FAHRZEUGHISTORIE
Das Fahrzeug wurde ursprünglich in die USA ausgeliefert und befindet sich seit den 1990er-Jahren in Europa. Ab dem Jahr 2000 wurde es von einem renommierten Porsche-Spezialisten in Husum (Norddeutschland) betreut. 2009 erfolgte eine erste umfangreiche Überarbeitung, bevor das Auto 2017 auf sehr guter Basis vollständig restauriert wurde. 2018 wurde der Motor (Motorcode 616/36, aus 356C/912, entsprechend nicht der Originalmotor vom Typ 616/7) umfassend revidiert – inklusive Überarbeitung von Kurbelwellengehäuse, Kolben, Zylindern, Nockenwelle und Zylinderköpfen; zudem wurden die Pleuel erleichtert, Schwungrad und Kupplung optimiert sowie 40er Weber-Vergaser mit Sportluftfiltern verbaut. Seit 2018 ist dieses Fahrzeug Teil einer größeren Porsche-Sammlung in Deutschland.
MODELLGESCHICHTE
Der Porsche 356B T6 Super 90 wurde zwischen 1962 und 1963 produziert und markiert eine der letzten Entwicklungsstufen des 356. In der T6-Karosserieversion erhielt das Modell zahlreiche technische und optische Verbesserungen, darunter eine neu gestaltete Front mit größeren Fronthaubenöffnungen, ein zweigeteiltes Motorhaubengitter sowie einen vergrößerten Kofferraum. Der bei Karmann gefertigte Coupé-Aufbau gilt als besonders solide und wurde in vergleichsweise kleinen Stückzahlen hergestellt. Der Super 90 war die sportlichste Variante des 356B mit 90 PS Motorleistung.
Ein werksseitiges Stahlschiebedach gehörte zu den seltensten Ausstattungsoptionen dieses Modells und wurde nur bei einem sehr kleinen Teil der Produktion geordert – Schätzungen gehen von deutlich unter zehn Prozent aller Karmann-Coupés aus. Fahrzeuge mit originalem Schiebedach sind daher heute besonders gesucht und sammlerisch äußerst interessant.
AUSSTATTUNGSMERKMALE
- Werksseitig verbautes elektrisches Schiebedach
- Leichtmetallfelgen Aluminium „Technomagnesio“
- Scheinwerfergitter
- Heckschürze in Carrera GT Optik
- Sportauspuff mit zwei Mittelauslässen
- Holz-Sportlenkrad
ÜBERGABE
Verkauft wird dieses 356B Coupé im Kundenauftrag mit neuem TÜV, vollzogener H-Abnahme und aktuellem Wertgutachten für die Oldtimerversicherung.