Porsche‑Kaufberatung bei Klassik Expertise – Sicherheit schon vor dem Kauf
Ein Porsche ist mehr als ein Automobil – er ist technisches Kulturgut, Wertanlage und Fahrmaschine in einem. Wer sich für einen der klassischen Zuffenhausener interessiert, braucht nicht nur Begeisterung, sondern auch Expertise. Denn der Zustand, die Originalität und die Historie eines Wagens lassen sich für Laien kaum beurteilen. Hier setzt die professionelle Porsche-Kaufberatung von Wolfgang Hämmerlin an: als objektive Einschätzung, als Verhandlungshilfe – und als Schutzschild gegen teure Fehler. Wir besuchten Hämmerlins Firma Klassik Expertise, um uns vom Profi zeigen zu lassen, warum die Investition in eine sogenannte Pre-Purchase-Inspection sich meist schon beim Kauf bezahlt macht.
Wo findet man die passende Expertise für eine Porsche-Kaufberatung? Im Herzen der Porsche‑Heimat!
Nur wenige Landstraßenkilometer trennen Althengstett von Weissach, wo Porsche seit 1971 seine Sportwagen entwickelt und über die hauseigene Teststrecke jagt. Genau hier, in einer 250 Quadratmeter großen, lichtdurchfluteten Halle, untersuchen Diplom‑Ingenieur Wolfgang Hämmerlin und sein Team in seiner Firma Klassik Expertise wertvolle Fahrzeuge auf Herz und Nieren. Als Certified Expert for Historic Cars bietet er ein Portfolio, das von verschiedenen Gutachten bis zur individuellen Porsche-Kaufberatung und Pre‑Purchase‑Inspection reicht. Der Standort ist dabei kein Zufall: Wer einen klassischen Elfer kaufen will, fühlt sich in Sichtweite der Porsche‑Heimat schließlich besonders gut aufgehoben.
An der Seite des 57-Jährigen arbeiten Fachleute mit ähnlichem Werdegang: Da wäre zum Einen Martin Kämmerling, 62 Jahre alt, mehrfacher Teilnehmer des 24h-Rennens am Nürburgring und früher Teamleiter in der Entwicklung von AMG. Er ist auch als Sachverständiger aktiv. Außerdem arbeitet Wolfgangs 24-jähriger Sohn Leonard Hämmerlin mit. Er ist bei der Firma HWA für die Klassiker zuständig, unterstützt Vater Wolfgang bei Gutachten, Logistik und Medienarbeit. Ihr gemeinsamer Leitspruch: „Know‑how schützt Vermögen.“
Das Team von Klassik Expertise – Immer mit Herzblut bei der Sache
Wolfgang Hämmerlin
- Geboren 1968
- Diplom-Ingenieur
- Gutachten, Typ- und Kaufberatung

„Schon mein erstes Wort war „Auto“. Das ist inzwischen schon ein paar Tage her – dennoch war es der Beginn einer Passion, die auch heute noch ungebremst ist.“
Was macht eigentlich ein Sachverständiger für klassische Automobile?
Bei Klassik Expertise gibt es zahlreiche unterschiedliche Dienstleistungen, die allesamt das gleiche Ziel verfolgen: “Werte schützen, sowie auf lange Sicht Zeit und Nerven sparen”, erklärt Wolfgang Hämmerlin. Dafür können Kunden beispielsweise Kurzgutachten oder detaillierte Wertgutachten in Auftrag geben. Die Gründe dafür sind vielschichtig. “Zum Beispiel könnte es von der Kraftfahrzeug-Versicherung gefordert werden, um die Versicherungssumme zu berechnen”, so der Fachmann. Dieser Service richtet sich vor allem an diejenigen, die bereits einen Klassiker ihr Eigen nennen.

Jeder Auftrag beginnt mit einer exakten Abstimmung des Prüfumfangs und endet wenige Tage später mit einem mehrseitigen Report: Lackdickenprotokoll, Auflistung aller Schäden, Wartungshistorie, Reifen‑ und Bremsenstatus, Öl‑Analyse sowie eine Prüfung ob Matching Numbers vorliegen – also Motor- und Getriebenummern zur Karosserie passen. Für diese Authentizitätsbestätigung greift Wolfgang Hämmerlin, neben seiner umfangreichen Literatursammlung, bei Bedarf auch auf Kontakte in Unternehmensarchiven oder sein ausgedehntes Netzwerk in der Expertenszene zurück. „Unser Urteil schützt vor teuren Überraschungen“, sagt er.
Wolfgang Hämmerlin dokumentiert sämtliche Schritte bei der Begutachtung sorgfältig, um den Kunden einen fundierten Zustandsbericht erstellen zu können.
Ein Fahrzeuggutachten kann auch helfen, Ansprüche geltend zu machen
Hin und wieder kommt es aber auch vor, dass diese Gutachten zu einem anderen Zweck benötigt werden, nämlich dem der Beweissicherung. “Sollten sich nach dem Kauf eines Autos Mängel herausstellen, die nicht vertraglich festgehalten wurden, müssen sie umfassend dokumentiert werden. Nur so ist es möglich, im schlimmsten Falle Ansprüche gegenüber dem Verkäufer geltend zu machen”, weiß Wolfgang Hämmerlin.
Grundsätzlich prüft ein Gutachter Originalität, Historie und Zustand eines Fahrzeugs. Der Umfang hängt vom genauen Auftrag ab. Von der rein visuellen Prüfung reichen die Möglichkeiten über Lackschichtmessungen bis hin zu Röntgenaufnahmen.
Bei einer Pre-Purchase-Inspection handelt es sich um eine Fahrzeugbegutachtung, also eine Zustandsfeststellung, durch einen unabhängigen Dritten, bevor es zum Kaufabschluss kommt.
Ja, insbesondere Laien profitieren von der Expertise. Denn durch eine professionelle Beratung sinkt das Risiko, das falsche Auto für den geplanten Einsatzzweck zu kaufen und Mängel zu übersehen. In den meisten Fällen amortisiert sich die Beratung bereits beim Kauf.
Eine professionelle Porsche-Kaufberatung spart langfristig Geld, Zeit und Nerven
“Um das Risiko solch teurer Missverständnisse von vornherein zu minimieren, bieten wir bei Klassik Expertise unsere Kaufberatung als Service an.” Jedes Mandat beginnt dabei mit einem ausführlichen Briefing. Welche Modelle kommen in Betracht? Welche Nutzung ist geplant? Wie ist das Budget, wie hoch die Toleranz für Patina? Auf dieser Basis bewertet Wolfgang Hämmerlin zunächst in Frage kommende Inserate mit Blick auf Modellvariante, Ausstattung, Historie und Preisgestaltung. Anschließend übernimmt der erfahrene Oldtimer-Experte die Besichtigung vielversprechender Kandidaten vor Ort.
Solch eine unabhängige Begutachtung hat – neben der fachmännischen Expertise – auch einen großen emotionalen Vorteil. “Das größte Risiko bei einer Kaufentscheidung ist man oft selbst. Steht man erstmal vor dem lange gesuchten Traumwagen, setzt gerne mal der Verstand aus”, weiß Hämmerlin. Sollten in einem solchen Fall die Emotionen überhand nehmen, sind schnell einige Mängel übersehen. “Mit meinem Sachverstand erkenne ich schnell die Schwachstellen, entlarve versteckte Mängel oder gebe grünes Licht, wenn es sich um ein Top-Exemplar handelt.”
Das größte Risiko bei einer Kaufentscheidung ist man oft selbst. Steht man erstmal vor dem lange gesuchten Traumwagen, setzt gerne mal der Verstand aus.
Wolfgang Hämmerlin, Klassik Expertise

Als Sachverständiger weiß Hämmerlin auch, welches Budget für die Beseitigung eventueller Mängel eingeplant werden muss. “Somit hat der Käufer fundierte Argumente für die spätere Preisverhandlung mit dem Verkäufer”, erklärt der Gutachter. Dadurch amortisiert sich die Beauftragung einer Porsche-Kaufberatung bei Klassik Expertise oft schon beim Kauf. Entweder weil die Mängel auf Kosten des Verkäufers noch beseitigt werden oder beim Kaufpreis entsprechend berücksichtigt werden – je nachdem, was Hämmerlins Kunden wünschen.
Am Anfang steht die Fahrzeugwahl – Typberatung als Extra-Service zur Porsche-Kaufberatung
Doch Wolfgang Hämmerlin versteht sich nicht nur als Fahrzeuggutachter. Stattdessen bezeichnet er sich als Berater im gesamten Ownership-Prozess und bietet neben der Porsche-Kaufberatung zum Beispiel auch eine Typberatung. “Viele Menschen haben einfach den Traum, einen alten Porsche zu fahren. Allerdings fehlt es oftmals an persönlicher Erfahrung. Oft wissen Interessenten gar nicht, wie sich diese Autos überhaupt fahren”, so der Fachmann. Deshalb stellt Hämmerlin klassische Porsches unterschiedlicher Baureihen als Demo-Fahrzeuge bereit und erläutert Unterschiede in Technik, Unterhalt und Fahrgefühl. “So können unsere Kunden die großen Unterschiede der Baureihen selbst erleben und ohne Entscheidungsdruck abwägen, welche Generation die richtige für sie ist.”
Durch Wolfgang Hämmerlins Demo-Fahrzeuge und seine große Expertise kann er neben der Porsche-Kaufberatung auch eine Typberatung anbieten. So findet bei Klassik Expertise jeder Kunde das passende Fahrzeug.
Erst danach beginnt die eigentliche Suche. Für jedes Mandat prüft Wolfgang zahlreiche Inserate gemeinsam mit seinen Kunden. Die gemeinsam als aussichtsreichsten Kandidaten bewerteten Fahrzeuge sieht sich der erfahrene Gutachter vor Ort an. Auf Wunsch erstellt er Kurzreports mit Fotos, Lackschichtwerten und Kostenschätzung. Manchmal erfolgt die Typberatung allerdings erst im zweiten Schritt, wie Wolfgangs Kunde Brendan Hundt zeigt: “Brendan ist ein Kunde aus Australien, der seit Jahren in Dubai lebt. Er beauftragte mich ursprünglich, einen Porsche 964 Turbo für ihn anzusehen. Das Auto war allerdings – gemessen am Zustand – deutlich zu teuer und hätte noch sehr viel Arbeit gebraucht.”
“Die Kunst besteht darin, den eigenen Geschmack außen vor zu lassen um eine unabhängige Empfehlung geben zu können”
Wolfgang Hämmerlin über die Herausforderungen einer Porsche-Kaufberatung
In den folgenden Gesprächen kam heraus, dass Brendan noch nie einen luftgekühlten Porsche gefahren war, ganz zu schweigen von einem Turbo. “Nach der Turbo-Episode sprachen Brendan und ich nochmal ausgiebig darüber, was für ein Auto er eigentlich gern hätte. Dabei stellte sich heraus, dass ein 964 Carrera mit Saugmotor für ihn die viel bessere Wahl sein würde”, erinnert sich Wolfgang.

Tourist Delivery – Ein besonderes Erlebnis nicht nur für internationale Kunden
Während unseres Gesprächs kommt eben jener Brendan für die Übergabeinspektion seines in den Niederlanden gekauften, taubenblauen Porsche 964 Carrera 2 vorbei. Für ihn hat Wolfgang den Wagen gefunden, inspiziert und in Deutschland bei Boxer Motor diverse Modifikationen durchführen lassen. Außerdem wurden Ausfuhrkennzeichen organisiert und nach Rücksprache mit Brendan auch der Transport nach Dubai über Christian Reyer abgestimmt. “So kann Brendan mit seiner Familie Urlaub in Deutschland machen, gleichzeitig sein neues Auto im Schwarzwald genießen und bekommt es anschließend vor die Haustür geliefert”, fasst Wolfgang Hämmerlin zusammen.

Vor vielen Jahren bot Porsche so etwas unter dem Namen Tourist Delivery an und richtete sich in erster Linie an Kunden aus den USA. Wolfgang Hämmerlin möchte diese Idee nun für klassische Porsche wieder aufleben lassen – für seine Kunden aus der ganzen Welt! Denn: “Auch viele deutsche Porsche-Käufer kombinieren gern die Abholung ihres Autos mit einem Besuch des Porsche-Museums oder einer Tour durch den Schwarzwald“, weiß der Klassik Expertise Gründer.




Brendan arbeitet als Jurist große Verträge aus, ist viel in der Welt unterwegs – seine Zeit ist kostbar. Im Segment klassischer Porsche ist er jedoch Neuling. Für ihn war der Service von Klassik Expertise deshalb weit mehr als nur eine Hilfe bei der Abwicklung des Kaufs. “Wolfgang ist wie ein guter Freund. Nachdem er mich vor einem teuren Fehltritt bewahrte, half er mir, das perfekte Auto zu finden und gab mir sogar einige Tipps für unseren Familienurlaub”, so sein Fazit.
Wolfgang ist wie ein guter Freund. Nachdem er mich vor einem teuren Fehltritt bewahrte, half er mir, das perfekte Auto zu finden und gab mir sogar einige Tipps für unseren Familienurlaub.
Brendan Hundt
Wie beeinflussen Historie, Laufleistung und Anzahl der Vorbesitzer den Fahrzeugwert?
Fahrzeuge mit ungewisser Service-Historie bedeuten für den Käufer teils nicht zu kalkulierende Risiken. Und da eine große Wartung – je nach Modell – mehrere tausend Euro kosten kann, ist die Historie ein zentraler Faktor, um den Wert zu bestimmen.
Entscheidender als die Laufleistung ist grundsätzlich immer der Zustand. Denn ein Fahrzeug mit 50.000 Kilometern kann einen schlechteren Zustand aufweisen als eines mit 150.000 Kilometern. Sofern die höhere Laufleistung sich angemessen im Preis widerspiegelt und der (Wartungs-)Zustand passt, ist eine höhere Laufleistung kein grundsätzliches Problem.
Eine Grundregel lautet: Je weniger Vorbesitzer, desto besser für den Wiederverkauf. Auch wenn die reine Halteranzahl keinen Einfluss auf den Fahrzeugzustand hat, verkaufen sich Fahrzeuge mit vielen Vorbesitzern tendenziell schwieriger.
Auf Wunsch koordiniert Wolfgang Hämmerlin auch die Restaurierung deines Klassikers
Wolfgang Hämmerlin selbst ist großer Fan des nur nur zwei Modelljahre lang gebauten Porsche 911 Targa Softwindow mit kurzem Radstand – auch Short Wheelbase (SWB) genannt. Neben seinem bereits restaurierten blutorangenen Fahrzeug steht bei Klassik Expertise daher noch eine zweite Rohkarosse des gleichen Modells. Im Laufe des nächsten Jahres soll der seltene Klassiker wieder in altem Glanz erstrahlen “Dieser Targa soll absolut perfekt und 100 Prozent originalgetreu werden. Dieser Demonstrator soll meinen Kunden zeigen können, wie eine gut gemachte Restaurierung aussieht und mit welchem Aufwand sie verbunden ist.”




Im Restaurierungsprozess kann Klassik Expertise dazu auf ein großes Netzwerk von Fachleuten zurückgreifen, das den höchsten Ansprüchen gerecht wird. “Meine persönliche Erfahrung und mein Netzwerk in diesem Segment teile ich auch gern mit meinen Kunden”, so Hämmerlin. Er fungiert als Projektleiter, vermittelt spezialisierte Karosserie‑ und Motorenbauer, überwacht Termine, Budgets und Qualitätsstandards. Das Netzwerk reicht von Motorenbauern auf der schwäbischen Alb bis zu Interieurspezialisten in Nordrhein-Westfalen. Die Kunden profitieren von gebündelter Kompetenz, ohne selbst eine Werkstattodyssee durchlaufen zu müssen.
Der Teufel bei einer Restaurierung liegt oft im Detail. Unser Service besteht darin, genau diese Details zu kennen, damit unsere Kunden am Ende ein perfekt restauriertes Fahrzeug bekommen.
Wolfgang Hämmerlin, Klassik Expertise
Netzwerk, Leidenschaft und Zukunft
Wolfgang Hämmerlin zeigt mit seinem Unternehmen Klassik Expertise, dass eine professionelle Fahrzeugbegutachtung weit mehr ist als Papierkram. Denn sie ist Eintrittskarte, Sicherheitsnetz und Verhandlungshelfer in einem. Dank den Experten aus Althengstett wird der Traum vom eigenen Porsche mit Sicherheit Realität. Das gesamte Team steht dabei fachmännisch und empathisch zur Seite – schließlich sind sie ebenfalls leidenschaftliche Porsche-Fans.


Mit der Fertigstellung des geplanten Loft‑Decks, der Erweiterung des Demo‑Fuhrparks und der Professionalisierung der Tourist‑Delivery‑Pakete setzt Klassik Expertise den nächsten Schritt. Die Botschaft bleibt dabei unverändert: Wer den Traum vom eigenen Porsche ohne Reue genießen will, investiert besser einmal in fundierte Expertise – und spart mit der Porsche-Kaufberatung womöglich ein Vermögen.

So erreicht ihr die Fachleute von Klassik Expertise
- Web: www.klassik-expertise.de
- Telefon: +49 (0)7056 965 6633
- Mobil: +49 (0)151 41 66 80 11
- E-Mail: info@klassik-expertise.de
- Instagram: @klassikexpertise
Elferspot Magazin
Du hast dein Artikellimit für diesen Monat erreicht.
Werde jetzt Elferspot Mitglied für unlimitierten Zugang zum Elferspot Magazin und sichere dir viele weitere Vorteile!
- Keine Verpflichtungen oder Kosten.
- Wir helfen dir bei der Suche nach dem perfekten Traumfahrzeug: Neue Fahrzeuge sofort in deine Mailbox.
- Eigene Merkliste für deine Lieblingsfahrzeuge.
- Unlimitierter Zugang zum Elferspot Magazin.
- -10% Willkommensrabatt für Elferspot Textilprodukte.
- Verkaufe deinen Porsche erfolgreich über Elferspot.