Die letzte Wartung wurde bei Porsche Deutschland durchgeführt, da der Vorbesitzer dort arbeitet und die Kupplung kürzlich ausgetauscht wurde.
Das Fahrzeug wird mit sämtlichem Zubehör, Büchern, Ersatzschlüsseln, französischem TÜV, Carfax, Motorhaubenabdeckung und Porsche-Echtheitszertifikat geliefert.
Weitere Details und Fotos auf Anfrage. Dieses 911 SC Cabriolet wurde in North Carolina beim Händler in Raleigh verkauft. 1984 kam es nach Texas, 1991 dann nach Kalifornien, wo es bis 2017 blieb, bevor es nach Florida und dann nach Frankreich verlegt wurde, wohin es 2018 verschifft wurde. Da das Fahrzeug in trockenen Bundesstaaten in den Händen sorgfältiger Besitzer blieb, befindet es sich in einem fantastischen Zustand und wurde stets gut gepflegt.
Die Kombination aus schieferblauem Metallic-Lack, blauem Leder und blauem Verdeck ist selten und passt sehr gut zusammen. Die originalen Fuchs-Felgen wurden gründlich poliert.
Das Auto wurde vollständig überprüft und wird mit einem Service von einem großen Porsche-Händler ausgeliefert.
Der letzte Service wurde bei Porsche Deutschland durchgeführt, da der Vorbesitzer dort arbeitet, und die Kupplung wurde kürzlich ausgetauscht.
Es wird mit sämtlichem Zubehör, Büchern, Ersatzschlüsseln, französischem TÜV, Carfax, Motorhaubenabdeckung und Porsche-Echtheitszertifikat geliefert.
Weitere Details und Fotos sind auf Anfrage erhältlich.
Diese 911 G-Serie wurde nur ein Jahr lang produziert und läutete zukünftige Entwicklungen für den Porsche 911 ein, nämlich eine Cabrio-Karosserie und Allradantrieb. Obwohl Letzteres erst bei der dritten Generation des 911 Typ 964 zum Standard wurde, wurde die 911 SC Cabrio-Serie im März 1982 auf dem Genfer Autosalon vorgestellt. Die Produktion begann jedoch erst zehn Monate später, im Januar 1983. Im Jahr 1984 wurde daraus das 911 Carrera 3.2 Cabriolet.
Mit dem 911 SC/Carrera 3.2 Cabriolet kehrte Porsche zu der vollständig offenen Karosserieform zurück, die es 1965 mit der Einstellung des 356 Cabriolet aufgegeben hatte. Auch der Porsche 911 Targa der ersten Generation war ein Cabriolet. Aber sein großer Überrollbügel und die Heckscheibe, die von abnehmbar zu feststehend geändert worden war, machten ihn eher zu einem Coupé mit abnehmbarem Dach als zu einem echten Cabriolet. Diese neue Karosserie hauchte der 911 G-Serie neues Leben ein. Dieses Cabriolet war sehr beliebt.
Weiterlesen