Fahrgestell-Nr. WP0AC2994VS375989
Als Porsche mit der Generation 996 den Übergang von der luftgekühlten zur wassergekühlten Version des legendären 911 einleitete, gab die Marke ihrer gefeierten 993-Plattform einen letzten, würdigen Abschied. Mit dieser Aufgabe betraut, entwickelte Porsche Exclusive die ultimative Evolution des luftgekühlten Turbos - den 911 Turbo S in limitierter Auflage. Dieses Flaggschiff des Elfers, das Luxus mit motorsportlicher Leistung verbindet, stellt den Höhepunkt der Entwicklung luftgekühlter Turbo-Straßenfahrzeuge dar und bietet gleichermaßen gesteigerte Leistung, Exklusivität und Raffinesse.
Der 911 Turbo S wurde über zwei Modelljahre hinweg in streng limitierter Stückzahl gebaut. Porsche Exclusive produzierte lediglich 345 Exemplare, von denen nur 183 in die Vereinigten Staaten geliefert wurden. Jedes Exemplar wurde von einem 3,6-Liter-Flachmotor angetrieben, der mit dem X50-Power-Paket ausgestattet war und die Leistung auf 430 PS und 423 lb-ft Drehmoment steigerte. Erreicht wurde dies durch zwei größere K24-Turbolader, einen effizienteren Ladeluftkühler, einen zusätzlichen Ölkühler und eine verbesserte Bosch Motronic-Motorsteuerung. Das Ergebnis war eine schärfere Gasannahme, eine stärkere Leistung im mittleren Drehzahlbereich und eine gesteigerte Leistungsfähigkeit im oberen Drehzahlbereich - und das alles ohne Abstriche bei der Zuverlässigkeit oder Fahrbarkeit.
Die Kraft wurde über ein Sechsgang-Schaltgetriebe mit Sperrdifferenzial und das fortschrittliche Allradsystem von Porsche geleitet, das erstmals im bahnbrechenden Supersportwagen 959 zum Einsatz kam. Optisch zeichnete sich der Turbo S durch einen aggressiven Aerokit II-Heckflügel, neu gestaltete vordere Luftkanäle mit integrierten Nebelscheinwerfern und einzigartige, vom 959 inspirierte Lufteinlässe an der hinteren Seitenverkleidung aus. Eine Vierrohr-Auspuffanlage - ein subtiles Markenzeichen spezieller Porsche-Turbomotoren - unterstrich die ernsthafte Leistungsabsicht des Fahrzeugs, während exklusive Plaketten innen und außen seine Seltenheit und seinen Status unterstrichen.
Auf den unverwechselbaren 18-Zoll-Leichtmetallrädern Turbo Twist", die von Cetelon in einem speziellen Metallglanz-Effekt" lackiert wurden - eine Lackierung, die nur dem Turbo S vorbehalten ist -, verbarg der Wagen massive, gelochte und belüftete 12,6-Zoll-Scheibenbremsen mit Mehrkolbensätteln. Mit einer Beschleunigung auf 60 Meilen pro Stunde in etwas mehr als vier Sekunden und einer Höchstgeschwindigkeit von fast 185 Meilen pro Stunde lieferte der Turbo S explosive Leistungen. Dennoch blieb er bemerkenswert kultiviert, mit einer Volllederausstattung, erstklassigen Annehmlichkeiten und der Porsche-typischen Verarbeitungsqualität. Je nach Pilot konnte dieser letzte luftgekühlte Turbo sowohl ein Grand Tourer als auch ein Supersportwagen sein, was ihn zu einem der begehrtesten 911er seiner Zeit machte.
Dieser seltene 911 Turbo S der Generation 993 wurde mit Sportsitzen im Racing-Style mit schwarzem Leder und Speedgelb lackierten Sportsitzlehnen, Heckscheibenwischer, Digital Sound Package, Stauraum anstelle der Rücksitze und Infrarot-Sicherheitssystem ausgestattet. Darüber hinaus zeigt der VINAnalytics-Bericht, dass der Wagen mit einer Reihe zusätzlicher "Z-Orders" bestellt wurde, die ein Ablagefach im RS-Stil anstelle eines Kassettenhalters, Kopfstützen mit Porsche-Wappen mit spezieller Platzierung und speedgelbe Sicherheitsgurte umfassen. Wie alle 911 Turbo S-Modelle verfügt auch dieses Exemplar über die charakteristischen Aerokit II-Front- und Heckspoiler, vordere Bremsenkühlkanäle, vierfache Auspuffendrohre und Lufteinlässe im Stil des 959 im Heckbereich. Die einzigartigen äußeren Merkmale des Modells werden durch die speedgelbe Lackierung, die speedgelben Bremssättel und die 18-Zoll-Hohlspeichenräder mit Cetelon-Oberfläche noch betont. Das Interieur ist mit schwarzem Vollleder ausgestattet, das durch Karbonfasern am Armaturenbrett, an der Instrumentenverkleidung, den Türverkleidungen, den Türgriffen, dem Schalthebel und dem Handbremshebel ergänzt wird. Zu den weiteren Details gehören Instrumentenanzeigen im Aluminium-Look, Türeinstiegsleisten aus Edelstahl mit Modellbezeichnung und ein mit "Turbo S" bestickter Teppich im Kofferraum.
Der beiliegende saubere CARFAX Vehicle History Report verzeichnet die ersten Einträge zwischen Juli 1997 und Dezember 2002 in Illinois. Nach einem kurzen Aufenthalt in Tennessee wurde er 2005 mit 2.609 Meilen von seinem dritten Besitzer in Florida erworben. Die weiteren Besitzer sind in Kalifornien, Illinois und Michigan registriert. Im Mai 2021 wurde dieser seltene Turbo S mit nur 4.034 Originalmeilen von seinem jetzigen Verwalter in Südkalifornien erworben. Nach mehr als einem Vierteljahrhundert ist dieser Turbo S immer noch ein höchst originelles, unverändertes Exemplar mit nur 4.038 Meilen zum Zeitpunkt der Katalogisierung.
Das von Porsche Exclusive gefertigte 911 Turbo S Coupé lieferte berauschende Leistung in einem bemerkenswert raffinierten Paket. Wie es sich für einen Porsche gehört, wurde er so konzipiert, dass er perfekt für den Alltag geeignet ist und dennoch bei Bedarf eine erstaunliche Beschleunigung und ein erstaunliches Handling bietet. In den vergangenen 25 Jahren hat sich dieser in limitierter Auflage produzierte Supersportwagen zur wohl begehrtesten Iteration des letzten luftgekühlten 911 Turbo von Porsche entwickelt. Mit seinem unverwechselbaren Design, seiner enormen Leistung, der zeitlosen 911er-Silhouette und - im Falle dieses Exemplars - einem geringen Kilometerstand und einer kürzlich erfolgten Wartung durch Beverly Hills Porsche, zeigt sein Sammlerwert keine Anzeichen von Nachlassen. Für den Porsche-Puristen gibt es nur wenige Modelle, die begehrter sind.