Einzigartiges Auto.
Dieser Porsche 911 Turbo aus dem Jahr 2001, der 2011 von Kelly-Moss Racing für weit über eine Million US-Dollar nach Kundenwünschen umgebaut und im darauffolgenden Jahr aufgerüstet wurde, wurde von Kelly-Moss im Auftrag des semiprofessionellen Rennfahrers und Rennstallbesitzers Scott Tucker (Level Five Racing Team) gekauft.
Tuckers Ziel war es, drei Meisterschaften in SCCA-Runoff-Klassen zu gewinnen, darunter die STO-Kategorie (Super Touring Over 3.0).
Er beauftragte Kelly-Moss mit der Entwicklung eines unschlagbaren STO-Rennwagens.
Tucker gewann die Klasse zwei Jahre in Folge.
Dieser Porsche, der vollständig in eine Kohlefaser-Karosserie mit Lufteinlässen auf dem Dach, einer verbreiterten GT3R-Nase und einem riesigen Heckflügel gekleidet ist, wird von einem flüssigkeitsgekühlten 3,6-Liter-Vierventil-Boxer-Sechszylinder mit VarioCam angetrieben, der mit Methanol-Einspritzung mehr als 1.000 PS leistet.
Das Sechsgang-Getriebe mit Hollinger-Doppelbreiten und Drexler-Differenzial wird über Schaltwippen gesteuert.
Hinter den 18-Zoll-Leichtmetallrädern mit Speichen von Motegi befinden sich wassergekühlte modulare Scheibenbremsen mit Infrarot-Temperatursensoren.
Das 12-Positionen-ABS von Teves und die Multimatic G-Ventil-Stoßdämpfer waren damals auf dem neuesten Stand der Technik.
Das Motec-Motormanagement steuert Kraftstoff und Zündfunken, und es gibt eine manuelle Turboladersteuerung. Der Innenraum aus Karbonfaser ist vollständig instrumentiert und verfügt über Datenaufzeichnung und ein fortschrittliches Feuerlöschsystem. Eine große ATL-Brennstoffzelle füllt den vorderen Kofferraum.
Dieser furchteinflößende Club-Racer ist vielleicht einer der extremsten Porsche 911, die je gebaut wurden, und der berühmte Fahrer Patrick Long hat das bestätigt.
Weiterlesen