Positive Halbjahresbilanz: Elferspot wächst weiter und treibt Internationalisierung voran
Der internationale Marktplatz für gebrauchte und klassische Porsche Sportwagen Elferspot blickt auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2025 zurück. Mit knapp 500 Fahrzeughändlern, die ihre Inserate auf der Plattform veröffentlichen, wurde ein neuer Höchststand erreicht. Auch das Segment der Privatinserate entwickelt sich weiterhin positiv: Im ersten Halbjahr nutzten monatlich durchschnittlich zwischen 250 und 300 Privatpersonen Elferspots Angebot zur Autovermarktung.
- 12 Prozent mehr aktive Nutzer, 18 Prozent mehr Besucher
- 33 Prozent mehr Inseratsaufrufe
- Bereits mehr als 1.600 Porsche Sportwagen im Gesamtwert von über 190 Millionen Euro im ersten Halbjahr über Elferspot vermarktet
Zweistelliges Wachstum bei Sichtbarkeit und Nutzerverhalten
Für Fahrzeughändler ist die Sichtbarkeit der eigenen Angebote ein zentrales Kriterium – entsprechend erfreulich fallen die Reichweitenzahlen aus: Im ersten Halbjahr 2025 verzeichnete Elferspot ein Plus von 18 Prozent bei den Gesamtbesuchen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Vergleicht man die Werte des zweiten Quartals mit denen des Vorjahrs, nahmen die Inseratsaufrufe sogar um 33 Prozent zu – bei insgesamt 12 Prozent mehr Nutzern als noch 2024.
„Diese Entwicklung zeigt, dass sich die Elferspot als zentrale Anlaufstelle für hochwertige Porsche-Inserate etabliert“, resümiert Gründer Markus Klimesch. Das Unternehmen aus dem oberösterreichischen Linz setzt seine positive Unternehmensentwicklung damit auch im achten Jahr seit Gründung weiter fort.

2025 werden nochmals mehr Porsche über Elferspot verkauft
Schon 2024 wurden mehr als 2.000 Fahrzeuge über ein Inserat auf Elferspot verkauft. Porsche Sportwagen im Wert von über 260 Millionen Euro fanden so eine neue Garage. Diese Werte werden 2025 vermutlich abermals deutlich übertroffen. Allein im ersten Halbjahr 2025 brachte Elferspot in gut 1.600 Fällen Käufer und Verkäufer zusammen. Das entspricht schon jetzt einem Volumen von über 190 Millionen Euro.
Plattformstruktur optimiert – Weitere Internationalisierung im Fokus
Um diese Entwicklung auch in Zukunft weiter voranzutreiben, steht die Internationalisierung Elferspots für den Gründer klar im Fokus. „Um in Zukunft auch Usern aus den nicht deutsch- oder englischsprachigen Räumen ein Angebot in ihrer Muttersprache anbieten zu können, haben wir die technische Datenstruktur der Plattform umfangreich überarbeitet“, berichtet Klimesch. „Diese strukturelle Änderung ist das Fundament für die baldige Implementierung neuer Sprachangebote. Gleichzeitig haben wir die Seitengeschwindigkeit weiter optimiert und intensiv an der Verbesserung der Sichtbarkeit gearbeitet“.
Die Anpassung unserer Fahrzeugdaten ist nicht nur eine technische Verbesserung. Sie ist ein strategischer Schritt, um Elferspot international noch besser aufzustellen.
Markus Klimesch, Gründer und Mehrheitseigentümer von Elferspot
Außerdem wurden zahlreiche Maßnahmen zur Verbesserung der Ausfallsicherheit implementiert, um den stabilen Betrieb auch bei weiter wachsendem Traffic sicherzustellen. „Wir sehen uns durch diese umfassenden Optimierungen gut gerüstet, um den nächsten Schritt bei der Internationalisierung zu gehen und so auch unseren Händlern den Zugang zu einem noch internationaleren Publikum zu ermöglichen“, betont der Elferspot-Gründer.
Mit strukturellen Investitionen für die Zukunft gerüstet
Elferspot behauptet sich auch 2025 als dynamisch wachsende Plattform im Segment klassischer Porsche Sportwagen. Mit strukturellen Investitionen, steigender Reichweite und einer klaren Internationalisierungsstrategie zeigt sich das Unternehmen auch im zweiten Halbjahr gut aufgestellt und für die Zukunft gerüstet.

Über Elferspot
Elferspot wurde 2017 von Markus Klimesch als erster Marktplatz ausschließlich für klassische und gebrauchte Porsche Sportwagen mit Sitz in Linz gegründet. Mit dem klaren Fokus auf Qualität, Nutzerorientierung und einer starken Präsenz in den sozialen Netzwerken hat sich Elferspot eine feste Position in der globalen Porsche-Szene erarbeitet. In Summe kann die Plattform über 600.000 Follower verbuchen und allein im ersten Halbjahr 2025 Fahrzeuge im Wert von mehr als 190 Millionen Euro vermitteln. Die Reise ist noch lange nicht zu Ende. Elferspot steht an der Schwelle zu neuen Märkten und spannenden Entwicklungen, die das Unternehmen weiter wachsen lassen werden.
Die Pressemitteilung zum Download // Alle Inhalte zum Download

Pressekontakt
Richard Lindhorst