Gemäß den vorliegenden Gutachten und Dokumenten wurde dieses Fahrzeug von seiner Erstbesitzerin in Frankreich nur 23.000 Kilometer gefahren. Danach verbrachte es beeindruckende 20 Jahre in der Ausstellungshalle eines Händlers, wo es bewundert werden konnte, was seine Authentizität und geringe Nutzung unterstreicht. Im Jahr 2002 wurde der Wagen vom jetzigen deutschen Besitzer erworben, der seitdem sehr viel in seine Pflege und Wartung investiert hat.
Das Fahrzeug präsentiert sich in einer klassischen, dezenten Farbkombination: eine elegante graue Lackierung, die perfekt mit dem schwarzen Lederinterieur harmoniert. Der Innenraum wird im Einlieferungsvertrag als „original“ beschrieben, ein entscheidender Pluspunkt für Sammler, die den Charakter und die Geschichte eines Fahrzeugs schätzen. Die Kombination aus geringem Kilometerstand bei der Erstbesitzerin und der langen Standzeit hat die Authentizität dieses Fahrzeugs bewahrt.
Der Gesamtzustand des Wagens wird in allen wesentlichen Punkten als „gut“ bewertet, einschließlich Motor, Karosserie, Getriebe, Elektrik und Fahrgestell. Angetrieben von einem 1.981 ccm Sechszylinder-Boxermotor und einem manuellen Getriebe, bietet der Targa ein puristisches, unverfälschtes Fahrerlebnis. Die Fahreigenschaften und die Mechanik sind das, was die Faszination für die luftgekühlte Ära von Porsche ausmacht. Der gute Zustand des Motors wird zudem durch einen detaillierten Kompressionstest aus dem Jahr 2022 belegt, der einwandfreie Werte aufweist.
Die vorliegende Fahrzeughistorie und der gültige deutsche Fahrzeugbrief, zusammen mit der Angabe der technischen Inspektion, die bis Juli 2027 gültig ist, unterstreichen die Transparenz und die gute Pflege, die diesem Porsche 911 zuteil wurde. Ein umfangreicher Ordner mit Rechnungen und Originaldokumenten liegt ebenfalls vor, was die akribische Pflege der letzten Jahre dokumentiert.
Weiterlesen