Der Wagen ist in seinem originalen Hellelfenbein (Code 11) lackiert und präsentiert sich genau so, wie er das Werk verlassen hat. Laut Porsche-Echtheitszertifikat verfügt dieser 911 S über den originalen, nummerngleichen Antriebsstrang mit 190 PS (140 kW) aus dem legendären 2,4-Liter-Sechszylinder.
Das Besondere an diesem Wagen sind jedoch die begehrten Sonderausstattungen: ein elektrisches Schiebedach, elektrische Fensterheber, eine werksseitig eingebaute Klimaanlage und die seltene externe Öleinfüllklappe, die es nur im Modelljahr 1972 gab. Ergänzt wird das Paket durch werksseitige Nebelscheinwerfer und ein restauriertes Blaupunkt-Radio mit diskretem, modernem Aux-Eingang, das sowohl Authentizität als auch Benutzerfreundlichkeit gewährleistet. Vom 911 S wurden 1972 nur etwa 1.750 Exemplare produziert, was jedes gut erhaltene Exemplar zu einem echten Sammlerstück macht.
Dieser Wagen wurde ursprünglich neu in Frankreich ausgeliefert, wo er den größten Teil seines Lebens verbrachte, bevor er 2010 nach Deutschland zurückgebracht wurde. Damals wurde er einer akribischen Restaurierung unterzogen, bei der keine Kosten gescheut wurden und die mit absolutem Respekt vor der Originalität durchgeführt wurde. Das Ergebnis ist ein Auto, das sich fährt und präsentiert, als wäre es gerade erst in Stuttgart vom Band gelaufen. Rechnungen, Dokumentationen und ein Porsche-Echtheitszertifikat begleiten den Wagen ebenso wie ein aktuelles Wertgutachten (07/25) und eine FIVA Identity Card.
Dieser 911 S, der jetzt in den Niederlanden zugelassen ist, ist bereit, in jeder ernsthaften Sammlung genossen oder geschätzt zu werden. Seine Seltenheit, seine dokumentierte Authentizität und sein hervorragender Zustand machen ihn zu einer herausragenden Gelegenheit für den anspruchsvollen Porsche-Liebhaber.