
1969 Porsche 911T Targa zu verkaufen!
Der 365-Tage-Urlaub. Der Porsche 911 Targa
Die Amerikaner und ihre endlosen Rechtsvorschriften für Autos. Vor allem für diese seltsamen, schnellen Dinger aus Europa; denn der durchschnittliche F-150 fahrende Nationalist hielt sie für eine Bedrohung für alles, was dort gut war!
Sie sorgte auch dafür, dass eine der größten europäischen Steuerikonen noch besser wurde. Der 911 erhielt einen Überrollbügel, um in den USA als Cabrio verkauft zu werden. Damit war die unserer Meinung nach schönste 911er-Linie geboren. Auch bei den Fahreigenschaften sitzen Sie in der ersten Reihe, das Cabriogefühl mit der Steifigkeit eines Coupés.
Unser Targa ist ein Auto, das überhaupt nichts mit den USA zu tun hat. Sie trägt Holzschuhe, treibt sich kichernd um Windmühlen herum und findet nichts schöner, als die 110 Friesenpferde wild über einen Deich laufen zu lassen.
Es wurde 1968 von Herrn Oldeboer in Auftrag gegeben und hat seitdem unser Land nicht mehr verlassen. Im Jahr 2017 wurde der Wagen komplett neu lackiert und sein Motor überholt, wobei so viel wie möglich von seiner Originalität erhalten blieb.
Die Blutorange/Mandarine-Lackierung ist bei Porsche-Fans sehr beliebt, eine der „Kegelfarben“ aus den sechziger Jahren, die sich als lohnende Investition erwiesen hat.
Sie besitzen keinen Porsche, Sie pflegen ihn nur für die nächste Generation.
Baujahr: | 1969 |
Erstzulassung: | März 1969 |
Modell: | 911 T |
Karosserie: | Targa |
Baureihe: | 911 F-Modell |
Laufleistung: | 84826 km |
Leistung: | 110 PS |
Hubraum: | 2,0 Liter |
Lenkung: | links |
Getriebe: | Manuell |
Antrieb: | Heckantrieb |
Kraftstoff: | Benzin |
Innenfarbe: | Schwarz |
Innenmaterial: | Leder |
Außenfarbe: | Orange |
Hersteller Farbbezeichnung (außen): | Blutorange 6809 |
Zustand: | Vollrestauriert Unfallfrei |
Neu / gebraucht: | Gebrauchtwagen |
Fahrbereit: | ja |
Zugelassen: | ja |
Land der Erstauslieferung: | Niederlande |
Anzahl Fahrzeughalter: | 5 |