Fahrgestell-Nr. WP0AA296XMS480630
1989 war der 911 Turbo mit G-Karosserie, der erstmals 1974 auf dem Pariser Automobilsalon vorgestellt wurde, zu einer Leistungsikone geworden, aber sein 15 Jahre altes Design war fällig für ein Update. Diese Weiterentwicklung erfolgte 1991 mit der Einführung des neuen 911 Turbo, nur zwei Jahre nach dem Debüt des Carrera 2 und Carrera 4. Das intern als Typ 965 bezeichnete, aufgefrischte Modell ließ sich vom bahnbrechenden 959 inspirieren und erhielt glattere, stärker integrierte vordere und hintere Stoßstangen sowie schlankere Seitenschweller. Die Änderungen gingen über die reine Oberfläche hinaus: Drehstabfedern wichen Schraubenfedern an der Vorderachse, während Servolenkung und ABS zum ersten Mal bei einem Serien-Elfer Turbo eingeführt wurden. Die Leistung des 3,3-Liter-Flachmotor-Turbomotors stieg auf 320 PS. Der Turbo der Jahre 1991-1992 stellte einen hochentwickelten Abgesang auf den ursprünglichen Typ 930 dar. Er blieb dem ursprünglichen Turbo-Konzept treu und bot gleichzeitig den luxuriösesten Innenraum, den man je in einem 911 gesehen hatte, mit serienmäßiger Lederausstattung, Doppelairbags, Klimaanlage, elektrischen Sitzen und elektrischen Fensterhebern.
Dieser am 7. Juni 1991 fertiggestellte 3,3-Liter-Elfer Turbo wurde in dem seltenen Farbton Slate Grey Metallic lackiert, einer dezenten, aber dennoch aufregenden Farbe, die die neuen Kurven des Turbos auf reife Weise zur Geltung brachte. Der Innenraum, der mit den optionalen Sportsitzen ausgestattet ist, ist mit klassischem grauen Leder und grauen Teppichen ausgestattet, ein hellerer Ton als der Metallic-Farbton, der einen hervorragenden Kontrast bildet.
Zu den weiteren werksseitig installierten Optionen gehören ein beheizbarer Sportsitz auf der Fahrerseite und ein Sperrdifferenzial. Das originale Servicebuch des 3,3-Liter-Turbos hält fest, dass er am 20. Januar 1992 über den Porsche-Händler in Charlotte, North Carolina, mit nur 52 Auslieferungsmeilen auf dem Kilometerzähler erstmals an Carol und David Russell verkauft wurde. Im Serviceheft sind weitere Wartungsarbeiten in Charlotte vermerkt, bevor der Wagen mit 14.657 Meilen an eine Person in Illinois weitergegeben wurde. Als der Wagen im Laufe des nächsten Jahrzehnts den Besitzer wechselte, spiegelt das saubere CARFAX eine Veränderung wider: Sein wachsender Status als Sammlerstück bedeutete, dass er seltener gefahren wurde, dennoch wurde er weiterhin regelmäßig gepflegt. Die in den Akten befindlichen und einsehbaren Rechnungen zeigen, dass im Laufe der Geschichte des Fahrzeugs mehrere Serviceleistungen durchgeführt wurden. Die zwischen 2018 und 2022 in Rechnung gestellten Arbeiten beliefen sich auf insgesamt rund 20.000 US-Dollar.
Zum Zeitpunkt der Katalogisierung hat dieser seltene 911 Turbo in Schiefergrau-Metallic einen Kilometerstand von 34.225 und wird mit den Original-Handbüchern, dem gestempelten Serviceheft, dem Werkzeugsatz und dem Wagenheber angeboten. Darüber hinaus liegt dem Fahrzeug eine Mappe mit Servicebelegen im Gesamtwert von über 20.000 Dollar bei sowie ein VINAnalytics-Bericht, der die ursprünglichen Konstruktionsdaten des Turbos entschlüsselt. Da alle luftgekühlten 911 Turbo-Varianten zu Recht als Sammlerstücke gelten, sind Porsche-Enthusiasten hochmotiviert, die am besten spezifizierten und originellsten verfügbaren Versionen zu finden. Dieser besondere 911 Turbo in der seltenen Farbe Schiefergrau Metallic fällt auf den ersten Blick ins Auge und beeindruckt durch seine Originalität und dokumentierte Pflege. Mit seinen wünschenswerten Optionen und seiner Herkunft stellt er vielleicht den idealen letzten 3,3-Liter-Turbo dar, der die perfekte Mischung aus klassischem Charakter und beeindruckender Leistung bietet.
Weiterlesen