Fahrgestell-Nr. WP0JB0931HS050286
Motor Nr. 68H00294
Getriebe Nr. 77H00519
Porsche stellte den 911 Turbo (Typ 930) auf der Frankfurter Automobilausstellung 1974 vor und führte damit nach großen Erfolgen auf der Rennstrecke die Turboaufladung bei seinen Straßenfahrzeugen ein. Er wurde schnell zum Spitzenmodell des 911 und zu einem Symbol für Leistung. Der Turbo zeichnete sich durch breite Kotflügelverbreiterungen, ein luxuriöses Interieur und den inzwischen ikonischen "Walschwanz"-Spoiler aus und war mit seinem 3,0-Liter-Boxermotor und dem verstärkten Viergang-Schaltgetriebe eines der schnellsten Serienfahrzeuge der Welt. Im Jahr 1978 wuchs der Hubraum auf 3,3 Liter und war das erste Modelljahr, in dem ein Ladeluftkühler eingebaut wurde, der Leistung und Effizienz verbesserte. Die US-Abgasvorschriften zwangen ihn für das Modelljahr 1980 zum Rückzug, aber er kehrte 1986 zurück, verfeinert und mit mehr Nachsicht. Car and Driver bemerkte: "Tücken, die Sie früher ins Schleudern gebracht hätten, können ihn kaum aus der Ruhe bringen. Die Bremsen sind großartig."
Als Deutschlands schnellstes Serienfahrzeug bei seiner Einführung wurde der 911 Turbo zu einer Ikone der Automobilkultur der 1980er Jahre. Seine atemberaubende Leistung und sein aggressives Design machen ihn zu einem der meistverehrten Modelle von Porsche. Dieses nummerngleiche 1987er 911 Turbo Coupé, das im Oktober 1986 in Stuttgart-Zuffenhausen gebaut wurde, ist sicherlich kein Einzelfall! Dieser 3,3-Liter-Turbo wurde in dem seltenen Farbton Dunkelblau gewählt und verfügt über ein ansprechendes und gut abgestimmtes Interieur mit marineblauem Teppichboden, marineblauem Leder an der oberen Gürtellinie, Armaturenbrett und optionalem Lenkrad mit erhöhter Nabe. Beigefarbenes Leder überzieht die optional beheizbaren und elektrisch höhenverstellbaren Sportsitze, die Rücksitze und die Seitenverkleidungen. Ein sportliches Sperrdifferenzial rundet die Optionsliste ab.
Der saubere CARFAX Vehicle History Report zeigt, dass der Wagen ursprünglich über das weltberühmte Holbert's Porsche in Warrington, Pennsylvania, verkauft wurde, das zu dieser Zeit auch die Heimat von Porsche Motorsport North America war. Laut CARFAX war der Wagen bis 2015 in alleinigem Besitz und wurde bis 2015 ausschließlich bei Holbert's gewartet, bevor er mit etwa 18.000 Meilen von einem neuen Verwalter übernommen wurde. Seit der Übernahme durch den zweiten Besitzer hat der Wagen nur knapp 500 Meilen zurückgelegt und befindet sich in einem ausgezeichneten, unveränderten Originalzustand. Kürzlich gemessene Lackmesswerte zeigen, dass der Wagen seine ursprüngliche, nichtmetallische dunkelblaue Lackierung trägt. Der Turbo wird mit seinem Werkzeugsatz, der Betriebsanleitung und dem von Porsche ausgestellten PPS-Bericht geliefert.
Weiterlesen