Finanzierung möglich.
Bildnachweis: Kevin von Campenhout für Eleven Cars.
Der 2017 vorgestellte 911 GT2 RS ist der stärkste jemals gebaute Serien-Elfer. Für Porsche ging es darum, die Grenzen des 911 auszuloten und in das Segment der Supersportwagen vorzustoßen. Das Ziel wurde weitgehend erreicht, denn der GT2 RS stellte mit einer Zeit von 6 Minuten 47,3 Sekunden den damaligen Rundenrekord auf dem Nürburgring auf, über 10 Sekunden schneller als der 918 Spyder.
Mechanisch setzte Porsche auf den 3,8-Liter-Motor des 911 Turbo S und steigerte die Leistung von 580 auf 700 PS. Wie bei den vorherigen GT2-Generationen handelt es sich um einen reinen Hinterradantrieb. Das Auto ist deutlich leichter, insbesondere dank der Verwendung von Magnesium für das Dach, Gorilla Glass" für die Scheiben (ein Material, das für Handy-Bildschirme verwendet wird und 3,5 kg im Vergleich zu herkömmlichem Glas einspart), einem Auspuff aus Titan usw.
Die Höchstgeschwindigkeit des GT2 RS ist auf 340 km/h begrenzt und die Aero-Komponenten erzeugen bis zu 416 kg Abtrieb am Heck. Der GT2 RS verfügt außerdem über eine Hinterachslenkung.
Das optionale Weissach-Paket reduziert das Gewicht um weitere 30 kg gegenüber dem Serien-GT2 RS. Optisch ist dieses Paket durch ein Carbon-Zierband auf der Motorhaube und das Dach in Sichtcarbon zu erkennen.
Bei der Konstruktion wurde auf den Einsatz von Leichtbaumaterialien geachtet. Mit Magnesiumrädern spart der neue 911 GT2 RS mit Weissach-Paket 11,5 Kilogramm Gewicht und gewinnt optisch an Attraktivität. Der verschraubte Titan-Überrollkäfig ist rund 12 kg leichter als ein Stahl-Überrollkäfig und war als Option mit dem Clubsport-Paket erhältlich. Weitere Highlights sind die ultraleichten Schaltwippen und der Lenkradkranz aus Kohlefaser.