. Es ist offensichtlich, dass die Beteiligten wussten, was sie taten – und dass ihnen sehr daran gelegen war, es richtig zu machen.
Das Fahrzeug war Klassensieger beim Salon Privé Concours Masters „Celebration of 70 years of Porsche” 2018 im Blenheim Palace und gewann den Owner's Choice Runner's Up Prize – ein echter Beweis für die Qualität und Authentizität der Restaurierung.
Vom Fahrersitz aus wird einem bewusst, dass dies kein gewöhnlicher 356 ist. Alles ist etwas unorthodox angeordnet – ein Tachometer mit 160 mph, ein Drehzahlmesser mit 8.000 U/min und einer roten Markierung ab 6.000, zwei Zündspulenschalter und ein manueller Kraftstoffpumpenschalter.
Das Geheimnis der Seltenheit und Besonderheit dieses 356 liegt unter der makellosen weißen Reutter-Karosserie. Öffnet man die Motorhaube, kommt das Meisterwerk eines 1,5-Liter-Vierventilmotors zum Vorschein: (ungewöhnlicherweise) mit Weber-40-Vergasern, zwei Verteilern, zwei Zündkerzen pro Zylinder und einem komplexen Kegelradgetriebe, das die Nockenwellen antreibt. Es ist bekanntermaßen schwierig, ihn zu bauen und zu warten – aber genau das macht ihn so besonders.
Der erste Besitzer, der Le-Mans-Fahrer Edgar Wadsworth, der das Fahrzeug im April 1956 vom Porsche-Haupthändler AFN erhielt, genoss den Carrera vier Jahre lang und fuhr ihn regelmäßig nach Stuttgart zurück, um ihn zwischen Bergrennen und Veranstaltungen auf der Rennstrecke von Spezialisten warten zu lassen.
Der Renn- und Rallyefahrer Cyril Corbishley war der zweite Besitzer und trennte sich 1962 nach zwei Jahren von dem Carrera. Weitere Besitzer folgten 1963, 1978, 1986 (darunter eine Zeit lang in Spanien bei der großen Automobilpersönlichkeit Enrique Coma-Cros), 2002 und 2013, als er kurz vor Beginn der umfassenden Restaurierung zu seinem derzeitigen Besitzer kam.
Die Bedeutung von Autos wie diesem wird nur noch zunehmen. Echte Carrera GS-Modelle mit Rechtslenkung, Geschichte, Originalität und einer Restaurierung dieses Kalibers tauchen nur selten auf und wechseln fast nie öffentlich den Besitzer.
Weitere technische und historische Details, darunter Angaben zu Fahrgestell, Motor und Getriebe, Fotos und Videos, Fachberichte sowie Rechnungen und Bilder zur Restaurierung sind für ernsthafte Käufer auf Anfrage erhältlich.
In Großbritannien zugelassen, kann in unserem Showroom besichtigt werden. Unabhängige Inspektionen sind willkommen.
Lieferung innerhalb Großbritanniens und weltweiter Export möglich.
Fotos mit freundlicher Genehmigung von Rich Pearce Photography
DER WILLIAMS CRAWFORD-UNTERSCHIED.
* LIVE-VIDEO – Besichtigung über Zoom oder WhatsApp.
* DETAILLIERTE FOTOS – zusätzliche Bilder auf Anfrage.
* TECHNISCHE BERICHTE – besprechen Sie unsere Werkstattinspektionen.
* RESERVIEREN SIE IHR AUTO – per Telefon oder E-Mail.
* LANDESWEITE LIEFERUNG – alle Ziele in Großbritannien.
* FINANZIERUNG – wir können über einen unserer Partnerfinanzierer eine Finanzierung (abhängig von Ihrer Bonität) für alle modernen und klassischen Autos arrangieren.
* INZAHLUNGNAHME – alle Fahrzeugmarken werden berücksichtigt.
* PORSCHE-SUCHSERVICE – Wenn wir den von Ihnen gewünschten Porsche nicht auf Lager haben, kontaktieren Sie uns noch heute. Wir übernehmen die Arbeit für Sie.
* KÄUFER AUS EUROPA/WELTWEIT – Beratung und Unterstützung beim Export.
* LESEN SIE UNSERE BEWERTUNGEN – wir sind stolz auf unsere 5-Sterne-Bewertungen bei Google
Williams Crawford Passion for Porsche, gegründet 1991. Wir kümmern uns um alle Aspekte rund um Porsche: Kauf, Verkauf, Vermittlung, Service, Restaurierung, Sonderanfertigungen, Renn- und Eventvorbereitung.