Service Historie
- 31.05.2006 - Porsche Reading - Auslieferung an den Erstbesitzer
- 10.08.2006 - Porsche Reading - Porsche W607 Rückruf
- 09.06.2008 - Porsche Reading - Jährliche Wartung und Bremsflüssigkeitswechsel - 3.044 Meilen
- 03.09.2009 - Porsche Reading - Jährliche Inspektion - 3.652 Meilen
- 30.11.2010 - Porsche Reading - Große Inspektion und Bremsflüssigkeitswechsel - 4.127 Meilen
- 30.11.2010 - Porsche Reading - Porsche W735 Rückruf
- 21.03.2012 - Porsche Reading - Jährliche Wartung - 4.182 Meilen
- 21.03.2014 - Porsche Reading - Jährliche Inspektion & Bremsflüssigkeitswechsel - 4.187 Meilen
- 06.07.2016 - Porsche Reading - Jährliche Inspektion und Bremsflüssigkeitswechsel - 4.584 Meilen
- 30.04.2018 - Porsche Reading - Bremsflüssigkeitswechsel - 4.646 Meilen
- 16.09.2019 - Porsche Reading - Jährliche Inspektion - 4.771 Meilen
- 11.08.2020 - DK Engineering - Jährliche Wartung - 4.789 Meilen
- 29.03.2022 - Porsche Reading - Große Inspektion und Bremsflüssigkeitswechsel - 5.019 Meilen
- 18.08.2023 - Porsche Reading - Jährliche Inspektion - 5.088 Meilen
- 23.04.2024 - Porsche High Wycombe - Jährliche Inspektion - 5.097 Meilen
- 23.04.2024 - Porsche High Wycombe - RUF Liftkit eingebaut - 5.097 Meilen
- 02.12.2024 - Porsche Reading - Rückruf der Aufhängung durchgeführt
- 12.12.2024 - Porsche Reading - Jährliche Wartung und 4 neue Reifen - 5.097 Meilen
Dieser in Großbritannien gelieferte Carrera GT in hervorragender Werksspezifikation präsentiert sich heute in hervorragender Weise und kann ab sofort in unseren Ausstellungsräumen außerhalb von London besichtigt werden. Nachdem er die meiste Zeit seines Lebens in unserem Lager verbracht hat und von DK Engineering an seine beiden letzten Besitzer verkauft wurde, wurde dieses Exemplar nur sparsam benutzt und weist heute nur 5.140 Meilen auf.
- UK Geliefert C16
- Basaltschwarz mit österreichischem roten Leder nach Muster
- Umfassende Service-Historie
- 5.140 Meilen
- RUF-Vorderachs-Hebesystem, ca. £20k
- Ehemaliges Eigentum von Liam Howlett von The Prodigy
- Dunkelgraues Naturleder-Gepäckset
- Rückruf der Aufhängung im Dezember 2024 durchgeführt
- Jährlicher Service und 4 neue Reifen im Dezember 2024, seitdem nur 53 Meilen zurückgelegt
Die Wurzeln des Carrera GT lassen sich bis zu seinen Vorgängern, den Rennwagen 911 GT1 und LMP1-98, zurückverfolgen. 1998 plante Porsche für 1999 einen neuen Le Mans-Prototypen. Ursprünglich sollte der Wagen mit einem aufgeladenen 6-Zylinder-Turbomotor ausgestattet werden. Später wurde das Projekt jedoch auf einen neuen V10-Motor umgestellt, so dass es erst im Jahr 2000 fertiggestellt werden konnte. Der V10-Motor war von Porsche 1992 heimlich für das Footwork-Formel-1-Team gebaut worden, wurde aber auf Eis gelegt. Der Motor wurde für den Le Mans-Prototypen wiederbelebt und auf 5,7 Liter vergrößert. Leider wurde das Projekt nach zwei Testtagen für das erste Auto Mitte 1999 abgebrochen, vor allem, weil Porsche den Geländewagen Cayenne unter Beteiligung von Volkswagen und Audi bauen wollte, was den Abzug von Ingenieurwissen aus der Motorsportabteilung erforderte. Es wurde auch spekuliert, dass VW-Audi-Chef Ferdinand Piëch wollte, dass Audis neuer Le-Mans-Prototyp, der Audi R8, im Jahr 2004 nicht mit Porsche konkurriert.
Porsche hielt einen Teil des Projekts am Leben, indem es auf dem Genfer Automobilsalon 2000 ein Konzeptfahrzeug vorstellte, vor allem, um die Aufmerksamkeit auf seine Ausstellung zu lenken. Das überraschende Interesse an dem Fahrzeug und die Einnahmen aus dem Cayenne trugen dazu bei, dass sich Porsche entschloss, das Fahrzeug zu produzieren, und mit der Entwicklung einer straßenzugelassenen Version begann, die in kleinen Stückzahlen im neuen Porsche-Werk in Leipzig hergestellt werden sollte. Porsche begann 2004 mit der Produktion von Carrera GTs, der erste Carrera GT wurde am 31. Januar 2004 in den USA verkauft. Der Carrera GT wird von einem 5,7-Liter-V10-Motor mit einer Leistung von 612 PS angetrieben. Porsche behauptet, dass er in 3,9 Sekunden von 0 auf 62,1 mph beschleunigt und eine Höchstgeschwindigkeit von 205 mph erreicht, obwohl Straßentests zeigten, dass das Auto in Wirklichkeit in 3,5 Sekunden von 0 auf 60 mph beschleunigt! Der Carrera GT wurde in fünf Grundfarben lackiert, darunter Indischrot, Fayence-Gelb, Basaltschwarz, GT-Silber und Seal-Grau. Auch Sonderfarben waren ab Werk erhältlich. Ein traditionelles Sechsgang-Schaltgetriebe ist das einzig verfügbare.
Überall im Auto sind Elemente zu finden, die auf die Le-Mans-Rennstrecken hinweisen, die der Wagen nicht überstanden hat. An diesem Getriebe ist ein Schaltknauf aus Buchenholz angebracht, der eine Hommage an den hölzernen Schaltknauf der Porsche 917 Le Mans-Rennwagen darstellt. In typischer Porsche-Manier befindet sich das Zündschloss links vom Lenkrad. Diese Anordnung geht auf die Anfänge der Le-Mans-Rennen zurück, als die Fahrer mit Anlauf starten, in ihre Autos steigen, sie starten und das Rennen beginnen mussten. Die Platzierung des Zündschlosses ermöglichte es dem Fahrer, das Auto mit der linken Hand zu starten und mit der rechten Hand den Gang einzulegen.