Von den rund 1.580 Exemplaren des 911 Carrera RS 2.7 aus dem Jahr 1973 wurden die bekannteren Varianten wie der RS Touring (M472) und der RS Lightweight (M471) in viel größerer Stückzahl produziert: über 1.308 M472 und etwa 200 M471. Diese RS-H-Fahrzeuge unterscheiden sich von anderen RS-Varianten in ihrer Konfiguration und Werksdokumentation, was ihren einzigartigen Status in der Porsche-Geschichte unterstreicht. Daher wurden nur 17 Einheiten des Porsche 911 RS-H von 1973 gebaut, was ihn zu einem der seltensten klassischen Porsche-Modelle macht.
Der RS-H hatte die folgenden Spezifikationen, die ihn zu einer ultraleichten Version machten.
Ein umfassender Umbau begann als 911T und wurde seitdem durch eine aufwendige Restauration in einen außergewöhnlich originalgetreuen Carrera RS-H verwandelt. Mit einer Dokumentation im Wert von über 200.000 US-Dollar spiegelt dieses Exemplar ein Maß an Präzision, Handwerkskunst und Korrektheit wider, das man heute bei RS-Modellen nur noch selten findet.
Der kosmetische Zustand ist einfach atemberaubend: Der 911 weist eine hervorragende Passgenauigkeit der Karosserieteile, perfekte Spaltmaße und eine hochwertige Lackierung auf. Zu den Details des Exterieurs gehören ein Carrera RS-Frontspoiler, ein RS-Ducktail, ein Carrera-Seitenschriftzug, 7er- und 8er-Fuchs-15-Zoll-Leichtmetallräder, die von Harvey Weidman restauriert und gemäß den korrekten RS-Spezifikationen lackiert wurden, sowie Pirelli Cinturato CN36-Reifen der Größe 185/70 VR15 vorne und 215/60 VR 15 hinten. Der Innenraum ist mit Porsche Recaro Style 2.7 RS-Schalensitzen, RS-Leichtbau-Türverkleidungen, Überrollbügel, RS-Tachometer und Drehzahlmesser ausgestattet. Das Fahrwerk ist solide, rostfrei und ordnungsgemäß nach RS-H-Spezifikation verarbeitet, mit geraden Böden und ohne Unterbodenschutz.
Von 2016 bis 2017 führte Vintage Car Works in Phoenix, Oregon, eine komplette Restaurierung bis auf das blanke Metall durch und schuf eine Karosserie, die die authentischen Proportionen, die Haltung und die Präsenz des ursprünglichen 2.7 RS-H einfängt. Die Arbeiten umfassten:
• Einbau von Stahl-Kotflügelverbreiterungen im Carrera RS-Werksstil
• RS-Karosseriemodifikationen und Passgenauigkeit der Verkleidungen
• Komplette Neulackierung und Wiedermontage der Außenkomponenten
• Carrera RS-Seitenfenster
• RS-Ducktail, RS-Sitzstützen, RS-Uhrenstecker und RS-Überrollbügel
• Verstärkte hintere Längslenker
Mechanisch wurde der 911 auf echte RS-H-Spezifikationen aufgerüstet, mit einem 2,7-Liter-Sechszylinder-Boxermotor mit Mahle Nikasil 90-mm-Zylindern, J&E-Kolben, einem Verdichtungsverhältnis von 9,5:1 und einer 70,4-mm-Kurbelwelle. Alle maschinellen Arbeiten wurden von Ollie's in Lake Havasu City, Arizona, durchgeführt, die Endmontage erfolgte bei European Autowerke in Fall City, Washington. Allein die mechanischen Arbeiten kosteten über 78.000 US-Dollar. Das mechanische Kraftstoffeinspritzsystem (MFI) wurde von Pacific Fuel Injection in San Francisco, Kalifornien, überholt und kalibriert. Das Ergebnis ist ein Antriebsstrang nach RS-Spezifikation, der die Leistung, Gasannahme und den Charakter bietet, die man von einem 2.7 RS-Modell erwartet. Der mechanische Umfang umfasste:
• Aufbohren gemäß RS-Spezifikation
• Modifikation und Neukalibrierung des Verteilers
• Neue Kupplungsbaugruppe
• Short-Shift-Kit
• Sperrdifferenzial
• Getriebeüberholung (Zahnräder, Synchronringe und Dichtungen)
• Neuer Hauptbremszylinder, Bremsscheiben, Bremsbeläge und Bremsleitungen
• Bilstein-Stoßdämpfer an allen vier Ecken
• 930 Spurstangensatz
• 22 mm vorne / 26 mm hinten Torsionsstäbe
• 906/910 Titan-Stabilisator-Verbindungssatz vorne
• Scart 2.7 RS-Auspuff
Alle wichtigen Phasen der Restaurierung, von der Metallbearbeitung über den Antriebsstrang bis hin zur Aufhängung, wurden von renommierten Porsche-Spezialisten durchgeführt. Das Ergebnis ist ein beeindruckender 911 Carrera RS-H Tribute, der sowohl Fahrspaß als auch Authentizität bietet und nach höchsten Standards ausgeführt wurde. Komplett mit Carrera RS-Bedienungsanleitung, Werkzeugsatz, Wagenheber, Ersatzrad, Reifenkompressor und vollständiger Restaurierungsdokumentation. Dieses Exemplar bietet die seltene Gelegenheit, einen sorgfältig konstruierten und akribisch restaurierten Carrera RS auf einem Chassis von 1973 zu erwerben, der sich sowohl für temperamentvolles Fahren als auch für Langstreckenrallyes eignet.