Porsche Carrera GT

Porsche Carrera GT

Roadster, 2006

Highlights

  • Wunderschön erhalten mit nur 10.152 Originalkilometern bei Katalogisierung
  • Fahrgestell-Nr. WP0ZZZ98Z6L000165
  • Die Concorso d'Eleganza Villa d'Este Auktion 2025

2006 Porsche Carrera GT
Ein seltener Carrera GT aus dem letzten Modelljahr 2006 mit nur drei Vorbesitzern - Wunderschön erhalten mit nur 10.152 Originalkilometern bei der Katalogisierung - Lackiert in Guards Red, einem seltenen Farbton, von dem angenommen wird, dass er nur sechs Prozent der weltweiten Produktion ausmacht - Kürzlich durchgeführter €20.000 € Motor-Out Major Service im Porsche Zentrum Aachen durchgeführt, einschließlich Reifenwechsel; KW-Stoßdämpfer-Upgrade - Der beste analoge Supersportwagen der 2000er Jahre mit einem V10-Saugmotor, Schaltgetriebe und minimalen elektronischen Eingriffen - Kritische APA3-Rückrufaktion kürzlich abgeschlossen

Übersetzt von DeepL.

Alle Lots für diese Auktion
Zu den Fahrzeugen in deiner Merkliste: Merkliste ansehen
{{error}}
Bitte erwähne Elferspot, wenn du Broad Arrow anrufst.
Anrufen

Das Fahrzeug im Detail

Fahrgestell-Nr. WP0ZZZ98Z6L000165

Es kommt nicht oft vor, dass Porsche aus einer Motorsportserie hervorgeht, ohne einen Sieg errungen zu haben. Doch 1991 tat Porsche genau das und stieg als Motorenlieferant für das Footwork-Arrows-Team mit seinem völlig neuen (Typ 3512) 3,5-Liter-Saugmotor V12 in die Formel 1 ein. Der Motor - zwei zusammengeschraubte TAG-Turbo-V6-Motoren aus dem Jahr 1986 - war übergewichtig und unzuverlässig. Die Fußarbeit zwang Porsche, den Vertrag zur Saisonmitte zu kündigen. Porsche nahm den Motor mit nach Hause, hörte aber nicht auf, an ihm zu arbeiten. In den folgenden drei Jahren feilte ein kleines Team an dem Motor, der immer auf dem neuesten Stand der Technik war, und schuf schließlich einen leistungsstarken und zuverlässigen V12. Diese interne technische Hausaufgabe wurde als Erfolg gewertet, und es wurde beschlossen, dass dieses Team einen 3,5-Liter-V10-Motor bauen sollte - einfach als Weiterbildungsprojekt, um mit den neuen Motorenregeln der Formel 1 Schritt zu halten. Später wurde dieser auf 5,5 Liter vergrößerte Motor für den LMP2000-Sportprototypen von Porsche (Typ 9R3) ausgewählt, der für das 24-Stunden-Rennen von Le Mans konstruiert wurde. Das vielversprechende LMP2000-Rennprogramm mit diesem Spezialmotor wurde schließlich aufgegeben, weil es von Geheimnissen umhüllt war. Dieser spezielle V10-Motor, der so lange nicht genutzt wurde, rückte bald ins Zentrum der Aufmerksamkeit!

Die Entwicklung des Carrera GT-Prototyps wurde intern als SCM (Super Car Millennium) bezeichnet. Ein kleines Team von Designern mit Sitz in Huntington Beach, Kalifornien, wurde mit der Entwicklung des SCM-Projekts beauftragt. Sie zogen alle möglichen Motoren in Betracht, und da es sich um ein einzigartiges Showcar handeln sollte, entschieden sie sich für den exotischen 5,5-Liter-V10, der für das Projekt 9R3 entwickelt worden war. Die Reaktion auf den Prototyp, der auf dem Pariser Automobilsalon 2000 über die Champs-Élysées fuhr, war so fantastisch, dass die Genehmigung einer Serienversion eine ausgemachte Sache war. Mit dem Produktionsstart im Jahr 2003 wurde der Carrera GT zum herausragenden Supersportwagen der 2000er Jahre. Mit einem Back-to-Basics-Ansatz und vielleicht mit den Lektionen, die er aus dem technologiebeladenen 959 gelernt hat, zeichnet sich der Carrera GT im Vergleich zu seinen Supersportwagen-Kollegen durch einen eher analogen technischen Ansatz aus. Der normal angesaugte, schnell drehende 5,7-Liter-V10-Motor ist mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe gekoppelt und in einem Kohlefaser-Monocoque-Chassis untergebracht. Das Fehlen elektronischer Fahrhilfen sorgt dafür, dass der Fahrer den aufregendsten Sound und die aufregendste Leistung erhält, die außerhalb der Rennstrecke möglich sind.

Nach drei Jahren Produktion verkündete Porsche am 6. Mai 2006 in typisch germanischer Manier: "Die Produktion des Carrera GT im Porsche-Werk Leipzig ist am Samstag zu Ende gegangen... und damit die jüngste Serie in einer Reihe von ultra-exklusiven und ultra-performanten Automobilen von Porsche." Vom 980 Carrera GT wurden weltweit insgesamt 1.270 Exemplare produziert, die meisten davon in GT-Silber und in den ersten beiden Modelljahren. Dieser Carrera GT stammt aus dem letzten Produktionsjahr mit einer Limitierungsnummer von 1183, weniger als 100 Stück vor dem Ende. Darüber hinaus ist der linksgelenkte C16 für den britischen Markt in der seltenen Farbe Guards Red lackiert, einer Farbe, die etwa sechs Prozent der gesamten Carrera GT-Produktion ausmachte und an den scharlachroten Farbton erinnert, den Porsche für Privatfahrer bei italienischen Straßenrennen wie der Targa Florio empfahl, damit die Fans sie nicht mit italienischen Teams verwechselten. Die Außenfarbe wird durch die hochattraktive Volllederausstattung in Ascotbraun und Schwarz ergänzt.

Als Porsches Vorzeige-Supersportwagen des Jahrzehnts war die Optionsliste minimal. In der Preisliste des Carrera GT U.K. heißt es: "Um das Gewicht des Fahrzeugs für einen möglichen Einsatz im Wettbewerb zu minimieren, wird der Carrera GT serienmäßig ohne Klimaanlage und ohne Audiosystem ausgeliefert. Diese und alle anderen Ausstattungsmerkmale sind jedoch als kostenfreie Optionen erhältlich." Dieses Exemplar verfügt über die XT-Schalensitze (15 mm mehr Breite) für Fahrer und Beifahrer aus Kohlefaser sowie über das Becker Porsche Online Pro CD-Radio mit BOSE und die Klimaanlage, die während des Bestellvorgangs nachgerüstet wurden.

Nach Abschluss der Produktion am 9. Januar 2006 und der Rechnungsstellung an das Porsche Centre Sutton Coldfield einen Monat später, fand der Guards Red Carrera GT am 1. März seinen ersten Besitzer. Der Erwerb des neuen Supersportwagens war wahrscheinlich der Höhepunkt des Jahres des neuen Besitzers und mit ziemlicher Sicherheit der Höhepunkt des Tages eines jeden, der den neuen, leuchtend roten Supersportwagen in diesem Frühjahr auf den Straßen Großbritanniens fahren sah. Der Einlieferer merkt an, dass die Limitierungsnummer 1183 in den letzten 19 Jahren nur drei sorgfältige private Besitzer hatte, zuletzt in Deutschland. Vor der Auslieferung bei einem Kilometerstand von 10.145 wurde der Wagen an das Porsche Zentrum Aachen geliefert, wo er für 20.000 Euro eine große Motorinstandsetzung erhielt, die einen neuen Kurbelwellendichtring, frische Bremsflüssigkeit und N-Spec Michelin Pilot Super Sport-Reifen umfasste. Außerdem wurde die kritische APA3-Rückrufaktion für das Fahrwerk kürzlich abgeschlossen. Es sei darauf hingewiesen, dass dieser spezielle Carrera GT von Anfang an von autorisierten Porsche-Service-Händlern sorgfältig gewartet wurde.

Weiterlesen

Fahrzeugdaten

Baujahr: 2006
Modell: Carrera GT
FIN: WP0ZZZ98Z6L000165
Karosserie: Roadster
Baureihe: Carrera GT
Laufleistung: 10152 km
Leistung: 603 PS
Hubraum: 5,7 Liter
Lenkung: links
Getriebe: Manuell
Antrieb: Heckantrieb
Kraftstoff: Benzin
Innenmaterial: Leder
Innenfarbe: Braun
Außenfarbe: Rot
Neu / gebraucht: Gebrauchtwagen
Fahrbereit: ja
Fahrzeugstandort: ITItalien

Mehr zum Thema

Elferspot Marktplatz

Ähnliche Fahrzeuge

{{cartCount}}

Warenkorb

Weiter einkaufen

Merkliste

Merkliste bearbeiten
{{error}}

Verkauft

{{item.title}}

Nicht mehr verfügbar

Noch keine Fahrzeuge in der Merkliste

Teilen

Teile "Porsche Carrera GT" mit deinen Freunden!

WhatsApp E-Mail Facebook X (Twitter) Pinterest