1969 wurde der Hubraum des 911 auf 2,2 Liter vergrößert und die "E"-Version kam auf den Markt. Über dem "T" positioniert, entwickelt der 911 E dank Benzineinspritzung nun 155 PS. Er verfügt über eine Aluminium-Motorhaube, Stabilisatoren, Vierrad-Scheibenbremsen und ein neues Lenkgetriebe für ein besseres Handling und eine bessere Straßenlage.
Einzigartig für das Standard-E-Modell ist auch die Modellbezeichnung in goldener Schrift innen und außen.
Im Laufe der Jahre hat sich die Baureihe Porsche 911 kontinuierlich weiterentwickelt, wobei die Varianten "T", "E" und "S" von der Entwicklung des Hubraums und der Technik abhängen.
Der Porsche 911 mit seinem luftgekühlten Sechszylinder-Boxermotor und dem 5-Gang-Schaltgetriebe trägt Jahr für Jahr dazu bei, den Mythos des seriösen, funktionellen und effizienten Sportwagens zu festigen.
Unser Exemplar wurde am 2. September 1970 in der Farbe Tangerine Orange neu in Italien ausgeliefert.
Im Jahr 1970 verließen 1034 Exemplare des 2.2 E das Stuttgarter Porsche-Werk, 1971 waren es 1088, insgesamt also 2122 Stück - das heutige Exemplar ist die Nummer 90 der Serie 1971.
Die alte italienische Zulassungsbescheinigung stammt aus dem Jahr 2007. Das Fahrzeug hat Deutschland durchquert, bevor es 2015 nach Frankreich importiert wurde (Kaufrechnung aus zweiter Hand).
Das Fahrzeug ist seit dem 16. Juli 2015 in Frankreich auf den aktuellen Besitzer zugelassen.
Konformitätsbescheinigung von Porsche aus dem Jahr 2015, die die Übereinstimmung von Motornummer und Außenfarbe bescheinigt.
Die deutsche Werkstatt, die das Fahrzeug an den jetzigen Besitzer verkauft hat, hat Arbeiten in Höhe von 26.890 Euro durchgeführt.
Wir haben alle Wartungsrechnungen nur seit der Einfuhr nach Frankreich, d.h. seit 2015.
Um sich von der Masse abzuheben und seinen Einsatz noch mehr zu würdigen, beschloss der jetzige Besitzer, ihm einen sportlicheren Touch zu verleihen, indem er ihm die Sitze seiner großen Schwester, des 911 S, ein Sportlederlenkrad und gezielte Lichter hinzufügte, die ihm auch einen "Rally"-Spirit verleihen.
Für Liebhaber des Sounds des legendären 6-Zylinder-Boxermotors ist das Fahrzeug mit einer Scart-Auspuffanlage aus Edelstahl ausgestattet (Einbau im Jahr 2022).
Das Fahrzeug ist in einem guten kosmetischen Zustand mit leichten kosmetischen Mängeln.
Héritage Automobiles steht Ihnen für weitere Fragen gerne zur Verfügung.
45.200 km auf dem Kilometerzähler (keine Garantie)
01/01/1971
Außenfarbe : Orange Tangerine (2323 - Rèf 018)
Innenfarbe: Schwarz
6-Zylinder 2.2 155 PS Motor
5-Gang-Schaltgetriebe
0 bis 100 km/h: 9.0 S
Höchstgeschwindigkeit: 220 km/h
155 PS bei 6200 U/min
An dem Fahrzeug durchgeführte Arbeiten im Jahr 2015 (Deutschland)
901 Classic (Werkstatt, die das Fahrzeug verkauft hat): 22.390 Euro
Original & überholte komplette linke Schwellerverkleidung
-Originalsitze durch S-Sportsitze ersetzt
-RS-Lenkrad
-Linke & rechte Türverkleidung ersetzt
-Linke & rechte Fensterkurbel ersetzt
-Linke und rechte Türschweller ersetzt
-Teppich im Innenraum ersetzt
-Beide Hinterachsschwingen ersetzt
-Neue Bremsen vorne und hinten
-Frontscheinwerfer ersetzt
-Chromleisten an Türen und Heckscheiben ersetzt
-Fuchs-Räder neu lackiert
-Kompletter Motor ausgebaut / eingelagert & versiegelt
-Motor neu aufgebaut
-Diverses Zubehör
Rinaldi Racing (Automobilsport): 4.500 Euro
-Druckverlusttest durchgeführt, Ventile eingestellt
-Motor/Getriebe ausgebaut & wieder eingebaut
-Neuer Öltank
-Rechte und linke Hinterradaufhängung erneuert
-Radlager ersetzt
-Vordere Achsschenkel links und rechts ersetzt
-Auspuffanlage erneuert
-Brücke des hinteren Getriebes repariert
-Bremssystem entleert
-Motoröl
-Luftfilter
-Bremsflüssigkeit
-Zündkerzen
-Frontspoilerlippe
-Zierleiste
Seit 2015 durchgeführte Arbeiten am Fahrzeug (französischer Import)
20/07/2015 - Garage Allirol Poncet
Batterie
Kardanwelle Faltenbalg
Technische Inspektion
19/11/2015 - Werkstatt Allirol Poncet
Austausch des Kupplungsseils
Montage der Kofferraumpumpe
PC-Lackierung der Vorderseite
Ölstand
Reparatur des Kurbelgehäuses
30.06.2016 - La Dévalla (Forez 911)
Ausbau und Einbau des Motors
Einstellung des Motors
Überprüfung des Motordrucks
Einstellung der Kupplung
Entlüften der Bremsen
06/20/2019 - La Dévalla (Forez 911)
Fehlersuche
Ausbau und Einbau der Lichtmaschine
Überholung der Lichtmaschine
05/02/2019 - Marc Borie Automobile
Ölfilter
Überholung des rechten Fensterhebers
Motorölwechsel
Zündkerzen
Kipphebel, Handbremse, Zündung einstellen
11/10/2019 - Marc Borie Automobile
Jährliche Wartung
Stoßdämpfer vorne und hinten & Einstellung
Bereifung
Überprüfen
09/04/2021 - Marc Borie Automobile
Ölfilter
Neuverklebung der Türdichtung und Austausch des Innengriffs
02/21/2022 - Marc Borie Automobile
Technische Inspektion
09/06/2022 - Marc Borie Automobile
Ölfilter
Bremsflüssigkeit
Einstellung der vorderen Lager
Windschutzscheibenwaschanlage
10/06/2022 - Wartung (Werkstatt Goussainville)
Einbau eines Scart-Sportauspuffs
25/11/2024 - Miramond Dan-Auto
Kupplungsseilwelle
Reinigungsspray
06/01/2025 - Miramond Dan-Auto
Reparatur des Kilometerzählers
Arbeiten für den Verkauf des Fahrzeugs:
Zündkerzen
Bremsflüssigkeit
Motorölwechsel
Einstellung der Kipphebel
Reifenwechsel