Das Gruppe-C-Programm, das von den legendären 956 und 962 angeführt wurde, holte zwischen 1982 und 1987 fünf Sportwagen-Weltmeisterschaften in Folge und sechs Gesamtsiege in Le Mans. Das 911 GT1-Programm des Werks setzte seine Dominanz bis in die späten 1990er Jahre fort, bis die GT1-Klasse abgeschafft wurde und die reinen Le-Mans-Prototypen aufkamen. Zu diesem Zeitpunkt erweckten die Porsche-Ingenieure den ruhenden V10 des Typs 3512" für ein Projekt in der LMP900-Klasse wieder zum Leben, das intern als 9R3" bezeichnet wurde. Dieser Prototyp mit Mittelmotor erwies sich als äußerst vielversprechend, wurde aber wie sein Formel-1-Vorgänger nach nur einem einzigen Exemplar wieder eingestellt. Glücklicherweise erkannte die Produktionsabteilung von Porsche das Potenzial des V10-Motors und adaptierte ihn für den straßentauglichen Carrera GT, der 2003 mit einer geplanten Auflage von 1.500 Einheiten in Produktion ging.
Als Porsches Vorzeige-Supersportwagen des Jahrzehnts war die Optionsliste des Carrera GT minimal. In der britischen Preisliste hieß es: "Um das Gewicht des Fahrzeugs für einen möglichen Wettbewerbseinsatz zu minimieren, wird der Carrera GT serienmäßig ohne Klimaanlage und ohne Audiosystem geliefert. Diese und alle anderen Ausstattungsmerkmale sind jedoch als kostenfreie Optionen erhältlich."
Laut Originalrechnung und Kaufunterlagen des Porsche-Zentrums Wuppertal verfügt dieses Exemplar auf dem deutschen Markt über einen XT-Schalensitz (15 mm mehr Breite) auf der Fahrerseite aus Kohlefaser sowie über das Becker Porsche Online Pro CD Radio mit Bose und eine manuelle Klimaanlage, die während des Bestellvorgangs nachgerüstet wurden. Als weitere kostenfreie Optionen sind für den GT Silbermetallic eine passende Innenraumabdeckung, die Werksauslieferung im neu in Betrieb genommenen Werk in Leipzig sowie ein Kofferset in Dunkelgrau passend zur gewählten Innenraumfarbe erfasst.
Laut Servicerechnungen des Porsche Zentrums Wuppertal blieb der Halo-Supersportwagen der 2000er Jahre bis ca. 2014 mit ca. 17.000 Kilometern beim Erstbesitzer. Zahlreiche Stempel im Original-Servicetagebuch belegen, dass der Wagen in dieser Zeit beim Porsche-Händler gewartet wurde. Zu diesem Zeitpunkt ging der Besitz auf eine in den Niederlanden ansässige Person über. Die Rechnungen dokumentieren Wartungen bei einem unabhängigen Porsche-Spezialisten in den Jahren 2016, 2019 und 2022, wobei die letzte Wartung bei 17.712 Kilometern verzeichnet ist. Zuletzt ist eine dreiseitige Rechnung in den Akten zu finden, die eine Fahrt zum Porsche Zentrum Stuttgart im April 2025 ausweist, um die kritische APA3-Rückrufaktion für das Fahrwerk durchzuführen und einen großen Service für fast 30.000 Euro zu erhalten, der unter anderem eine Kühlmittelspülung, neue TMPS-Sensoren, neu entwickelte Michelin Pilot Sport Cup2 N-Spec-Reifen und eine neue Batterie umfasste. Es sollte angemerkt werden, dass der Austausch der Batterie bei einem Carrera GT kein trivialer Service ist und ein ziemlich aufwendiger Prozess. Wie es sich für einen Supersportwagen gehört, befindet sich die Batterie weit unten vor dem rechten Hinterrad, wo sie ohne spezielle technische Kenntnisse nur schwer zugänglich ist. Darüber hinaus wurde der Carrera GT mit der Nummer 0203 im Porsche Zentrum Stuttgart mit dem begehrten KW V5 Gewindefahrwerk für €12.921,70 ausgestattet. Dank seiner hervorragenden Wartung ist der Wagen außergewöhnlich sauber - selbst unter dem Dach, wo die Kohlefaser-Bodenplatten nur wenige Millimeter vom Boden abstehen.
Dieser Carrera GT in GT-Silbermetallic wird mit einer sehr begehrten Spezifikation und in einem gut erhaltenen Zustand angeboten, einschließlich eines Koffersatzes in Dunkelgrau. Das fünfteilige, in Italien gefertigte Ledergepäckset besteht aus einer Weekender-Reisetasche, einem Aktenkoffer mit Buchenholzgriff, einer Hängetasche für den Anzug, einer Umhängetasche und einer Tasche für die Mittelkonsole, die alle mit dem gleichen dunkelgrauen Leder bezogen sind wie das Interieur des Carrera GT. Darüber hinaus ist der Carrera GT mit einer werkseitig montierten Autoabdeckung, Büchern, Werkzeugen, einer Zentralverriegelungsbuchse und Taschen für den Dachhimmel ausgestattet. Darüber hinaus behält der Carrera GT 0203 eine Reihe von Original-Händlerübergabe- und VIP-Gegenständen, darunter die Aluminium-Bestellbox mit dem V10-Motormodell aus Zinn, die VIP-Broschüre in der Box, die technischen und verkaufsfördernden Handbücher des Händlers, die Pressemappe sowie Selection-Accessoires wie die seltene Carrera GT-Skulptur aus Swarovski-Kristall, eine Anstecknadel aus Sterling-Silber, Kalender, Bücher und sogar die Flasche Prosecco vom ausliefernden Porsche-Händler aus dem Jahr 2004!
Der Carrera GT 0203 wird von einer beeindruckenden Servicehistorie begleitet und ist ein hervorragendes Beispiel für rennsporttaugliche Technik, die für die Straße optimiert wurde. Sein aus dem Motorsport stammender 5,7-Liter-V10 mit 605 PS ist ein Präzisionsinstrument, das sowohl Geschick am Steuer als auch sorgfältige Pflege erfordert, um seinen Hochdrehzahlcharakter zu erhalten. Bekannt für seine analoge Reinheit und einen der mitreißendsten Auspufftöne außerhalb der Rennstrecke, bietet dieser Carrera GT seinem nächsten Verwalter die seltene Gelegenheit, ein gut gewartetes und aufgerüstetes Exemplar einer unwiederholbaren Ära zu erleben, die eines der besten Fahrerautos aller Zeiten hervorbrachte.