Zur Übersicht

Die Manufaktur 964 von Michael Gerischer – Ganz oder gar nicht

18.09.2025 Von Richard Lindhorst
Die Manufaktur 964 von Michael Gerischer – Ganz oder gar nicht

Wer heutzutage einen Porsche 964 auf Top-Niveau möchte, der kommt an Michael Gerischer kaum vorbei. In seiner Manufaktur 964 erfüllt er Träume von technisch perfekten 964, die sich fahren, als wären sie gerade neu aus dem Werk in Zuffenhausen gerollt – vielleicht sogar eine Spur besser. Bei einem Besuch in Mannheim, dem Gründungssitz der Manufaktur 964 und der neuen Firma in Gau-Algesheim zeigte uns der 59-Jährige, was ihn antreibt, für was er steht und mit welchen Partnern er seit mittlerweile 15 Jahren zusammenarbeitet.

“Wenn ich den Schlüssel umdrehe, soll alles funktionieren” – Michael Gerischer

Michael Gerischer wohnt in Mannheim und ist schon von Kindheit an autobegeistert. Kein Wunder, dass er auch beruflich in diese Richtung ging. Denn Gerischer war viele Jahre im Vertrieb für die britischen Luxusmarken Jaguar und Aston Martin tätig. Sein Herz schlug jedoch schon immer für den Porsche 964.

Diesen Porsche 964 Turbo optimierte sich Michael Gerischer ab Mitte der 1990er Jahre zu seinem idealen Gentleman Driver – dem für ihn perfekten Kompromiss aus Performance und Alltagsqualitäten.

In seinem eigenen 964 Turbo eröffnete sich der umtriebige frühere Vertriebler Mitte der 1990er Jahre auf Trackdays auch eine gänzlich neue Dimension des Fahrens. Dort, wo das Material an die Grenzen seiner Belastbarkeit kommt, ist kein Raum für Kompromisse. Aus dieser Erfahrung entwickelte sich auch seine heutige Haltung: “Wenn ich den Schlüssel umdrehe, soll alles funktionieren – zu einhundert Prozent!” 

Wenn du dein Auto wirklich benutzen möchtest, dir vielleicht Donnerstagabend einfällt, dass du am Wochenende nach Italien fahren willst, dann muss das Auto zu 100% technisch perfekt sein. Das geht eben nicht, wenn du ein Auto kaufst und es nur günstig erhältst.

Michael Gerischer, Manufaktur 964

In seiner heimischen Garage begann Gerischer daher, seinen eigenen Porsche 964 Turbo 3.3 konsequent zu optimieren – zum Gentleman Driver, wie er selbst sagt. “Ich wollte mit dem Auto auf Achse zum Trackday anreisen, tagsüber auf der Rennstrecke fahren und abends damit wieder nach Hause fahren”, berichtet der leidenschaftliche Tüftler. 

Manufaktur 964 Porsche 964 Turbo mit Michael Gerischer am Steuer

Von der Leidenschaft zur Manufaktur 964

Was zunächst als Hobby begann, wurde im Laufe der Jahre zu einer Geschäftsidee. Denn immer mehr Freunde suchten Michaels Expertise. Da der Mannheimer sich einzig und allein der Baureihe 964 verschrieben hatte, häufte er so tiefgreifendes Detailwissen an, wie kaum ein Zweiter. Die Triebfeder, diese Idee in die Tat umzusetzen, war am Ende der Wunsch nach Unabhängigkeit. Michael Gerischer wollte selbst entscheiden, mit wem er zusammenarbeitet und welche Projekte er annimmt. 2011 wagte er deshalb die Gründung der Manufaktur 964. Ab 2017 machte die Vielzahl der Aufträge eine Neuausrichtung nötig. So wurde in Gau-Algesheim die Manufaktur 964 GmbH mit seinem Freund und nun auch Geschäftspartner Jochen Dronia gegründet, der die Manufaktur von Anfang an mit seiner Expertise begleitete.

2026 feiert das Unternehmen 15‑jähriges Bestehen – und bleibt seiner Linie treu: Ganz oder gar nicht. Wer hier restaurieren oder kaufen will, entscheidet sich bewusst für eine 100‑Prozent‑Strategie. „Halbe Sachen gibt es nicht“, sagt Michael. Im Zweifel lehnt er Projekte ab, wenn Anspruch und Erwartung nicht zusammenpassen. Sein Ziel war es von vornherein, einen Handwerksbetrieb aus Leidenschaft zu gründen. 

Es geht nicht um riesige Margen, sondern darum, Autos wieder in einen perfekten Zustand zu versetzen. Dabei möchte Gerischer jedoch keine Herstellervorgaben im Nacken haben oder halbgare Kompromisse eingehen. Schließlich soll die Manufaktur 964 auch für Manufaktur-Qualität stehen – bis ins kleinste Detail.

Wo und wie alles begann: Doppelgarage, Hebebühne, Carrera‑Bahn

“Hier habe ich vor etwa 15 Jahren angefangen”, erinnert sich Michael. In und vor der heimischen Doppelgarage, wo er heute mit Dackelrüde Otto Ball spielt, arbeitete Michael früher an Kundenautos. “Irgendwann war jedoch klar, dass ich das Unternehmen größer denken muss. Ich hätte hier niemals Personal einstellen können. Die behördlichen Auflagen hätten das unmöglich gemacht”, erklärt der Familienvater.

Michaels Garage in Mannheim ist ein kleines Lehrbuch in Effizienz: Alles ist aufgeräumt und sortiert, jeder Quadratzentimeter hat seine Funktion. Auf dem Boden sind Markierungen für unterschiedliche Fahrzeuge. “So steht jedes Auto perfekt, um mit der Bühne angehoben zu werden”. Neben seinem weißen 964 Carrera steht auch ein Porsche 914 mit 2,6‑Liter‑Vierzylinder in der Garage – ein privates Spaß-Projekt mit über 170 PS. In der Auffahrt parkt der Boxster 986 seiner Tochter, „ein unterschätzter Freudenspender“. Auf der Hebebühne außerdem: eine BMW und eine Ducati – Zeugnisse früherer Motorradtouren. 

Michael bittet mich herein. Im Wohnzimmer hängt ein Foto seines Porsche 964 Turbo – locker 1,60 Meter Diagonale. Doch was er mir eigentlich zeigen möchte, liegt ein Stockwerk tiefer. Dort offenbart der Perfektionist seine enthusiastische Seite, voll kindlicher Freude. Hier richtete Michael sich mit viel Liebe zum Detail sein eigenes Motodrom ein. Von der Decke lässt er eine riesige Carrera‑Rennbahn. “Mit meinen Töchtern und Freunden habe ich hier schon etliche Stunden verbracht”. Da ist es: Das Leuchten in den Augen eines echten Auto-Freaks!

Geht es um Modellautos oder seine Carrera-Bahn gerät Michael Gerischer unweigerlich ins Schwärmen.

Die Manufaktur 964 ist keine reine Werkstatt, sondern Loft, Event-Location und Wohlfühl-Oase

Heute liegt die Heimat der Manufaktur 964 in Gau-Algesheim bei Mainz. Mit seinen Mitarbeitern Raul und Joshua arbeitet Michael Gerischer hier täglich nur an Porsche 964 – von Carrera bis Turbo. Das Team sieht Michael als Familie. Deshalb hat er kein abgetrenntes Büro, sondern einen Schreibtisch im multifunktionalen Gemeinschaftsraum mit Küche. „Wir möchten nie den Punkt erreichen, an dem wir einfach nur zur Arbeit gehen“, sagt der Chef. 

Deshalb hat er oberhalb der Werkstatt ein Loft geschaffen, in dem sich nicht nur sein Team gern aufhält. “Wir machen in der Manufaktur auch Technik-Workshops für unsere Kunden, während ein Koch im Loft für die Verpflegung sorgt”, erklärt der Kurpfälzer. Von seinem Schreibtisch aus hat er direkten Blick in die Werkstatt – das Herzstück der Manufaktur 964.

An bis zu vier Fahrzeugen kann gleichzeitig gearbeitet werden. Doch es geht nicht um maximalen Durchsatz, sondern um Perfektion. Daher standardisierte Michael viele Prozesse in der Werkstatt. Für jedes Auto stehen mehrere rollbare Regale zur Verfügung, um alle Teile sortiert aufzubewahren. Für alle unterschiedlichen Baugruppen gibt es Fächer und Boxen mit entsprechender Beschriftung. Alles ist akribisch gelabelt und organisiert. Hier bleibt nichts dem Zufall überlassen. Staubsauger und Bodenwischer sind tägliche Werkzeuge: Die Werkstatt soll den Anspruch der Fahrzeuge widerspiegeln.

Michael Gerischer setzt auf ein Netzwerk aus der Region: kurze Wege, lange Zusammenarbeit

Doch warum eigentlich Gau-Algesheim? Die Antwort darauf ist – wie so typisch für Michael Gerischer – absolut pragmatisch. In der kleinen Stadt bei Mainz arbeitet Jochen Dronia seit Gründung der Manufaktur 964 an den Motoren für die Projekte. Logisch also, dass Michael den unvermeidlichen Umzug der Firma aus Mannheim gern hierhin vollziehen wollte. 

Heute liegen zwischen der Manufaktur 964 und Dronia Sportwagen, wie Jochens eigene Firma heißt, etwa 200 Meter Luftlinie. “Das heißt, wir können alles persönlich besprechen und sehr flexibel arbeiten”, erklärt Jochen. Neben der Motorenarbeit des “Nachbars” und Partners Jochen Dronia setzt Michael auch bei Karosserie- und Lackierarbeiten auf Kompetenz aus der Region. Markus Sinsigs Lackiererei in Ingelheim ist nur fünf Autominuten entfernt.

Spontan erhalten wir in beiden Partnerwerkstätten eine kurze Führung – kurze Wege zahlen sich auf lange Sicht eben aus… “Dieses Netzwerk ist über Jahre gewachsen. Wir sprechen dieselbe Sprache und wissen, dass wir uns aufeinander verlassen können”, erklärt Michael stolz. “Es ist ein bisschen wie in der Küche. Es braucht keine exotische Zutaten und Rezepte. Entscheidend sind nur die Qualität der Produkte und des Handwerks. Bei Jochen und Markus weiß ich genau, dass sie beides liefern.“

Wie läuft ein Projekt in der Manufaktur 964 ab? Diagnose, Demontage, Dokumentation und Optimierung im Einklang mit der Originalität

Es spielt für die Manufaktur 964 letztlich keine Rolle, ob der Kunde das Basisfahrzeug mitbringt, oder Michael Gerischer eines aufspürt. Der Ablauf ändert sich nicht. Am Anfang steht immer die Probefahrt. Schalter, Knöpfe, alle Systeme – nichts bleibt ungetestet. Danach folgt die Bestandsaufnahme: Lackdickenmessung, Sichtung der Historie, Zieldefinition mit dem Kunden. 

Michael Gerischer bevorzugt unfallfreie, möglichst unberührte Basisfahrzeuge aus den Sonnenstaaten der USA mit guter Blechsubstanz als Basis für seine Projekte. Laufleistung und Vorbesitzer sind zweitrangig.

Wie umfangreich die kosmetische Überarbeitung werden soll, entscheidet der Kunde. “Der Einsatzzweck bestimmt den Innenraum. Möchte ich einen Daily Driver im originalen Look brauche ich keinen Schalensitz und vermutlich auch kein geschüsseltes Lenkrad”, beschreibt Gerischer. Der Kreativität in Sachen Gestaltung, Materialien und Farben sind allerdings kaum Grenzen gesetzt. Grundsätzlich ist von einfacher Aufbereitung bis zur Komplettlackierung und runderneuertem, individuellem Interieur alles denkbar. 

Nicht verhandelbar ist jedoch die Technik. Jedes Fahrzeug wird vollständig zerlegt – Motor raus, Fahrwerk raus, alles ab. “Zu den laufleistungsbedingten Mängeln kommen immer auch die altersbedingten Mängel. Kunststoffteile, Gummileitungen und Kabel werden brüchig… Und viele dieser Mängel sieht man erst dann, wenn das Fahrzeug wirklich zerlegt wird”, erklärt der 964-Profi. Dabei wird alles vollständig vermessen und protokolliert, um den Arbeitsumfang genau kalkulieren zu können. 

Selbst neue Teile prüft Michael Gerischer vor dem Einbau auf korrekte Funktionalität

Außerdem erfährt der Fachmann auf diesem Wege, wo bei früheren Instandsetzungsmaßnahmen eventuell gespart wurde. Ein typisches Bild aus Fremdprojekten: getauschter Kupplungsnehmerzylinder, aber alte Hydraulikleitungen. Das gibt es in der Manufaktur 964 nicht. Selbst neue oder generalüberholte Einspritzventile werden hier nicht einfach eingebaut, sondern vorab geprüft. Sie werden an eine von Michael Gerischer eigens entwickelte Testbank angeschlossen. Dort wird das Spritzbild geprüft und die Einspritzmenge abgeglichen – besonders wichtig für eine saubere Leistungsentfaltung beim 964 Turbo.

Manchmal sind selbst Neuteile für die Manufaktur 964 nicht gut genug. Michael Gerischer prüft alle Einspritzventile auf Spritzbild und Einspritzmenge, um den bestmöglichen Motorlauf zu garantieren.

„Wie neu, nur besser“ – Dank 15 Jahren Erfahrung in der Manufaktur 964

Die Aufarbeitung eines Porsche 964 in der Manufaktur 964 respektiert dabei die Geschichte und Originalität jedes Fahrzeugs. “Wir versuchen, so viele Teile wie möglich aufzuarbeiten, statt sie zu ersetzen”, erklärt Mechaniker Raul. Gewisse Dinge, wie zum Beispiel die werksseitige Geräuschdämmung, seien außerdem in einer Qualität ausgeführt, die sich heute kaum noch reproduzieren lässt. Deshalb rät Gerischer selbst bei Lackierungen in einer anderen Farbe davon ab, den Innenraum ebenfalls komplett zu lackieren. Solche Tipps kennt nur der 964-Vollprofi.

Der Leitgedanke: Neu aufgebaute Fahrzeuge aus der Manufaktur 964 sollen fahren wie neu, nur besser. Dank heutiger Fertigungstoleranzen, verbesserter Komponenten sowie moderner Reifen‑ und Fahrwerkstechnik lässt sich dieser Anspruch umsetzen. “Ein Fahrwerk ist immer ein Kompromiss. Entscheidend ist jedoch, dass es möglichst immer zufriedenstellend funktioniert.”, berichtet der erfahrene Instruktor Gerischer. 

In meinen Augen haben sich beim 964 zwei Fahrwerksvarianten bewährt: Bilstein B6 Dämpfer mit Eibach Federn für Straßenfahrer sowie ein H&R Clubsport-Fahrwerk für Trackday-Begeisterte. 

Michael Gerischer, Manufaktur 964

Da ist er wieder, Michaels Pragmatismus. Wie bei seiner täglichen Arbeit setzt er auch bei den Fahrzeugoptimierungen nicht auf Innovation um jeden Preis, sondern lieber auf System. Anstatt den neuesten Trends der Hifi-Industrie für noch klareren Opernhaus-Klang aus den Lautsprechern nachzujagen, zerlegt Gerischer das “Problem” in seine Einzelteile. “In einem 964 wird niemand bei abgeschaltetem Motor sitzen und sich in völliger Ruhe ein mehrstündiges Konzert anhören. Also nutze ich Multimedia-Komponenten, die sehr gute Qualität liefern, aber wenig bis keine Anpassungen im Innenraum erfordern”, bringt der 59-Jährige es auf den Punkt. 

Manufaktur 964 – für Menschen, die wirklich fahren wollen

Wer Michael Gerischer kennenlernt, merkt schnell, dass es für ihn nur einen Weg gibt – und zwar den ohne Abkürzungen. Das Ergebnis seiner Projekte in der Manufaktur 964 verfolgt immer das gleiche Ziel: Schlüssel umdrehen, fahren, maximalen Fahrspaß erleben, ankommen. Es geht dabei um Perfektion ohne Allüren, um Prozesse, die Transparenz schaffen. Hier entstehen Autos für Menschen, die wirklich fahren wollen!

Die Manufaktur 964 ermöglicht es Fans des klassischen Porsche 964 damit, sprichwörtlich durch die Zeit zu reisen. Zugegeben, die Zeitreise zur Auslieferung eines quasi fabrikneuen 964 ist kein günstiges Unterfangen. Doch woran hat man am Ende mehr Freude? An einer kleinen Eigentumswohnung oder einem “neuen”, 35 Jahre alten Porsche 911 auf dem Qualitätsniveau von heute?

Die Zukunft der Manufaktur 964 ist bereits durchgeplant

Zwei Dinge sind für Michael Gerischer von essenzieller Bedeutung: sein eigener Qualitätsanspruch und eine vernünftige Planung. Kein Wunder also, dass er schon eine genaue Vorstellung davon hat, wohin sich die Manufaktur 964 entwickeln soll. “Ich werde bald 60 Jahre alt. In zehn bis fünfzehn Jahren würde ich die Marke Manufaktur 964 gern so etabliert haben, dass sich ein Nachfolger findet, der das Unternehmen so weiterführt, wie wir es aufgebaut haben”, so sein Wunsch. 

Doch damit nicht genug. Vor der Werkstatt fällt mir ein Porsche 997 Carrera ins Auge, dessen Innenraum bereits mit schönem Schottenkaro ausstaffiert ist. Ob es neben der Manufaktur 964 bald auch eine Manufaktur 997 gibt? “Wir werden sehen”, sagt Gerischer vielsagend. 

Michael Gerischer verbindet Enthusiasmus mit Struktur und Perfektion – dafür steht auch seine Manufaktur 964.

Das Team von Manufaktur 964
Raul, Michael und Joshua bauen in der Manufaktur 964 Autos für alle, die einen Porsche 964 zum Fahren suchen – ohne Kompromisse!

Elferspot Magazin

Du hast dein Artikellimit für diesen Monat erreicht.

Werde jetzt Elferspot Mitglied für unlimitierten Zugang zum Elferspot Magazin und sichere dir viele weitere Vorteile!

  • Keine Verpflichtungen oder Kosten.
  • Wir helfen dir bei der Suche nach dem perfekten Traumfahrzeug: Neue Fahrzeuge sofort in deine Mailbox.
  • Eigene Merkliste für deine Lieblingsfahrzeuge.
  • Unlimitierter Zugang zum Elferspot Magazin.
  • -10% Willkommensrabatt für Elferspot Textilprodukte.
  • Verkaufe deinen Porsche erfolgreich über Elferspot.

Ähnliche Fahrzeuge

{{cartCount}}

Warenkorb

Weiter einkaufen

Teilen

Teile "Die Manufaktur 964 von Michael Gerischer – Ganz oder gar nicht" mit deinen Freunden!

WhatsApp E-Mail Facebook X (Twitter) Pinterest