Geschichte
Dieser 911 Carrera 3.0 wurde am 26. November 1975 von Otto Glöcker Sportwagen, einem Porsche-Händler in Frankfurt, ausgeliefert. Er wurde in der vielleicht schönsten Kombination bestellt: Pfeilblau mit grünem schottischem Tartan-Interieur. Es handelt sich um einen frühen Carrera 3.0, einen der ersten 500 produzierten.
Der Wagen gelangte später in die Schweiz, wo er in der Garage Ruest in Affeltrangen zum Verkauf angeboten wurde. 1997 kaufte ihn der Niederländer R. Stelling mit 135.000 km auf dem Kilometerzähler. Bei einem Kilometerstand von 150.000 km wurde der 911er zu Irmgartz Motorsport geschickt, um Motor, Getriebe und Kupplung überholen zu lassen, wofür Rechnungen vorliegen. Im Jahr 2004 wurde der Wagen komplett in seiner Originalfarbe Pfeilblau (305) neu lackiert.
Im März 2007 erwarb M. de Valk das Auto und verkaufte es im Dezember desselben Jahres an P.P.A. Pisters. Am 8. März 2010 verkaufte der Porsche-Spezialist Theo Jansen den Wagen an J. Deters, der ihn 2012 nach Belgien exportierte.
Im Jahr 2016 kehrte der Wagen in die Niederlande zurück und wurde von C. van Kollenburg (210.045 km) gekauft. Acht Jahre lang fuhr er es nur wenige hundert Kilometer, sorgte aber für regelmäßige Wartung und Inspektionen.
Im Oktober 2024 erwarben wir den 911. Im Februar 2025 wurde das Auto bei Porsche Service Kraan einer kompletten technischen Inspektion unterzogen, bei der ein Kraftstoffleck behoben und die Scheinwerferwaschanlage und die Spiegelsteuerung repariert wurden. Im März 2025 wurden die Vordersitze mit ihrer schönen dunkelgrünen schottischen Tartan-Polsterung restauriert.
Karosseriefarbe: Pfeilblau (305)
Innenausstattung: Schwarzer Lehnsessel mit grünem Schottenkaro (141)
Werkseitige Optionen:
401 = Leichtmetallfelgen 7Jx15 (vorne) und 8Jx15 (hinten)
402 = Koni-Stoßdämpfer
440 = Linke Seitenantenne mit Lautsprecher
481 = 5-Gang-Getriebe
Porsche 911 Carrera 3.0 - ein Geheimtipp für Puristen
Der 911 Carrera 3.0 wurde nur zwei Jahre lang (3.687 Einheiten) als Nachfolger des legendären Carrera 2.7 RS produziert. Der Carrera 3.0 ist für seinen sportlichen Charakter bekannt und verfügt über einen 2.994 cm³ großen Motorblock aus Aluminiumguss, der auch im Porsche 930 Turbo verwendet wird. Der Motor lebt von hohen Drehzahlen und erwacht erst ab 4.000 U/min richtig zum Leben.
Außerdem ist der Wagen leichter als seine Nachfolger, was bedeutet, dass seine Leistung fast auf dem Niveau des 2.7 RS liegt. Dank des höheren Drehmoments ist der Carrera 3.0 von 40 auf 160 km/h um gut drei Sekunden schneller als der 2.7 RS und der 2.7 Carrera.
Mit seiner einzigartigen Mischung aus klassischer 911-DNA und innovativer Turbo-Technologie ist der Carrera 3.0 ein Geheimtipp für Puristen. Dieses Auto muss man fahren, fühlen und erleben - eine Zeitmaschine zurück in eine Ära, in der es beim Fahren noch wirklich ums Fahren ging.
Weiterlesen