Der Porsche 964 Carrera RS wurde für das Modelljahr 1992 vorgestellt und markierte die Wiederbelebung des Namens Rennsport zum ersten Mal seit dem legendären 911 Carrera RS 2.7 von 1973. Er wurde als Homologationsmodell für die Gruppe N entwickelt und zeichnete sich durch ein geringes Gewicht, eine einfache Mechanik und eine stärkere Einbeziehung des Fahrers aus.
Mit einem Gewicht von nur 2.706 Pfund - etwa 286 Pfund leichter als der Standard Carrera 2 - erreichte der RS seine Gewichtseinsparungen durch umfangreiche Maßnahmen. Dazu gehörten der Verzicht auf Geräuschdämmung und Unterbodenschutz sowie die Streichung von Ausstattungsmerkmalen wie elektrische Fensterheber, Rücksitze, Airbags und Klimaanlagen. Zusätzliches Gewicht wurde durch dünnere Seiten- und Heckscheiben, eine Aluminium-Frontklappe, eine kleinere Batterie, einen reduzierten Kabelbaum und leichte 17-Zoll-Magnesium-Cup-Räder eingespart. Der RS verfügte außerdem über nahtgeschweißte Chassis-Verstärkungen.
Der 3,6-Liter-Boxermotor mit der Bezeichnung M64/03 leistete 260 PS bei 6.100 U/min und ein Drehmoment von 240 lbs./ft. bei 4.800 U/min. Zu den Verbesserungen gegenüber dem Standardmotor M64/01 gehörten angepasste Kolben und Zylinder, steifere Motorlager und ein überarbeitetes Motormanagement. Der Motor wurde mit einem G50/10 Fünfgang-Schaltgetriebe mit kürzerer Übersetzung, einem Sperrdifferenzial und einem leichten Einmassenschwungrad gekoppelt, um das Ansprechverhalten zu verbessern. Bremsen in Turboausführung, straffere Federn und Bilstein-Dämpfer sowie eine um 40 mm verringerte Fahrzeughöhe vervollständigten die gezielte Fahrwerksabstimmung des RS.
Dieser Porsche 964 RS von 1992 ist in Polarsilber mit schwarzem Kunstleder-Interieur und schwarzen Recaro-Schalensitzen mit grauen Einsätzen ausgestattet. Er ist einer von nur 1.910 leichten RS-Modellen, die zwischen 1991 und 1992 gebaut wurden. Ausgeliefert wurde er in Japan über Mizwa Motors in Tokio, dem offiziellen Porsche-Vertriebspartner zu dieser Zeit. Seit seinem Verkauf im Jahr 2016 befand er sich vermutlich in einer japanischen Privatsammlung. Im Mai desselben Jahres wurde er in die USA exportiert, wo er in eine private Sammlung in New York gelangte.
Der Einlieferer, ein sachkundiger und akribischer Porsche-Sammler, erwarb ihn im Mai 2021 unter Anleitung der bekannten Markenexperten Jeff Smith und Prescott Kelly. Mit nur 378 km auf dem Kilometerzähler wurde dieser RS zum Spezialisten Klub Sport Racing in Riviera Beach, Florida, geschickt, um ihn wieder in Betrieb zu nehmen und für den Einsatz vorzubereiten. Mit einer Laufleistung von weniger als 4.000 km (2.485 Meilen) zum Zeitpunkt der Katalogisierung wurde dieser RS von einem Besitzer gefahren, der Wert auf Nutzung und Erhaltung legt. Der bemerkenswerte Originalzustand des Wagens zeigt noch die werksseitig aufgetragene Cosmoline-Beschichtung auf dem Chassis, japanische Aufkleber im gesamten Fahrzeug und die leichten Magnesium-Cup-Räder mit ihren Originallackierungen. Der Wagen befindet sich in einem ausgezeichneten Zustand, der durch Serviceunterlagen und Rechnungen belegt wird, die eine konsequente, fachmännische Pflege dokumentieren.
Dieser 964 Carrera RS wird mit seinen Büchern, Werkzeugen, Schlüsseln, einem Wagenheber, einem Ersatzteil, der Dokumentation und seiner ungewöhnlichen Mizwa-Box" geliefert, die eine Reihe von Markenzubehör enthält, darunter Handschuhe, schützende Vinyl-Sitzbezüge und eine lilafarbene Bake, die im Falle einer nächtlichen Panne oder eines Notfalls auf dem Dach angebracht werden kann.
Durch die Kombination von außergewöhnlicher Originalität, geringer Laufleistung, fachmännischer Pflege und seltenen Auslieferungsgegenständen stellt dieser extrem gut erhaltene RS eine herausragende Gelegenheit für Sammler dar, die ein äußerst authentisches Exemplar von Porsches berühmtem Leichtbau-Homologationsmodell suchen.
*Bitte beachten Sie, dass dieses Fahrzeug nicht für die Nutzung oder den Weiterverkauf in Kalifornien oder an einen Nicht-Händler mit Wohnsitz in Kalifornien verkauft wird.
Weiterlesen