Das Auto wurde anschließend 15 Jahre lang gelagert, bevor der Besitzer beschloss, eine Restaurierung mit blankem Metall durchzuführen. Er beauftragte Border Reivers mit den Karosseriearbeiten, die den gesamten Prozess vollständig dokumentierten. Der renommierte Spezialist Anthony Seddon baute den Motor und das Getriebe um, bevor er den Wagen mit viel Liebe zum Detail wieder zusammensetzte. Obwohl die Teppiche ersetzt wurden, ist der Innenraum weitgehend original erhalten geblieben, und auch das originale Armaturenbrett ist noch in ausgezeichnetem Zustand.
Seit der Fertigstellung des Wagens Ende 2024 wurden 500 Meilen an Wartungsarbeiten durchgeführt, und der Wagen fährt sich so, wie es sich für einen gut sortierten 2.4S gehört, mit viel Drehmoment, das sich in hoher Leistung über den gesamten Drehzahlbereich niederschlägt. Die Lackierung ist beeindruckend und entspricht dem Niveau, das der Besitzer bei der Restaurierung seines ganzen Stolzes erwartet hat.
Die allgemeine Absicht des Porsche-Werks war es, größere Modelländerungen auf alle zwei Jahre zu beschränken, aber diese Politik wurde in den 1960er Jahren ein wenig getrübt, als die Ingenieure sich mit der Entwicklung des 911 beeilten. Im August 1971, zwei Jahre nach der Vergrößerung des Motors auf 2,2 Liter, kam der 2,4-Liter-Motor.
Während die vorherige Hubraumvergrößerung durch eine Vergrößerung der Bohrung erreicht wurde, war es diesmal der Hub, der vergrößert wurde, wodurch der Hubraum des Motors auf 2.341 ccm anstieg, der zwar näher an 2,3 l lag, aber vom Porsche-Marketingteam als "2,4" bezeichnet wurde, da dies eine attraktivere Vergrößerung zu sein schien.
Der 2,4-Liter-Motor in der S-Version leistete 190 PS bei 6.500 U/min, 10 PS mehr als der 2,2S und nur 20 PS weniger als sein größerer Bruder, der 2,7RS, der im folgenden Jahr auf den Markt kam. Mit dem größeren Motor konnte der Wagen bis zu 145 km/h schnell werden.
Das Getriebe für den 2.4 war ebenfalls völlig neu, bekannt als das 915-Getriebe, das das Dogleg-Getriebe, das die 911er seit ihrer Einführung verwendet hatten, zugunsten eines traditionelleren H"-Getriebes ablöste, das in 4- und 5-Gang-Varianten erhältlich war, wobei alle S"-Modelle mit dem 5-Gang-Getriebe ausgestattet waren.
Etwas mehr als 5.000 2.4L 911S wurden hergestellt, davon 1.914 Targas. Der Targa zeichnet sich durch seinen charakteristischen Überrollbügel aus Stahl und eine Heckscheibe aus Glas aus, eine Verbesserung gegenüber der früheren Stoffabdeckung, sowie durch eine Verstärkung des Fahrgestells, um die durch den Wegfall des Dachs verlorene Steifigkeit auszugleichen. Das klappbare Mitteldach ist einfach zu montieren und kann von einer Person in weniger als einer Minute angebracht werden.
Der Targa-Look ist zur Ikone geworden, und es überrascht nicht, dass er auch heute noch in großen Stückzahlen verkauft wird.
Eines der Dinge, die wir an Porsche lieben, ist, wie abenteuerlich sie mit ihren Farben und Stoffen im Laufe der Jahrzehnte waren, als sich der immergrüne 911 weiterentwickelte. Dieses Auto ist typisch für diesen Ansatz und präsentiert sich wunderschön in der auffälligen Originalfarbe Metallicgrün.
Das Fahrerlebnis passt zum Aussehen: Sie erhalten alle Vorteile des größeren Hubraums gegenüber dem 2.2S (längere Beine und mehr Drehmoment), was die Allround-Fahrtüchtigkeit unterstützt, während der Leistungsschub beim Erreichen des Drehzahlbereichs erhalten bleibt.
Da ein Targa weder ein Coupé noch ein Cabriolet ist, bietet er das, was nur wenige andere klassische Sportwagen können: den Komfort und die Sicherheit eines Coupés und gleichzeitig die Möglichkeit, offen zu fahren. Der Targa-Look ist zu einer Ikone geworden, und es überrascht nicht, dass er auch heute noch in großen Stückzahlen verkauft wird. In der Tat verbinden wir den Wertanstieg des Modells mit der Wiedereinführung des Metallbügels durch Porsche in der 991er-Serie.
Dieses Auto profitiert von all den Vorteilen eines sorgfältigen Langzeitbesitzes, kombiniert mit einer Restaurierung, die auf höchstem Niveau erfolgen sollte. Er präsentiert sich sehr gut und wir können uns vorstellen, dass er noch viele Jahre lang stilvoll über die Straße flitzen wird - hoffentlich hat der nächste Besitzer auch 40 Jahre lang Freude daran..
fahrgestellnummer: 9113310822
motornummer: 6321912
motortyp: 911/53
außenfarbe: Grün Metallic
innenfarbe: Schwarz
liefernder Händler: Denham Green Automobile Centre, London
datum der Erstzulassung: 20/06/73
schöne, originalgetreue Farbgebung in Metallic Green
vollständige Historie von Anfang an, direkt aus 40-jährigem Besitz stammend
frisch von Spezialisten komplett restauriert
nummerngleicher Motor und Getriebe