Porsche 914 2.0
Highlights
- Fahrgestell-Nr. 742905286LOAA 28539
- DER BEAULIEU-VERKAUF 2025
- Angeboten aus einer bedeutenden Sammlung in Übersee
1973 Porsche 914/4 2.0-Liter Coupé
Zulassungsnummer nicht UK registriert, Fahrgestell-Nr. 742905286LOAA 28539, Motor-Nr. F0553635
- Wahrzeichen von Porsche - Linkslenker - Derzeitiger Besitzer seit 1985 "Zuerst die unausweichliche Schlussfolgerung - dieser 914 2.0 ist der VW-Porsche, den sie von Anfang an hätten bauen sollen" - Sports Car World, Mai 1973.
Die enge historische Verbindung zwischen Porsche und Volkswagen wurde 1969 mit der Vorstellung des von Porsche entworfenen VW-Porsche 914 bekräftigt, einem Mittelmotor-Sportwagen mit Targa-Dach, der bei Karmann in Osnabrück gebaut werden sollte. Volkswagen brauchte damals ein neues Modell, um den in die Jahre gekommenen Karmann-Ghia zu ersetzen, und Porsche suchte nach einer weiteren Möglichkeit, sein Angebot zu erweitern. Der 914/4, der erstmals auf der Frankfurter Automobilausstellung zu sehen war, verwendete den luftgekühlten 1.679-ccm-Vierzylindermotor des Volkswagen 411, während der 914/6 vom 2,0-Liter-Sechszylinder des Porsche 911T angetrieben wurde. Beide Fahrzeuge verfügten über eine Einzelradaufhängung - eine Mischung aus 911- und VW-Teilen -, die mit Vierrad-Scheibenbremsen und einem Fünfganggetriebe kombiniert war. Der Ruf des 914 für sein exzellentes Fahrverhalten wurde etwas getrübt durch die Kritik, dass die Vierzylinderversion zu langsam sei, obwohl mangelnde Geschwindigkeit nie ein Manko des 914/6 war. In Europa wurden die Autos als Volkswagen gekennzeichnet und über VW-Händler verkauft, während sie in den USA von Volkswagen of America importiert und als Porsche verkauft wurden.
Übersetzt von DeepL.