Leidenschaft Porsche
Porsche ist unsere Leidenschaft. Diese Leidenschaft leben wir seit über 45 Jahren, aktuell bereits in zweiter Generation.
Ursprünglich von Ilse und Hermann Rüttger als freie Werkstatt gegründet und geführt, wurden bereits Anfang der 1980er Jahr Porsche-Rennfahrzeuge für die Langstrecken-Weltmeisterschaft vorbereitet und betreut. Anfang der 1990er Jahre entstand dann eine enge Kooperation mit dem Porsche Museum in Stuttgart-Zuffenhausen. Das „rollende Museum“ wurde ins Leben gerufen und Hermann Rüttger übernahm in seiner Werkstatt federführend die technische Betreuung dieser Fahrzeuge. Bis zur Einweihung des neuen Porsche Museums 2009 konnten rund 100 Porsche-Fahrzeuge im fahrbereiten Zustand übergeben und präsentiert werden.
Sowohl Prototypen, Serien- als auch Rennsport-Fahrzeuge wurden so über die Jahrzehnte hinweg aufgebaut und betreut. Wir können voller Stolz behaupten, vom ersten Namensträger, dem Porsche 356 Nr. 1 Roadster, über diverse Le Mans Sieger, bis hin zu Prototypen und Konstruktionen alle Generationen gewartet, restauriert und betreut zu haben. Einen Auszug unserer Arbeiten finden Sie in den Referenzen. 2013 wurde dann die heutige Hermann Rüttger GmbH gegründet. Mit dem Einstieg von Torsten Rüttger war auch die Nachfolge geregelt. Neben dem laufenden Werkstattbetrieb, dem Fahrzeug- und Ersatzteilhandel wurden auch erste zukunftsweisende Schritte in Richtung Digitalisierung unternommen. Unter anderem entstand so in sehr akribischer und kurzweiliger Entwicklungszeit eine neue Plattform, die im September 2020 auch online gehen konnte: CURRUSPERITUM.
Heute betreut die Hermann Rüttger GmbH Porsche-Enthusiasten im In- und Ausland. Sowohl offline als auch online. Egal ob Beratung, Reparatur und Wartung, Ersatzteilbeschaffung oder Fahrzeugsuche und -vermittlung. Seit Anfang 2023 ist das Portfolio um Fahrzeugfolierungen erweitert. Als zertifizierter Partner von KW-Fahrwerke, BBS, Mobil1 und XPEL sind wir Ihr Garant für hochwertige Arbeiten und maximale Qualität.