Artifacts: Porsche Motorsport – Ein Buch wie eine Führung durchs Archiv
27.11.2025Von Richard Lindhorst
Es gibt Bücher, die liest man und stellt sie ins Regal. Und es gibt Bücher, die man mehrfach erleben will, weil allein die Aufmachung so viele Details bereithält, dass man sie nicht alle beim ersten Mal aufsaugen kann. Artifacts: Porsche Motorsport gehört eindeutig zur zweiten Kategorie – fast schon traditionell. Bereits die erste Begegnung fühlt sich weniger nach klassischem Bildband an, sondern als würde man einen streng bewachten Archivraum betreten…
Eine Reise hinter die Kulissen von Weissach
Die Macher von Type 7 haben in enger Zusammenarbeit mit Porsche Motorsport Zugang zu Bereichen bekommen, in die sonst kaum jemand kommt. Flacht, Weissach, Lager mit Teilen und Prototypen, die normalerweise nur Ingenieure und Mechaniker zu Gesicht bekommen. Genau aus dieser Welt stammen die Objekte, die Artifacts: Porsche Motorsport zeigt.
Richtig, nicht Autos, sondern Objekte. Windkanalmodelle, Nummerntafeln für die Pitboards in Le Mans, Blechschilder von Rallye-Autos und vieles mehr präsentiert der neue Artifacts-Band. Jedes Teil erhält dabei ausreichend Raum, wird inszeniert wie ein kleines Kunststück. Leichte GFK-Karosserieteile werden zur Leinwand, Kratzer und Imperfektionen zu Pinselstrichen.
Artefakte aus Porsches Motorsportgeschichte
Im Zentrum stehen Dinge, die den Mythos Porsche Motorsport greifbar machen. Prototypenteile, Flügel, Karosseriestücke, Helme, Werkzeuge, Lenkräder – über 250 Artefakte wurden für das Projekt ausgewählt, recherchiert und inszeniert. Viele von ihnen haben Rennen und Erfolge, aber auch Rückschläge aus nächster Nähe erlebt. Andere stammen aus den Entwicklungsabteilungen und erzählen von Ideen, die es nie auf die Strecke geschafft, aber den Weg dorthin mitgeprägt haben.
Diesen Geschichten aus Le Mans, Daytona oder Mexiko nähert sich der neue Artifacts-Band – wie der Name schon sagt – in eben jenen kleinen Artefakten, statt einfach nüchtern Erfolge aufzulisten. Jede Kerbe im Glasfaser, jede handschriftliche Notiz auf einem Dokument wird zum Einstieg in eine neue Episode.
Jede Kerbe im Glasfaser, jede handschriftliche Notiz auf einem Dokument wird zum Einstieg in eine neue Episode.
Der neue Artifacts-Band öffnet den Blick auf mehr als nur eine Generation, sondern für kleine Relikte aus jahrzehntelanger Motorsport-Entwicklung in Weissach.
Ergänzt wird Artifacts: Porsche Motorsport durch Interviews mit Größen wie Roger Penske, Richard Lietz oder Pascal Wehrlein, die ihr Leben dem Motorsport verschrieben haben. So entsteht eine Form von Motorsportgeschichte, die einem das Gefühl gibt, plötzlich mitten in einem Porsche Lager in Flacht zu stehen und mit ihnen die Regale entlangzuschlendern.
Artifacts: Porsche Motorsport – Von der Verpackung bis zur Schriftart besonders
Die Bücher aus der Artifacts Reihe sind längst dafür bekannt, dass sie nicht wie klassische Nachschlagewerke funktionieren – so auch Artifacts: Porsche Motorsport. Statt von Kapitel zu Kapitel zu blättern, lässt man sich von vielen kleinen Details führen, fast wie in einer Ausstellung. Schriftarten im Stil alter Telemetrie-Ausdrucke, dazwischen große, ruhige Bildseiten – das Layout ist so gestaltet, dass man immer wieder hängen bleibt.
Abschnallen, statt anschnallen – Will man Artifacts: Porsche Motorsport aus dem Schuber holen, muss zunächst der Gurt gelöst werden.
Auch Haptik und Verpackung des 7,7 Kilogramm schweren Werks ziehen schon bei der ersten Begegnung in ihren Bann. Der Band steckt in einem gemusterten Schuber in schwarz, rot und weiß – den Farben von Porsche Motorsport. Schon das Herausziehen des 550-Seiten-Buches aus dem Schuber wird zum kleinen Ritual. Denn vorher öffnet man den bestickten Gurt, der alles verschließt. Der Einband mit eingeprägtem Wappen erinnert dann farblich und haptisch an die Archivordnder Weissachs.
Man merkt, dass sich hier jemand Gedanken gemacht hat, wie sich Motorsportgeschichte nicht nur lesen, sondern anfassen soll. Genau deshalb haben sich die bisherigen Artifacts Bücher bereits einen festen Platz bei Sammlern erarbeitet. Sie sind nicht nur reine Informationsquellen, sondern eher Einladungen, sich mit einem Thema in Ruhe und mit allen Sinnen zu beschäftigen.
Artifacts: Porsche Motorsport ist ein gedruckter Rundgang in einem der exklusivsten Archive der Welt
Wer schon viele klassische Porsche Bücher im Regal hat und das Gefühl kennt, Geschichten zum zweiten oder dritten Mal zu lesen, findet hier einen anderen Zugang. Statt den immer gleichen Rennberichten geht es um die Dinge, die im Schatten der großen Momente standen, aber ohne die kein Start, kein Boxenstopp, kein Sieg möglich gewesen wäre.
Ob du selbst mit Porsche auf der Rennstrecke unterwegs bist, seit Jahren Motorsportfan bist oder einfach Freude an besonderen Büchern hast – Artifacts: Porsche Motorsport ist eines dieser Werke, das man nicht nach einmaligem Durchblättern weglegt. Es lädt dazu ein, immer wieder einzelne Doppelseiten aufzuschlagen, Details zu entdecken und einen Abend lang in der Werkstattwelt von Porsche zu versinken.