Dieses Exemplar eines 1972er Porsche 911T 2.4-Liter „Ölklappe“ präsentiert sich in dem ikonischen Farbton Hellgelb (117) mit einer klassischen schwarzen Innenausstattung. Es wurde einer akribischen „nut and bolt“-Restauration unterzogen, bei der jedes Teil nach Originalspezifikation erneuert oder aufbereitet wurde.
Die Sorgfalt der Restauration wird durch einen Classic Car Report mit der Bestnote 1+ bestätigt, was seinen herausragenden Zustand untermauert. Unter der Haube arbeitet ein neu eingebauter, luftgekühlter 2.4-Liter-Sechszylinder-Boxermotor, der die Authentizität und den Fahrspaß der frühen 11er-Ära perfekt verkörpert. Gekoppelt an ein präzises 5-Gang-Schaltgetriebe und ausgestattet mit originalen Fuchs-Felgen, bietet dieser 911T das ultimative luftgekühlte Fahrerlebnis.
Eine besondere Faszination gewinnt dieses Fahrzeug durch seine einzigartige Provenienz: Es stammt aus dem Besitz von René Staud, einem der weltweit renommiertesten Automobilfotografen. Staud, der 1951 in Stuttgart geboren wurde, gilt als Meister der Studiofotografie und ist bekannt für seine innovative „Magicflash“-Lichttechnik, die es ihm ermöglicht, Autos als wahre Kunstwerke in Szene zu setzen. Seine Fotografien von Porsche- und Mercedes-Benz-Modellen, die er in zahlreichen Bildbänden verewigte, sind selbst zu Ikonen geworden. Dass ein so ikonischer Fotograf ein so ikonisches Fahrzeug besitzt, verbindet die Technik des Wagens auf einzigartige Weise mit der Kunst der Automobilfotografie. Es macht diesen 911T zu einem Stück Kulturgeschichte auf Rädern, das die Faszination für das Automobil unsterblich macht.