DER PORSCHE 930 SLANT NOSE
Durch die Kombination eines Turbomotors mit einer offenen, im Wettbewerbsstil modifizierten Karosserie schuf Porsche das, was heute als eines der begehrtesten späten 911-Modelle gilt - das 911 Turbo SE ("Flat Nose" oder "Slant Nose") Cabriolet. Die Homologationsvorschriften der Gruppe 4, die den Bau von 400 Straßenfahrzeugen vorschrieben, hatten die Entwicklung des "Project 930″, des ursprünglichen 911 Turbo, vorangetrieben. Im Oktober 1974 enthüllte Ernst Fuhrmann offiziell das erste Turbo-Serienmodell. Der Turbo verband einen KKK-Turbolader mit einem komplett überarbeiteten 3,0-Liter-Motor, eine Kombination, die im Straßentrimm 260 PS leistete und eine Höchstgeschwindigkeit von 153 km/h erreichte. Die für den Turbo charakteristischen ausgestellten Radkästen und der Heckspoiler wurden vom Carrera-Modell übernommen, während der Innenraum der luxuriöseste war, den man je in einem 911 gesehen hatte. Der Motor wurde für 1978 auf 3,3 Liter vergrößert und erhielt einen Ladeluftkühler. Die Leistung stieg auf 300 PS (265 PS für die US-Modelle), und die Höchstgeschwindigkeit des damals schnellsten Straßenautos stieg auf 160 km/h.
Das Vorbild des 911 Turbo - der Rennwagen 935 - war der Wegbereiter für die später so genannte "schräge" oder "flache" Nase, und dieser neue Look war bei den 911-Kunden bald sehr gefragt. Schon früh bot Kremer Racing einen Umbauservice an, der später von der werkseigenen Kundenabteilung für Sonderbestellungen (Sunderwunschen) im Jahr 1981 übernommen wurde. Die vom Rennsport inspirierte Schrägnasen-Karosserie wurde erst 1986 zur offiziellen Porsche-Option. Die 930er waren mit den seltenen, modifizierten Verkleidungen ausgestattet, die dem 935-Rennwagen nachempfunden waren. Die umgebauten vorderen Kotflügel waren aus Stahl und enthielten Kühlluftöffnungen und aufklappbare Scheinwerfer (bei den frühen Exemplaren waren sie im Luftleitblech integriert). Die Seitenschweller des Wagens führten zum Heck, das über zusätzliche Kühleinlässe vor den Hinterrädern verfügte. Zusammen mit den Karosseriemodifikationen kam eine noch luxuriösere Volllederausstattung.
Der Innenraum war mit Luxusmerkmalen wie einer Klimaanlage und speziellen elektrisch verstellbaren und beheizbaren Recaro-Sitzen ausgestattet. Die Produktion dieser modifizierten 930er blieb aufgrund der sehr hohen Kosten recht gering.
DAS ANGEBOTENE AUTO
Dieses äußerst seltene Porsche 911 Turbo Cabriolet Slant Nose ist wunderschön in seiner Originallackierung in Grand Prix Weiß über lippenstiftrotem Leder und Kunstlederinterieur mit schwarzem elektrischen Verdeck präsentiert. Der Wagen wurde am 20.5.1988 fertiggestellt und als Neuwagen an den Händler Bell Motorcars in Rahway, New Jersey, ausgeliefert. Der Wagen gelangte schließlich zum Autohaus Fortense in Forsythe, Illinois, wo er im Juni 1989 als Neuwagen an seinen ersten Kunden verkauft wurde. Dieses Turbo Cabriolet war sehr schön ausgestattet mit dem klassischen 80er-Jahre-Look mit farbcodierten weißen Felgen, einem verbesserten Audiosystem, einem Sperrdifferential und natürlich dem 930S Slant Nose (505), einer Option für 29.559 $. Zu den weiteren Werksoptionen gehören das Lenkrad mit erhöhter Nabe, ein elektrisches Cabrioverdeck in Schwarz, geschmeidiges Leder, elektrisch verstellbare Lendenwirbelsitze und die Option, die hintere Modellbezeichnung zu löschen - eine ziemliche Bescheidenheit.
Der Wagen wurde während seines gesamten Lebens nur wenig gefahren und hat seit dem Verlassen des Werks weniger als 39.000 Meilen zurückgelegt. Der gute Gesamtzustand des Wagens ist der Tatsache zu verdanken, dass er stets sorgfältig gepflegt und in einer Garage aufbewahrt wurde. Dieses Exemplar ist mit einer nachgerüsteten Kenwood-Stereoanlage ausgestattet (die originale Blaupunkt-Anlage ist im Preis inbegriffen), die sauber im Armaturenbrett neben den schwarz verkleideten Instrumenten installiert ist. Das Auto wurde von Euro Motorworks aus Indianapolis, Indiana, sorgfältig gewartet. Die Stempel im Servicebuch zeigen, dass das Auto während seines gesamten Lebens sehr regelmäßig gewartet wurde, bis hin zur letzten Wartung im Jahr 2015, bei der es nur 37.000 Meilen auf dem Kilometerzähler hatte.
Dieser 930 Turbo Cabriolet Slant Nose wird begleitet von einem Porsche Echtheitszertifikat, einem sauberen Carfax-Bericht, einer Kopie des Original-Fensteraufklebers im Wert von 119.482 USD, einer Reihe von Büchern, einschließlich der seltenen Slant Nose-Beilage, einem Werkzeugsatz, einem Wagenheber und einem Ersatzrad. Das Auto wird auch eine Reihe von alten Servicebelegen enthalten, die von 1991 bis 2024 zurückreichen. Der Wagen läuft und fährt so, wie es sich für ein gut gewartetes Exemplar gehört.
Als eines der seltensten Modelle in der Geschichte von Porsche, das in einer attraktiven Farbkombination mit seinen schönen, farblich abgestimmten Rädern ausgeführt ist, ist dieser 930 ein echtes Statement. Sicherlich eine wunderbare Gelegenheit, ein hervorragendes Beispiel eines Flachbau 930 Turbo Cabriolet zu erwerben.
Weiterlesen