Der Porsche 911 Turbo der Generation 993 gilt unter Porsche-Enthusiasten und Sportwagenfans der 1990er Jahre gleichermaßen als die Krönung des luftgekühlten 911er-Flachmotor-Designs. Der ab Mitte der 1990er Jahre für kurze Zeit angebotene 911 Turbo leistete mit sequenziellen Doppelturbos und Allradantrieb 408 PS und schaffte den Spurt auf 100 km/h in 4,3 Sekunden und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 292 km/h. Auto Motor und Sport lobte den 911 Turbo mit der Frage: "Wo sonst findet man einen so leistungsstarken und beeindruckenden Sportwagen mit solchen Alltagseigenschaften?"
Dieser 911 Turbo der letzten luftgekühlten Generation ist ein begehrenswertes Exemplar aus der frühen Produktion, das im Juni 1995 hergestellt wurde. Das auf dem französischen Markt als "C05" gehandelte Fahrzeug wurde mit schwarzer Nichtmetallic-Lackierung und schwarzem Lederinterieur ausgestattet. Zu den Optionen gehörten beheizbare schwarze Ledersportsitze, Blaupunkt München CD-Radio, Digital Sound Package. Es ist bekannt, dass Porsche den Turbo schon immer als sein leistungsstärkstes Modell betrachtet hat, das mehr als nur seinen Anteil an Luxus bietet. So verfügt dieses Exemplar über eine Klimaanlage, ein elektrisches Schiebedach, 18-Zoll-Techno-Räder mit Hohlspeichen, die große, rot lackierte Brembo-Bremsen einrahmen, ein Sperrdifferenzial, elektrische Fensterheber, eine Servolenkung und vieles mehr.
Zum Zeitpunkt der Katalogisierung hatte der Wagen nur knapp über 96.000 Kilometer auf dem Tacho. Aus der Historie und dem gestempelten Serviceheft geht hervor, dass er über die berühmten Sonauto-Händler in Frankreich ausgeliefert und regelmäßig beim offiziellen Porsche-Händler, der Porsche Group Segond in Monaco, gewartet wurde. Darüber hinaus wird dieser luftgekühlte 911 Turbo der letzten Generation mit seinem VIN-Analytics-Bericht und Büchern angeboten, darunter das gestempelte Serviceheft, Werkzeug, Wagenheber und ein Luftkompressor für den Ersatzreifen. Der letzte luftgekühlte 911 Turbo braucht wahrlich keine großartige Rhetorik; er ist einer der begehrtesten modernen Klassiker von Porsche. Um die 20 Jahre alte Frage von Auto Motor und Sport direkt zu beantworten: Nirgendwo sonst findet man eine solch immense Leistung und Alltagstauglichkeit in einer solch ikonischen, luftgekühlten Form - vor allem in gut erhaltenen Exemplaren wie diesem