Elferspot Market Report – Wassergekühlte Elfer gefragt wie nie zuvor
Die Verkaufsdaten des Jahres 2025 zeigen ein vielschichtiges Bild des Porsche-Gebrauchtwagenmarktes. Während einige Klassiker an Dynamik verloren haben, rücken neue Favoriten in den Fokus der Käufer. Basierend auf einer umfangreichen Analyse von Angeboten und Verkäufen auf Elferspot lassen sich deutliche Tendenzen erkennen. Im Market Report für das zweite Quartal des laufenden Jahres haben wir die spannendsten davon aufbereitet.
Immer mehr Nachfrage nach wassergekühlten 911
Jüngere Fahrzeuge der Baureihen 996, 997 und 991 erfreuen sich 2025 wachsender Beliebtheit. Die Zahlen belegen: Diese Modelle verkaufen sich nicht nur zügiger als zuvor, sie erzielen zum Teil auch höhere Preise. Die Kombination aus analogem Fahrerlebnis und alltagstauglicher Technik macht etwa einen 997 Carrera S oder 991 Carrera T zu begehrten Alleskönnern.
Baureihe | Anteil an Gesamtaufrufen 2024 | Anteil an Gesamtaufrufen 2025 |
---|---|---|
964 | 12,26% | 12,29% |
997 | 11,35% | 11,68% |
911 G-Modell | 11,72% | 11,10% |
993 | 10,82% | 10,89% |
991 | 10,39% | 9,89% |
992 | 8,62% | 9,53% |
911 Backdate/Modified | 6,95% | 7,08% |
996 | 5,18% | 5,38% |
911 F-Modell | 5,70% | 5,21% |
Insgesamt verzeichneten wir auf Elferspot 33 Prozent mehr Inseratsaufrufe als im Vorjahresquartal. Außerdem beobachten wir – wie im Market Report Q1/2025 schon ausführlicher beschrieben – Verschiebungen der Anteile zwischen den Baureihen. Was vor Jahren noch undenkbar war: Mittlerweile entfallen mehr Klicks auf die Baureihe 996 als auf das F-Modell. In der User-Gunst besonders weit oben liegt nach wie vor der 964, doch der 997 holt merklich auf. Auch der 992 gewinnt auf Elferspot stark an Zuspruch. Schwerer haben es jedoch Urmodelle.
Farbe macht den Unterschied
In der Porsche-Welt ist es längst kein Geheimnis mehr: Die Wahl der Außenfarbe hat großen Einfluss auf die Verkaufsdauer – auch 2025. Modelle in Grün, Schwarz oder Grau wurden im Schnitt signifikant schneller verkauft als andere Farben. Speziell moderne Sondertöne wie Aventuringrün oder Kreide setzen sich bei jüngeren Baureihen durch. Fahrzeuge in kräftigen Tönen wie Orange oder Gelb hingegen verweilen länger im Bestand. Generell gilt: Besonders Fahrzeuge in Sonderfarben (z. B. PTS) ziehen Sammler und Enthusiasten gleichermaßen an.
Exemplarisch lassen sich hier zwei Modelle herauspicken, bei denen eine Trendfarbe großen Einfluss auf Verkaufsdauer und Preise hat. Zum Einen der Porsche 991.1 Carrera S. Grüne Modelle verkaufen sich dort in teilweise weniger als der Hälfte der Zeit, wie noch vor Jahresfrist. Gleichzeitig erhöhten sich die durchschnittlichen Angebotspreise für grüne 991 Carrera S um circa 20 Prozent. Außerdem stark im Trend: Porsche 964 Carrera 2 in Violett. Amethystmetallic oder Velichenblau können hier neben einer Halbierung der Vermarktungszeit auch bis zu 30 Prozent Preisaufschlag bedeuten.
Getriebe verliert an Polarisierungskraft
Noch vor wenigen Jahren war die Getriebeart ein klares Unterscheidungsmerkmal: „Nur Handschalter!“ oder „Nur G50!“ war für viele Enthusiasten ein Credo. 2025 zeigt sich ein differenzierteres Bild. Zwar erzielen Handschalter bei einigen Modellen nach wie vor Spitzenpreise, doch die Unterschiede in der Verkaufsdauer zwischen PDK und Schaltgetriebe haben sich deutlich angenähert. Auch Tiptronic-Modelle verkaufen sich nicht signifikant langsamer, wenngleich gerade beim 964 und 993 mit merklichem Preis-Abschlag.

Der Fokus scheint sich zunehmend auf Pflegezustand, Historie und Ausstattung zu verlagern. Selbst beim 911 Carrera 3.2, wo in der Vergangenheit deutlich fünfstellige Aufschläge für späte Modelle mit G50-Getriebe gezahlt wurden, ändert sich das Bild. Gut gewartete Carrera 3.2 mit 915-Getriebe sind den G50-Geschwistern mittlerweile wieder dichter auf den Fersen.
Vernunft statt Spekulation – Der Porsche-Markt geht wieder mehr in Richtung Fahrer-Autos
Im laufenden Jahr dominieren Fahrzeuge mit nachvollziehbarer Historie, gepflegtem Zustand und realistischer Preisgestaltung den Markt. Sie verkaufen sich zügig, besonders Fahrzeuge mit „Preis auf Anfrage“ oft schneller als erwartet – wenn die Kommunikation stimmte. Hypes und Preisexplosionen lassen sich zur Zeit nicht ausmachen, eher kleinere Mikro-Trends. Der Markt scheint einerseits transparenter und andererseits reflektierter zu werden. Gefragt sind eher gut gepflegte Fahrer-Autos als potenzielle Spekulationsobjekte. Es scheint fast so, als würde der Fahrspaß, der Genuss wieder mehr in den Fokus rücken.
Unser Fazit: 2025 ist bislang kein Jahr großer Umbrüche, aber eines klarer Tendenzen. Junge Klassiker rücken ins Zentrum, Individualität wird wichtiger und Professionalität zahlt sich aus. Wer den Markt aufmerksam verfolgt, erkennt: Es geht nicht mehr nur um Seltenheit oder PS-Zahlen, sondern um Authentizität, Vertrauen und Qualität.
Elferspot Magazin
Du hast dein Artikellimit für diesen Monat erreicht.
Werde jetzt Elferspot Mitglied für unlimitierten Zugang zum Elferspot Magazin und sichere dir viele weitere Vorteile!
- Keine Verpflichtungen oder Kosten.
- Wir helfen dir bei der Suche nach dem perfekten Traumfahrzeug: Neue Fahrzeuge sofort in deine Mailbox.
- Eigene Merkliste für deine Lieblingsfahrzeuge.
- Unlimitierter Zugang zum Elferspot Magazin.
- -10% Willkommensrabatt für Elferspot Textilprodukte.
- Verkaufe deinen Porsche erfolgreich über Elferspot.