Porsche 996 GT3 RS

Porsche 996 GT3 RS

Rennwagen, 2002

Highlights

  • 996 GT3 RS Wettbewerb
  • GOODWOOD REVIVAL: SAMMLERAUTOS UND AUTOMOBILIA
  • Fahrgestell-Nr. WP0ZZZ99Z2S692066

2002 Porsche 911 Typ 996 GT3 RS Competition Coupé

Zulassungs-Nr. nicht eingetragen, Fahrgestell-Nr. WP0ZZZ99Z2S692066, Motor-Nr. 63223007
- Original GT3 RS aus dem Werk - Neu an Orbit Racing in den USA ausgeliefert - Beachtliche Rennhistorie (vollständig dokumentiert) - 2017 von Orbit Racing restauriert - Seit 2023 im Besitz von Orbit Racing - Seit dem Erwerb ca. 70.000 Pfund für die professionelle Wiederinbetriebnahme und Rennvorbereitung ausgegeben - Teilnahmeberechtigt für Endurance Racing Legends, Masters Endurance Legends, Rennsport Reunion, Le Mans Classic

"Seit seiner Markteinführung im Jahr 1999 ist der Porsche 911 GT3 der Maßstab, an dem sich alle anderen rennsportorientierten Fahrzeuge messen lassen müssen. Es gibt leistungsstärkere und teurere 911er, aber der GT3 repräsentiert den Sportwagen in seiner reinsten und intensivsten Form. Tatsächlich stehen alle vier Generationen des GT3 neben dem legendären 2.7 RS von 1973 in den Annalen der besten 911er" - Auto Express.

Automatisch übersetzt von DeepL. Zur Originalversion (EN)

Alle Lots für diese Auktion
Zu den Fahrzeugen in deiner Merkliste: Merkliste ansehen
{{error}}
Bitte erwähne Elferspot, wenn du Bonhams | Cars anrufst.
Anrufen

Das Fahrzeug im Detail

Der Porsche 911 GT3, der in erster Linie für den Rennsport gedacht ist, obwohl er auch für die Straße zugelassen ist, wurde 1999 eingeführt und geht auf den legendären 911 Carrera RS aus dem Jahr 1973 und eine Reihe von Hochleistungsmodellen zurück. Der Wagen hat seinen Namen von der GT3-Kategorie der FIA für Seriensportwagenrennen und wurde seit seiner Einführung im Jahr 1999 in verschiedenen Versionen auf der Basis des Typs 996 produziert, der als erster mit einem wassergekühlten Motor ausgestattet war.

Nach der Einführung des ursprünglichen Typs 996 GT3 stellte Porsche eine reine Rennversion vor: den GT3 R, der 1999 in Le Mans debütierte und seine Klasse gewann. In den folgenden Jahren dominierte der GT3 R seine Klasse in der American Le Mans Series und war auch in der FIA-GT-Meisterschaft erfolgreich. Im Jahr 2000 gewann ein GT3 R, der von dem werksunterstützten Team Phoenix Racing eingesetzt wurde, das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring.

Die nächste Weiterentwicklung des Konzepts, der GT3 RS, erschien 2001. Die Bezeichnung "RS" steht für RennSport und bezieht sich auf das ikonische erste Modell der Baureihe von vor 40 Jahren. In der GT3 RS-Spezifikation wurde der 3,6-Liter-Metzger-Flachmotor auf rund 400 PS aufgestockt, obwohl die angegebene Leistung für Homologationszwecke unverändert bei 318 PS blieb. Der RS war leichter als der "normale" GT3; zu den gewichtssparenden Maßnahmen gehörten eine Heckscheibe aus Polycarbonat, eine Motorhaube und ein Heckflügel aus Kohlefaser, während die serienmäßigen gusseisernen Bremsscheiben durch Keramik-Verbundrotoren ersetzt wurden, um unter Wettbewerbsbedingungen eine höhere Fadingresistenz zu erreichen. Die RS-Aufhängung war einstellbar, und das Auto lag etwa 3 mm tiefer als der serienmäßige GT3.

Der GT3 RS dominierte nicht nur weiterhin seine Klasse, sondern bewies auch, dass er in der Lage war, gegen stärkere Prototypen zu gewinnen. Herausragende Ergebnisse waren die Gesamtsiege bei den 24-Stunden-Rennen von Daytona und Spa-Francorchamps im Jahr 2003. Der Nachfolger RSR kam 2004 auf den Markt.

Das vorliegende Porsche-Herkunftszertifikat bestätigt, dass es sich bei der Fahrgestellnummer WP0ZZZ99Z2S692066" um einen echten GT3 RS aus dem Jahr 2002 handelt, der neu an das in den USA ansässige Unternehmen Orbit Racing geliefert und nach ACO-Spezifikationen gebaut wurde. Dieses Auto gab sein Wettbewerbsdebüt bei den 12 Stunden von Sebring und den 3 Stunden von Daytona 2002 und war im selben Jahr auch ein Reservefahrzeug für die 24 Stunden von Le Mans. Im Jahr 2003 nahm er an den prestigeträchtigen 24 Stunden von Daytona teil und belegte den 2. Platz in der GT-Klasse, bevor er seine Karriere an vorderster Front bei den 250 Meilen von Barber beendete.

Unmittelbar nach dem Rennen in Barber wurde der RS an den in Fort Lauderdale ansässigen Zahnarzt Robert (Bob) Mack verkauft. Mike Calucci fuhr den Porsche für Bob bei mehreren lokalen SCCA- und PCA-Meetings, bevor er nach North Carolina zog. Während dieser Zeit baute Phil Pierce das Fahrwerk auf die RSR-Spezifikation von 2005 um. Traurigerweise verstarb Bob Mack und 2013 wurde der Wagen über MGM Motorsport verkauft. Der neue, in Florida ansässige Sammler/Besitzer beauftragte die ursprünglichen Besitzer Orbit Racing mit der Restaurierung des RS, wozu auch gehörte, dass der Motor von Porsche Motorsport North America überholt wurde (seither ca. 10 Betriebsstunden). Im Jahr 2017 wurde der RS gekauft und nach Großbritannien importiert, um sich einer Sammlung historischer Rennwagen anzuschließen.

Unser Verkäufer erwarb den Porsche beim Bonhams Goodwood Revival im September 2023 (Lot 297). Damals haben wir ihn wie folgt beschrieben: "Dieser Typ 996 GT3 RS befindet sich in einem ausgezeichneten Zustand, da er seit der Restaurierung nicht mehr gefahren wurde. Er profitiert von einer neuen Batterie, die vor kurzem eingebaut wurde, läuft ausgezeichnet und zeigt einen guten Öldruck. Er präsentiert sich in der dramatischen gelb-schwarz-weißen Lackierung des Sponsors Yes Network, die von seinem Auftritt bei den 24 Stunden von Daytona 2003 stammt."

Im November 2023 wurde der Wagen zu Datum Motorsport geschickt, deren Kostenvoranschlag für die umfangreichen Arbeiten, die erforderlich waren, um ihn rennfertig zu machen, in den Akten enthalten ist. Dazu gehörten der Austausch der Brennstoffzelle, die Montage eines Satzes Image-Räder mit geteilter Felge und der Einbau eines Recaro Pro Racer SPA-Sitzes (Einsichtnahme unerlässlich). Alle genannten Arbeiten wurden durchgeführt, mit Ausnahme des Einbaus des Autotel Boxenfunksystems mit zwei Headsets, des Kamerasystems Video Vbox HD 2 und der damit verbundenen Werkstattarbeit. Darüber hinaus wurde die Servolenkungspumpe erneuert.

Das Auto wird mit einer umfangreichen Akte geliefert, die seine gesamte Geschichte der Rennergebnisse zusammen mit zahlreichen historischen Fotos von ihm in Aktion in Le Mans, Daytona und Sebring beschreibt. Die vollständige Wettbewerbshistorie ist in den Unterlagen enthalten. Der Wagen ist für Endurance Racing Legends, Masters Endurance Legends, Rennsport Reunion und Le Mans Classic zugelassen und stellt eine seltene Gelegenheit dar, einen dieser ganz besonderen Porsche GT-Rennwagen zu besitzen.

Weiterlesen

Fahrzeugdaten

Baujahr: 2002
Modell: 996 GT3 RS
FIN: WP0ZZZ99Z2S692066
Karosserie: Rennwagen
Baureihe: 996
Leistung: 381 PS
Hubraum: 3,6 Liter
Lenkung: links
Getriebe: Manuell
Antrieb: Heckantrieb
Kraftstoff: Benzin
Innenmaterial: Stoff
Innenfarbe: Schwarz
Außenfarbe: Gelb/Gold
Neu / gebraucht: Gebrauchtwagen
Fahrbereit: ja
Fahrzeugstandort: GBVereinigtes Königreich

Mehr zum Thema

Baureihenportrait:
Elferspot Magazin:
Fahrzeug importieren?

Elferspot Marktplatz

Ähnliche Fahrzeuge

{{cartCount}}

Warenkorb

Weiter einkaufen

Merkliste

Merkliste bearbeiten
{{error}}

Verkauft

{{item.title}}

Nicht mehr verfügbar

Noch keine Fahrzeuge in der Merkliste

Teilen

Teile "Porsche 996 GT3 RS" mit deinen Freunden!

WhatsApp E-Mail Facebook X (Twitter) Pinterest